Endlich wieder live dabei sein! Diese Chance hat sich auch die klickparts GmbH nicht entgehen lassen und sich bei der GaLaBau nach coronabedingter Zwangspause erstmals wieder einem breiten Publikum präsentiert. mehr...
Nachricht vom: 26.09.2022
Zehntausende junge Leute starten in den nächsten Wochen in ihre Ausbildung. Um Unternehmen des Baugewerbes und der baunahen Dienstleistungen zu unterstützen, bietet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) eine Checkliste für die Einstellung von Auszubildenden an. Denn:... mehr...
Nachricht vom: 28.07.2022
Die Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft sind im vergangenen Jahr um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, wie die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) in Berlin mitteilt. Auch die Anzahl der tödlichen Arbeitsunfälle ging zurück. Demgegenüber gab es jedoch im... mehr...
Nachricht vom: 17.05.2022
Neues Jahr – alles beim Alten? Nicht ganz. Im Jahr 2022 gibt es einige Neuerungen, die die Unternehmen und Versicherten der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) betreffen: von neuen Regelungen und Veröffentlichungen bis hin zu zusätzlichen Serviceangeboten. Eine Übersicht. mehr...
Nachricht vom: 06.01.2022
Mit dem geänderten Infektionsschutzgesetz treten ab dem 24. November auch Regelungen in Kraft, die die Arbeitsschutzwelt betreffen. Für Arbeitsstätten gilt ab sofort die 3G-Regel: getestet, geimpft oder genesen. Darüber muss der Arbeitgeber informieren. mehr...
Nachricht vom: 24.11.2021
87,2 % der Tarifbeschäftigten in Deutschland erhalten im Jahr 2021 Weihnachtsgeld. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist der Anteil der Tarifbeschäftigten mit Weihnachtsgeldanspruch in Ostdeutschland mit 88,0 % etwas höher als in Westdeutschland mit 87,0 %. mehr...
Nachricht vom: 01.11.2021
Vier neue Informationsblätter zu konkreten Arbeitsschutzthemen hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) veröffentlicht. Die sogenannten Bausteine sind komprimierte Sicherheitshinweise, um Gefährdungen und die geeigneten Schutzmaßnahmen auf einen Blick zu erkennen. Die neuen... mehr...
Nachricht vom: 05.10.2021
Mit einem neu aufgelegten Förderprogramm unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Kooperation mit der Landwirtschaftlichen Rentenbank innovative agrarnahe Start-ups in der Frühfinanzierungsphase. Zur fachlichen Unterstützung des Förderprogramms hat die... mehr...
Nachricht vom: 25.09.2021
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) startet das Portal „meine BG BAU für Unternehmen“. Künftig können Mitgliedsunternehmen der BG BAU alle Themen über einen personalisierten Zugang digital erledigen. Unfälle melden, Beitragskonto einsehen, Unternehmensdaten verwalten –... mehr...
Nachricht vom: 02.09.2021
Im Reinigungsgewerbe und auf Baustellen bundesweit arbeiten Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Sprachen. Damit diese in Sachen sicheres und gesundes Arbeiten immer auf dem neuesten Stand sind, bietet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) für Beschäftigte und... mehr...
Nachricht vom: 22.08.2021
In einem alten Schlager heißt es: Wer soll das bezahlen, wer hat das bestellt? Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass, gerade wenn es um Geld geht, bekannt ist, wer „die Rechnung“ zu zahlen hat, wer die Person ist, die etwas bestellt hat. mehr...
Nachricht vom: 06.08.2021
Der Baggerfahrer, der den Abfluss der Steinbachtalsperre freischaufelte, ist einer von ihnen: Viele Unternehmen und Freiwillige aus der Bauwirtschaft leisteten Nothilfe in den ersten Stunden nach der Hochwasserkatastrophe in Deutschland. Und sie helfen jetzt, nach der Flut, bei der... mehr...
Nachricht vom: 21.07.2021
Wirtschaften mit Verantwortung und Weitblick: Der Mittelstandsverbund hat mit seinem Qualifizierungsprogramm „Klimaprofi“ ein zukunftsweisendes Beratungsangebot ins Leben gerufen. 17 „Klimaprofis“ haben jetzt die Abschlussprüfung bestanden und werden ab sofort in ganz Deutschland in... mehr...
Nachricht vom: 06.05.2021
Auf unserer Homepage haben wir eine neue Rubrik eingerichtet, die die Stellensuche im Segment "Grün" unterstützen soll. Nachstehend dazu einige Daten: mehr...
Nachricht vom: 14.03.2021
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat die aktualisierten SARS-CoV2-Arbeitsschutzstandards für das Baugewerbe und für die Gebäudereinigung veröffentlicht. Die Überarbeitung erfolgte in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Sozialpartnern. Sie setzt die Ende Januar... mehr...
Nachricht vom: 08.02.2021