Mit der neuen Optigrün-Systemlösung „Verkehrsdach Typ OptiSound“ gibt es nun verschiedene nach DIN ISO 10140 geprüfte und nach ISO 717-2 bewertete Varianten, die eine Trittschallminderung von bis zu 35 dB aufweisen.

Geprüfte Systemlösungen zur Trittschallminderung auf Dachterrassen (Foto: Optigrün)
Getestet wurden drei verschiedene Terrassenaufbauten mit Plattenbelägen und unterschiedlich dimensionierten Dränageschichten. Dabei wurden Aufbauten mit und ohne Wärmedämmung geprüft. Herzstück der Systemlösung ist das Optigrün-Trittschallminderungsvlies Typ RMS 950 TS.
Der geprüfte Systemaufbau „OptiSound“ sieht über der geeigneten Dachkonstruktion, ggf. Wärmedämmung und Dachabdichtung wie folgt aus (von unten nach oben):
- 2 Lagen PE-Folie 0,2 mm als Gleitlage
- Trittschallminderungsvlies Typ RMS 950 TS
- Festkörperdränage Typ FKD 10 oder FKD 25
- Mindestens 4 cm Bettungsmaterial Splitt 0/4
- Plattenbelag, mindestens 4 cm hoch
Eingesetzt werden kann der trittschallmindernde Aufbau bei begehbaren Terrassen und Balkonen mit Dachneigungen von 0-5 Grad.