Fachzeitschrift für den Garten- und Landschaftsbau

Der 20. Oktober ist der „Tag der Allee“: Der Aktionstag führt vor Augen, dass Alleen kulturelle und ökologische Schätze sind. Die alten Baumreihen prägen nämlich nicht nur die Landschaft – sie sind auch Lebensraum für Insekten, Vögel und Kleintiere. Im Garten von Schloss Bruchsal lässt sich der besondere Schatz beim gemütlichen Herbstspaziergang erkunden.

Foto: Günther Bayerl / SSG

Foto: Thorsten Wisser / SSG


Schloss Bruchsal
„Tag der Allee“ am 20. Oktober – Kastanienallee im Herbstzauber

Kastanienallee im Garten der Residenz

Eine vierreihige idyllische Kastanienallee ziert den Schlossgarten von Schloss Bruchsal. Die imposanten Bäume unterstreichen das herrschaftliche Äußere der Residenz. Die Fürstbischöfe, die in Schloss Bruchsal lebten, schätzten die Rosskastanien, die bis zu 30 Meter hoch werden können. Heute erfreuen sich die Tiere an den Bäumen – sie dienen als Nistplätze und bieten Nahrung für Kleinsäuger, Insekten und Vögel. Zudem reinigen die Bäume die Luft, indem sie Staub und Abgase filtern. Im Herbst verlieren die Rosskastanien ihre Blätter, aber nichts von ihrem Charme: Das goldene und rote Laub kleidet die Allee dann in festliche Farben und verbreitet den Zauber des Herbsts.

ÖFFNUNGSZEITEN
Schlossgarten
Tagsüber frei zugänglich

Schloss Bruchsal
Di – So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr

EINTRITT
Erwachsene 8,00 €
Ermäßigte 4,00 €
Familienkarte 20,00 €

Mit der Eintrittskarte können die Sonderausstellungen sowie das Schlossmuseum, das Deutsche Musikautomaten-Museum und das Museum der Stadt Bruchsal besucht werden.

BESUCHSHINWEISE
Es besteht keine Maskenpflicht. Die Maske ist ein effizientes Mittel, um sich und andere vor Infektionen zu schützen. Gerade in Innenräumen ist sonst die Ansteckungsgefahr hoch. Deshalb wird das Tragen von Masken empfohlen.

 

Empfohlen für Sie: