Das tolle Ergebnis der spoga+gafa Weihnachtsaktion 2013 steht fest. 1.000 Bäume werden durch Plant-for-the-Planet gepflanzt. Dank der regen Teilnahme von über 800 Ausstellern im Rahmen der Aktion 'rundete' die spoga+gafa den Spendenbetrag auf, so dass nun 1.000 'spoga+gafa Bäume' einen Beitrag zum CO2-Ausgleich leisten.
Im Dezember 2013 erhielten die Aussteller der spoga+gafa ein Weihnachtsmailing mit einem individuellen Code. Den konnten die Empfänger im virtuellen spoga+gafa-Wald einlösen und so einen Tannenbaum pflanzen. Das Ziel war klar: Je mehr virtuelle Tannenbäume 'gepflanzt' werden, desto höher der Spendenbetrag für die Aktion Plant-for-the-Planet. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt 1.000 Euro kommen nun der Aktion Plant-for-the-Planet und damit dem Pflanzen von realen Bäume zugute.
Die Schülerinitiative Plant-for-the-Planet wurde im Januar 2007 ins Leben gerufen und hat ihren Ursprung in einem Schulreferat des damals neunjährigen Felix Finkbeiner über die Klimakrise. Inspiriert von Wangari Maathai, die in Afrika 30 Millionen Bäume gepflanzt hatte, entwarf der Schüler am Ende des Referats die Vision, Kinder könnten in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen, um auf diese Weise einen CO2-Ausgleich zu schaffen.
In den letzten Jahren entwickelte sich Plant-for-the-Planet zu einer weltweiten Bewegung: Derzeit verfolgen ca. 100.000 Kinder in über 100 Ländern dieses Ziel - und auch die spoga+gafa unterstützte mit ihrer Weihnachtsaktion diesen guten Zweck.
Die spoga+gafa 2014 ist für Fachbesucher am 31. August und 1. September von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am 2. September von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.