Die weltweiten Bemühungen oder zumindest die Worte darüber sind groß, wenn es um eine gesündere, grünere und nachhaltigere Zukunft geht. Beinahe jede politische Partei sieht es als eine ihre wichtigsten Aufgaben an, im Positiven zu einem Wandel beizutragen. Die Politik gibt also die... mehr...
Nachricht vom: 25.02.2022
Insgesamt 14 Radwegeprojekte sollen im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung, der IGA Metropole Ruhr 2027, umgesetzt oder - bei sehr großen Projekten - in wesentlichen Teilen realisiert werden. Um die Entwicklung dieser Radwege ging es bei der jüngsten Sitzung des Beirats „Unsere... mehr...
Nachricht vom: 21.02.2022
Staudensichtungen und Pflanzversuche schaffen Grundlagen für erfolgreiche und nachhaltige Bepflanzungen und bekommen durch den Klimawandel eine zusätzliche Bedeutung. Das wurde erneut bei den Online-Vorträgen für die Mitglieder des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) im Zentralverband... mehr...
Nachricht vom: 20.02.2022
Kommt der Winter noch, oder geht der gefühlte Herbst nahtlos in das Frühjahr über? Immerhin haben schon im Januar, früher als sonst, die Haselnüsse geblüht, hier und da sprießen die ersten Zwiebelblumen und manche Gehölze zeigen bereits schwellende Knospen. Ein Blick in die... mehr...
Nachricht vom: 18.02.2022
Mit der BuGG-Fachinformation „Begrüntes Umkehrdach“ greift der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) ein aktuelles Thema auf und stellt allen Baubeteiligten ein praxisorientiertes Informationswerkzeug für Planung und Ausführung dauerhaft funktionsfähig begrünter Umkehrdächer zur Verfügung. mehr...
Nachricht vom: 17.02.2022
Das Team BUGA 2029 trauert um Geschäftsführer Berthold Stückle. Dennoch geht die Arbeit für das wichtige Projekt im Welterbe Oberes Mittelrheintal mit Interimsgeschäftsführer Rainer Zeimentz und Prokurist Andreas Jöckel weiter. Unterstützt wird die GmbH dabei von der Deutschen... mehr...
Nachricht vom: 11.02.2022
Für seinen Husqvarna Urban Green Space Index (HUGSI), eine freizugängliche KI-gesteuerte Satellitenlösung mit Fokus auf städtischen Grünflächen, wurde das schwedische Unternehmen Husqvarna vom Weltwirtschaftsforum als „Top 15 Innovator“ ausgezeichnet. mehr...
Nachricht vom: 09.02.2022
Seit den jüngsten Rekordsommern – mit starker Hitze und Trockenheit sowie Extrem-Niederschlägen – wird oft als ein Problemlöser für verdichtete Städte die „Schwammstadt“ genannt. Das heißt, Regenwasser wird, statt ungenutzt in die Kanalisation zu fließen, in unversiegelte Flächen oder... mehr...
Nachricht vom: 07.02.2022
Ab Juni darf gebaut werden: Der Planfeststellungsbeschluss zum Bau und Rückbau der Seilbahnanlage für die BUGA 23 ist ergangen. Das Regierungspräsidium Karlsruhe als Genehmigungsbehörde hat den Bescheid übermittelt. Die Seilbahn wird den Luisenpark Mannheim mit dem Spinelli-Gelände... mehr...
Nachricht vom: 06.02.2022
Artenreiche bunte Wiesen statt kurzgeschorener Rasenflächen: Ein neues Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt wird bundesweit Städte und Gemeinden dabei unterstützen, ihr Grünflächenmanagement naturnah und ökologisch zu gestalten. mehr...
Nachricht vom: 02.02.2022
Fünf Zukunftsgärten bilden die Basis der Internationalen Gartenausstellung IGA Metropole Ruhr 2027. In den Parks werden neben den gärtnerischen Ausstellungen auch Lösungen zu zukunftsgestaltenden Themen wie Wohnen, Arbeiten und Freizeitgestaltung präsentiert. mehr...
Nachricht vom: 30.01.2022
Dachgrün oder Solarpanelen? Beides! Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) begrüßt das neue „Solarbeschleunigungspaket“. Denn es bringt erste konkrete Maßnahmen dazu auf den Weg. Doch nicht nur innovative Technologien sind wichtig zur Bewältigung der Folgen... mehr...
Nachricht vom: 28.01.2022
Schnee und Minusgrade herrschten bei den Dreharbeiten zum Imagefilm der Initiative „Grün in die Stadt“ Mitte November 2021 in München. Doch den Wintereinbruch sieht man dem fertigen Film, der auf www.galabau.de/hollywood zu sehen ist, nicht an. Denn hier waren echte Profis am Werk – vor... mehr...
Nachricht vom: 21.01.2022
Seit der Floriade 1982 in Amsterdam begleitet Niek Roozen das alle zehn Jahre in den Niederlanden stattfindende Event in unterschiedlichen Rollen: als Designer von Parkflächen und Hallenschauen, im Auftrag unterschiedlicher Absatzförderungsorganisationen, 2002 in Haarlemmermeer als... mehr...
Nachricht vom: 21.01.2022
Kälte, Nässe, Dunkelheit: In den Wintermonaten haben nicht nur Erkältungen und Grippe leichtes Spiel. Auch Depressionen treten jetzt gehäuft auf. Mit klug angelegten Grünflächen können Städte Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen aber nachweislich positiv beeinflussen, sagt die... mehr...
Nachricht vom: 05.01.2022