Rund 350 Kinder und Jugendliche der siebten bis elften Jahrgangsstufe erkundeten die Welt der grünen Berufe auf der Landesgartenschau Fulda. mehr...
Nachricht vom: 04.10.2023
Auf seinem diesjährigen Verbandstag am 9. September 2023 in Berlin hat der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. in feierlichem Rahmen die Arbeit von vier Forschenden bzw. Wissenschaftsteams mit dem Wissenschaftspreis 2023 ausgezeichnet. Der Verband, der jüngst noch... mehr...
Nachricht vom: 04.10.2023
Obstbäume können gerade im Spätwinter und Frühling durch Temperaturschwankungen erheblich geschädigt werden. Dies geschieht, wenn sich bei den Wechseln zwischen Nachtfrösten und Sonne Kondens- und Schmelzwasser in Rindenöffnungen ansammelt, das dann gefriert und die Rinde aufplatzen... mehr...
Nachricht vom: 04.10.2023
„Drückende Hitze, bedrohlicher Starkregen und zerstörerisches Hochwasser: Die Klimafolgenanpassung gewinnt in Städten an Relevanz. Angesichts akuter Bedrohungslagen darf sie in der kommunalen Klimaarbeit den Klimaschutz aber nicht überlagern“, darauf weist Nadia Rinawi-Molnar im aktuellen... mehr...
Nachricht vom: 03.10.2023
Die Land- und Baumaschinen- sowie Motorgeräte-Fachbetriebe vermeldeten im zweiten Quartal2023 minimale Umsatzzuwächse bei weiter hohem Kostendruck. Die Branchenerwartungen sind im Durchschnitt negativ. Die Branchenkonjunktur im Land- & Baumaschinenhandel und -handwerk zeigt sich im... mehr...
Nachricht vom: 02.10.2023
Gemeinschaftsaktion „Boden erleben“ des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau bei Gut&Bösel in Brandenburg mehr...
Nachricht vom: 02.10.2023
Das Naturschutzgroßprojekt „Wispertaunus“ im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis startete am 1. Oktober. Ziel ist es, einen großen Verbund an Waldflächen ohne forstliche Nutzung zu schaffen, der sich zukünftig natürlich entwickeln kann. Diese Naturwälder sollen den Erhalt der... mehr...
Nachricht vom: 02.10.2023
Renaissance der Nadelgehölze: Nach einer Phase des modischen Abseits, besinnen sich Gartenbesitzer nun wieder auf die Vorzüge von immergrünen Sträuchern und Bäumen. Mit ihren natürlichen und attraktiven Wuchsformen bereichern sie den Garten auch während des Winters, sind meist... mehr...
Nachricht vom: 01.10.2023
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Der goldene Herbst erreichte beim ‚Natur im Garten‘ Herbstfest seinen vorläufigen Höhepunkt. Gratulation zur 15-jährigen Erfolgsgeschichte der GARTEN TULLN, unserer beliebten ‚Natur im Garten‘ Erlebniswelt!“ mehr...
Nachricht vom: 01.10.2023
Das Bundesumweltministerium hat heute einen neuen Aufruf zur Förderrichtlinie „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ (DAS) veröffentlicht. Vom 1. November 2023 bis 31. Januar 2024 können insbesondere Kommunen eine Förderung für die Ausarbeitung von Anpassungskonzepten... mehr...
Nachricht vom: 30.09.2023
Nachhaltige Konzepte und Dienstleistungen für hochwertige Privatgärten - ein Gegensatz? Die Studie „Nachhaltige Luxurisierung im Garten- und Landschaftsbau“ von Prof. Dr. Heiko Meinen im Auftrag von KNUMOX - Mit einem Vorwort des renommierten Wissenschaftlers Prof. Dr. Michael Braungart... mehr...
Nachricht vom: 29.09.2023
Das Familienunternehmen Heinrich Moerschen GmbH wird bereits in der 5. Generation geführt und beschäftigt in St. Tönis rund 80 Mitarbeiter an zwei Standorten. Das Unternehmen bietet Gartentechnik für Privat- und Profikunden sowie Land- und Kommunaltechnik an. Inhaberin Jutta... mehr...
Nachricht vom: 29.09.2023
Am 8. Oktober endet die Bundesgartenschau in Mannheim. Die außergewöhnliche BUGA hat ein ehemaliges Militärgelände zum Blühen gebracht. Der Mannheimer Dreiklang aus Sommerfest, Blumenschau und Experimentierfeld war ein voller Erfolg. Elf Tage vor dem Ende der 178-tägigen Gartenschau ist... mehr...
Nachricht vom: 29.09.2023