Ab sofort bietet der Bundesverband Garten-, Landschaft und Sportplatzbau e.V. (BGL) einen speziell für Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner entwickelten Online- Sachkundenachweis im Pflanzenschutz an. Das neue Fortbildungsmodul für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau hat der BGL in Kooperation mit der Landakademie des Deutschen Bauernverlags erarbeitet und ist jetzt online buchbar.
„Mit dem Online-Fortbildungsmodul „Sachkunde Pflanzenschutz GaLaBau“ leisten wir für den GaLaBau einen wichtigen Beitrag zur Pflege und Unterhaltung qualitätsvoller Grünflächen mit gesunden Pflanzen. Der Online-Kurs bietet eine einfache, zeitsparende und effektive Möglichkeit den gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen“, so Gerald Jungjohann, Vorsitzender des zuständigen Ausschusses Landschaftsgärtnerische Fachgebiete und Vizepräsident des Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau.
Im Garten- und Landschaftsbau tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Pflanzenschutzmittel anwenden, dazu beraten oder diese in Verkehr bringen, müssen sachkundig sein. Regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen halten die Sachkunde aufrecht. Ab sofort steht für den GaLaBau dafür ein maßgeschneidertes Online-Angebot mit spezifischen GaLaBau-Inhalten zur Verfügung. Mit dem Online-Kurs kann die bundesweit anerkannte Teilnahmebescheinigung über die gesetzlich vorgeschriebene Fortbildung zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz erlangt werden
In den Fortbildungsmodulen für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau werden auch die aktuellen BGL-Leitlinien zum Integrierten Pflanzenschutz, die bereits zuvor vom Beirat des Nationalen Aktionsplans Pflanzenschutz, NAP anerkannt wurden, voll umfänglich durch das Kursprogramm berücksichtigt. Begleitet wurde das Projekt vom Pflanzenschutzamt Berlin, das auch für die bundesweite Anerkennung sorgte.
Die Lerninhalte:
- Rechtsgrundlagen: relevante Gesetze und Verordnungen für den Pflanzenschutz
- Integrierter Pflanzenschutz: indirekte und direkte Pflanzenschutzmaßnahmen
- Schadursachen und ihre Diagnose: belebte und unbelebte Schadursachen bei Pflanzen
Anwendung der Sachkunde:
- Pflanzenschutzmittelkunde: Eigenschaften, Wirkweisen, Anwendungsbereiche von Pflanzenschutzmitteln
- Logistik: Aufbewahrung, Lagerung und Transport von Pflanzenschutzmitteln
- Ausbringung: Ausbringungsverfahren, Pflanzenschutzgeräte sachgerecht einsetzen, warten und pflegen
- Risikomanagement: Zulassungsvoraussetzungen, schädliche Auswirkungen vermeiden, umweltverträgliche Entsorgung von Pflanzenschutzmittelresten und -verpackungen.
Die Teilnahmebescheinigung ist nach §7 der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung für all diejenigen anerkannt, die bereits sachkundig sind. Die Online-Fortbildung dauert vier Stunden und beinhaltet verschiedene Lektionen mit zahlreichen interaktiven Übungen. Sobald die Lerninhalte komplett bearbeitet wurden, der Rechnungsbetrag beglichen ist und die Erklärung im System vorliegt, sind die Voraussetzungen erfüllt und die Fortbildung kann anerkannt werden. Die Teilnahmebescheinigung über die Fortbildung können je nach Bundesland direkt heruntergeladen oder per Post zugeschickt werden. Anwender sollten auch die FAQ mit Antworten rund um die Fortbildung zum Sachkundenachweis Pflanzenschutz beachten.