Nach trocken-heißen Sommern in den Vorjahren haben Starkregen und Überschwemmungen der vergangenen Tage und Wochen auf schmerzliche Weise die Notwendigkeiten der Klimafolgenanpassung ins kollektive Bewusstsein gespült. In einem neuen Online-Video zeigt die EnergieAgentur.NRW am Beispiel... mehr...
Nachricht vom: 23.07.2021
Klimaziel für 2030 wird von 55 Prozent auf 65 Prozent Treibhausgasminderung gegenüber 1990 angehoben // Bundesregierung wird noch 2021 weitere Maßnahmen beschließen mehr...
Nachricht vom: 12.05.2021
Vertikalbegrünungen, auch senkrechte Gärten genannt, liegen im Trend. Als bepflanzte Innenwände sind sie beliebt, weil sie nicht nur eine natürliche Atmosphäre schaffen, sondern das Raumklima verbessern, die Luftfeuchtigkeit regulieren und Lärm schlucken. mehr...
Nachricht vom: 15.02.2021
Beim Umwelt‐ und beim Klimaschutz muss sich etwas ändern! Das wissen wir alle. Nur fragen wir uns gleichzeitig: Was können WIR beitragen? Was können WIR für den Schutz unserer Erde tun? Welche Rolle kommt UNS als Energieberater zu? Ja, wir verfügen als Energieberater über besonderes... mehr...
Nachricht vom: 15.04.2019
Extreme Wetterereignisse werden auch hierzulande immer häufiger. Deshalb denken Städte und Gemeinden vermehrt über klimaresistente Pflanzen für öffentliche Anlagen nach. mehr...
Nachricht vom: 10.12.2018
DIEPHAUS-Fachtagung in Vechta liefert beeindruckende Fakten. Eine gewisse Skepsis dürfte bei dem ein oder anderen Teilnehmer zu Beginn der DIEPHAUS-Fachtagung „Saubere Stadt“ durchaus vorhanden gewesen sein: Ein Betonstein, der allein durch den Zusatzstoff „Photoment®“ Schadstoffe aus der... mehr...
Nachricht vom: 24.05.2016
Baustoffe und Bauteile, Klima- und Umweltschutz, Plätze - Wege - Terrassen
Die Bäume der Zukunft wachsen schon jetzt in Veitshöchheim Knapp 500 Baumschulprofis aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden trafen sich im Februar in den Mainfrankensälen und informierten sich angesichts des Klimawandels über Zukunftsbäume. Auch Praxistipps für... mehr...
Nachricht vom: 09.03.2016
Der Zustand unserer Waldböden ist häufig besorgniserregend. Seit Jahrzehnten werden durch Luft und Regen Säuren eingetragen. Die Versauerungsfront dringt immer tiefer in die Böden vor. Viele Waldstandorte können dies nicht länger verkraften. Zum Tag des Waldes 2015 rufen Experten deshalb... mehr...
Nachricht vom: 16.03.2015
15 Jahre nach ihrer Gründung veranstaltet die Waldzertifizierungsorganisation PEFC Deutschland e.V. am 02. Juli 2014 in Würzburg den Kongress „Würzburg+15“ mit dem Ziel, die PEFC-Waldzertifizierung „fit für die Zukunft“ zu machen und dabei den vielen Ansprüchen verschiedener... mehr...
Nachricht vom: 27.06.2014
Auf seinem Firmengelände in Bruchsal hat John Deere eine rund 30.000 qm große Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Mit ihren 6.500 Modulen gehört die auf Dachflächen des Europäischen Ersatzteil-Vertriebszentrums (E-PDC) installierte Anlage mutmaßlich zu den größten ihrer Art in... mehr...
Nachricht vom: 28.05.2014
Am kältesten Standort Bayerns, in Hof und Münchberg fühlen sich die künftigen Klimabäume des bayerischen Projektes - Stadtgrün 21 - insgesamt bislang am wohlsten. Das ist ein erstes Fazit, das die Wissenschaftler der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) beim... mehr...
Nachricht vom: 14.01.2013
In Entwicklungsländern werden täglich große Waldflächen abgeholzt oder zerstört, die Artenvielfalt in den Wäldern geht verloren. Die Freisetzung von Kohlenstoffdioxid (CO2), die dadurch entsteht, macht einen beträchtlichen Anteil des weltweit von Menschen verursachten Ausstoßes von... mehr...
Nachricht vom: 26.11.2012
Bei der künftigen Stadtentwicklung werde einer klimagerechten Grünflächenplanung immer größere Bedeutung zukommen. Dies erklärte jetzt Dr. Paul Becker, Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes, bei einem Vortrag im Rahmen einer Sitzung des Ausschusses Stadtentwicklung im Bundesverband... mehr...
Nachricht vom: 09.12.2011
Klima- und Umweltschutz, Verbände, Verbände und Organisationen
Stürme, Waldbrände, extreme Temperaturen, schädigende Pilze und Insekten: Bäume und Wälder sind im Laufe Ihres Lebens vielfältigen Risiken ausgesetzt. Wälder in Monokultur, die großflächig aus nur einer Baumart bestehen, sind dabei besonders gefährdet. Wie Mischwälder den zusätzlichen... mehr...
Nachricht vom: 26.09.2011
Opel unterstützt das Projekt - Ein Baum für jedes Kind - der Deutschen Umweltstiftung, das im internationalen Jahr des Waldes bundesweit Waldprojekte an Grundschulen fördert. Lehrerinnen und Lehrer bekommen dazu umfangreiche didaktische Materialien zur Verfügung gestellt. So können sie... mehr...
Nachricht vom: 22.06.2011
Klima- und Umweltschutz, Naturschutz, Verbände und Organisationen