Der Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Jürgen Mertz, sieht angesichts der Klimaveränderungen große Herausforderungen für die gärtnerischen Unternehmen, aber auch vielfältige Chancen. mehr...
Nachricht vom: 25.01.2023
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2022 gegenüber Oktober 2022 kalender- und saisonbereinigt um 5,6 % gesunken. Dabei fiel der Rückgang im Hochbau mit -2,9 % deutlich geringer aus als im... mehr...
Nachricht vom: 25.01.2023
Die positive wirtschaftliche Entwicklung im bayerischen Garten- und Landschaftsbau macht sich nach wie vor auch bei den Ausbildungszahlen bemerkbar: Wie im vorvergangenen Jahr befanden sich 2022 über 1.500 angehende Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner in Ausbildung. mehr...
Nachricht vom: 24.01.2023
Aus- und Weiterbildung, Verbände, Verbände und Organisationen
Landesrat Martin Eichtinger: „Das Gartenland Niederösterreich lebt von seiner Vielfalt an Gärten. Gratulation an die fünf Schaugarten-Gewinnerinnen und Gewinner des Publikumspreises, die mit Leidenschaft, Ausdauer und Liebe unseren Landsleuten ihre ökologisch gepflegten Grünoasen... mehr...
Nachricht vom: 24.01.2023
Die BUGA Mannheim 2023 hat erfolgreich die EMAS-Zertifizierung(Eco-Management and Audit Scheme) durchlaufen und hat nun das Zertifikat für ihr nachhaltiges Handeln von Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker erhalten. mehr...
Nachricht vom: 24.01.2023
Der Gesamtmarkt für Blumen und Zierpflanzen konnte im Jahr 2022 zwar nicht mit den pandemiebedingten Rekordjahren 2020 und 2021 mithalten, pendelte sich aber auf das Vor-Pandemieniveau ein. Insgesamt lag das Marktvolumen für Blumen und Pflanzen im Jahr 2022 bei 9,0 Mrd. Euro (zu... mehr...
Nachricht vom: 24.01.2023
BMEL fördert Fachinformationsstellen zur Torfminderung für Gartenbaubetriebe mit 6,2 Millionen Euro. mehr...
Nachricht vom: 23.01.2023
Grünflächen und Gärten sind gerade in urbanen Gegenden begehrt. Doch Trinkwasser wird weltweit ein immer kostbareres Gut und muss ressourcenschonend eingesetzt werden. Passt zu diesem Sparen noch ein Garten, der gepflegt und bewässert werden will? Es gibt clevere Lösungen, die die... mehr...
Nachricht vom: 23.01.2023
Bereits zum zweiten Mal erhält die mateco GmbH mit allen Standorten das Gütesiegel„ Sicher mit System“ (kurz: „SmS“) der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik. Zusätzlich wurde der Nachweis erbracht, das Arbeitsschutzmanagement nach der DIN ISO45001:2018 zu erfüllen. mehr...
Nachricht vom: 23.01.2023
Nach einem verheerenden Brand in dem Betrieb Westermann ist jetzt die Produktion wieder in vollem Gange. Das Meppener Unternehmen hat bereits Ersatzräume angemietet und neue Produktionsstraßen aufgebaut. Seit Dezember werden im Emsland wieder Radialbesen, Aufsitzgeräte und Anbaugeräte für... mehr...
Nachricht vom: 23.01.2023
Die Arbeitsgemeinschaft der Waldbesitzerverbände (AGDW – Die Waldeigentümer) tritt bei der Sozialwahl der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) im Mai 2023 mit einer eigenen Liste an: Die Liste 2 „Waldbesitzerverbände“ in der Gruppe der Selbständigen ohne... mehr...
Nachricht vom: 23.01.2023
Denn aus saisonalem Obst und Gemüse aus Deutschland lassen sich unendlich viele Köstlichkeiten zaubern – und das nicht nur im Januar! mehr...
Nachricht vom: 22.01.2023
Prof. Pierre Ibisch ist gestern im Rahmen des Waldempfangs im Europäischen Haus mit der NABU-Waldmedaille 2022 ausgezeichnet worden. Der Professor für Naturschutz an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wird für seine wegweisende wissenschaftliche Arbeit über... mehr...
Nachricht vom: 21.01.2023
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Dezember 2022 um 21,6 % höher als im Dezember 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verlangsamte sich der Preisauftrieb auf Erzeugerebene damit zum dritten Mal in Folge. mehr...
Nachricht vom: 20.01.2023
Bei innerstädtischen Straßensanierungsmaßnahmen entscheiden sich verantwortliche Planer gerne für die Pflasterbauweise, denn über Formate und Farben lässt sich Pflaster optisch sehr gut an die Umgebung anpassen. Leider kommt es jedoch immer wieder zu Schäden an Pflasterflächen. Eine der... mehr...
Nachricht vom: 19.01.2023