Fachzeitschrift für den Garten- und Landschaftsbau

Bei Dachbegrünungen - ob extensiv oder intensiv - spielen neben der Pflanzenauswahl auch die technischen Aspekte, wie z. B. Wasserrückhaltung, Verdunstung und Abflussminderung von Regenwasser eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, was für ein Aufbau eingesetzt werden soll.

Extensive Dachbegrünung mit begehbarer Dachterrasse.

Extensive Dachbegrünung mit verschiedenen Sedumarten (Bilder: 6 fürs Grün)

Nach wie vor haben die Extensivbegrünungen laut dem Marktreport Gebäudegrün 2021 des BuGG (Bundesverband GebäudeGrün) mit rund 82 % und 6,4 Mio. m2 den größten Marktanteil. Extensive Dachbegrünungen haben i. d. R. eine eher niedrigere Aufbauhöhe von ca. 80 – 150 mm und ein dementsprechend niedrigeres Gewicht von ca. 80 – 170 kg/m2. Der besondere Vorteil ist die trockenheitsverträgliche und pflegeleichte Vegetation.

Extensive Dachbegrünungssysteme mit Drainage und Wasserspeicher

Extensive Dachbegrünungen von 6 fürs Grün gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Die Auswahl des passenden Systems richtet sich zum einen nach den objektbezogenen Gegebenheiten wie z. B. dem Dachaufbau, der Statik, dem Dachgefälle und zum anderen nach dem Nutzungsziel, d.h. nach der Gestaltung und Bepflanzung, ob die Dachbegrünung begeh- oder befahrbar sein soll, und welche Anforderungen an den Rückhalt von Niederschlagswasser gestellt werden.

Das System WE 25/15 – Die Druckstabile ist ideal für einfache und belastbare Sedumdächer, auf denen neben anspruchslosen Bepflanzungen auch Wege und Terrassen angelegt werden können. Mit einer Gesamtaufbauhöhe von 90 mm erreicht der Systemaufbau je nach verwendetem Substrat, eine Wasserspeicherkapazität zwischen 30 und 45 Liter pro Quadratmeter. Das System ist sowohl für den Einsatz auf 0°-Dächern als auch auf Umkehrdächern geeignet.

WE 25/15 - Ein vielseitiges Drain- und Wasserspeicherelement

Die WE 25/15 übernimmt gleich mehrere Aufgaben auf dem Gründach: Unverfüllt dienen die druckstabilen Elemente zur Wasserspeicherung und Drainung mit abflussverzögernder Wirkung. Verfüllt bieten sie eine optimale Grundlage als Drainage-Elemente unter Plattenbelägen. Mit entsprechender Überschüttung erreichen sie eine Druckfestigkeit von 775 kN/m2 und können sogar auf befahrbaren Dächern eingesetzt werden.

Die Drain- und Wasserspeicherelemente überbrücken stehendes Wasser aufgrund ihrer Höhe von 25 mm und sorgen dafür, dass sowohl in der Substratschicht als auch in der Vegetationsschicht keine Staunässe entsteht. In den unverfüllten Mulden werden bis zu 15 Liter Regenwasser pro Quadratmeter gespeichert und den Pflanzen bei Trockenheit zur Verfügung gestellt. Das dann noch überschüssige Wasser wird direkt zum Dachablauf geführt und in die Kanalisation eingeleitet. Durch die abflussverzögernde Wirkung werden Spitzenabflusswerte bei Starkregenereignissen reduziert. Das entlastet das öffentliche Kanalsystem und trägt zum Hochwasserschutz bei.

Durch ihre breiten abgeflachten Ränder bilden die Elemente bei überlappender Verlegung unterseitig Stichkanäle aus, die die gesamte Dachfläche durchkreuzen. Das dadurch entstehende Kanalnetz sorgt für ein hohes Wasserableitvermögen. Die WE 25/15 Drain- und Wasserspeicherelemente sind auch für den Einsatz bei Unterdruckentwässerungen geeignet.

Der Systemaufbau - Schicht für Schicht gut durchdacht

Auf der wurzelfesten Dachabdichtung wird zunächst ein Standardschutzvlies (Typ PP/PES 300 g/m2) als Schutzlage verlegt. Darauf folgt die Verlegung der rund 2000 x 1000 mm großen und 25 mm hohen WE 25/15-Elemente. Die Drain- und Wasserspeicherelemente werden mit einer Filterschicht (Qualitätsvlies PP 100 g/m2) bedeckt. Diese verhindert, dass das Substrat ausschwemmt und die Mulden der Drain- und Wasserspeicherelemente verstopfen. Auf das Filtervlies wird für die Vegetationsschicht das Extensivsubstrat Hydrotop-E in einer Höhe von 60 mm aufgeschüttet. Anschließend erfolgt die Bepflanzung mit Sedum und anspruchslosen Stauden.

Von: 

 

 Links zu diesem Thema:

Empfohlene Inhalte für Sie: