Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat auch in diesem Jahr den Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend unterstützt. Im Bundesfinale in Kloster Münster-Schwarzach bei Würzburg mussten die 120 Auszubildenden vom 4. bis 6. Juni auch ihr Wissen zur Arbeitssicherheit unter Beweis stellen, um punkten zu können.

Das Wettbewerbsmotto: „Grüne Berufe sind voller Leben - Zukunft braucht Nachwuchs.“
Bernhard Weiler, Vorstandsmitglied der SVLFG, überreichte die von der Berufsgenossenschaft gestifteten Preise an folgende Gewinner: Hendrik Meyer aus Nordrhein-Westfalen sowie Daniel Stößner und Fabian Medick aus Bayern (Sparte Landwirtschaft), Lisa Mertens aus Thüringen (Tierwirtschaft), Antje Sanders aus Niedersachsen (Hauswirtschaft) und Steffen Rusche aus Nordrhein-Westfalen (Forstwirtschaft) sowie Thomas Andres aus Rheinland-Pfalz und Michael Kinzinger aus Baden-Württemberg (Forstwirtschaft).
"Dieser Berufswettbewerb ist für uns eine sehr gute Gelegenheit, junge Menschen schon frühzeitig in Sachen Unfall- und Gesundheitsgefahren in der Landwirtschaft zu sensibilisieren", so Weiler.
Der Wettbewerb findet nunmehr seit 60 Jahren statt. Bundesweit nahmen 10.000 angehende Berufseinsteiger an den regionalen Vorentscheidungen teil.