Trotz aller Technik und Designmöglichkeiten: Die Natur bringt immer noch die schönsten und eindrucksvollsten Farben hervor. Mit Siento Roussillion besinnt sich hansebeton jahrhundertealter Traditionen und setzt zur Farbgebung dieser limitierten Plattenserie echte und originale... mehr...
Nachricht vom: 28.06.2007
Die GaLaBau 2006 hat sich wie schon in den vergangenen Jahren auch als kräftiger Publikumsmagnet gezeigt. Garten- und Landschaftsbauer sowie branchennahe Fachleute konnten sich hier umfassend über das vielfältige Angebot an Maschinen und Geräten der speziellen Hersteller informieren. mehr...
Nachricht vom: 07.01.2007
Plätze - Wege - Terrassen, sonstige Maschinen und Teile, Verlegetechnik
Hydrotest G 812 ist ein elektrisches Messgerät, mit dem man den Feuchtigkeitsgehalt in Estrichen messen kann. Im Gegensatz zur CM-Messung sind die Messungen mit diesem Gerät zerstörungsfrei und wiederholbar. mehr...
Nachricht vom: 07.01.2007
Beton- und Natursteine, Plätze - Wege - Terrassen, Prüfen und Messen
Auf rund 200 qm werden die neuesten Trends aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau in Szene gesetzt. Erleichtert wird der Überblick über das breite Produktspektrum durch die KANN-Stilwelten. mehr...
Nachricht vom: 05.09.2006
Seit mehr als 240 Jahren werden in Familientradition Solnhofener Platten abgebaut und zum Endprodukt weiterverarbeitet. Seit über 40 Jahren wird Jura Kalkstein gewonnen und daraus Boden-, Stufen- und Fassadenplatten hergestellt. Seit über 10 Jahren hat Fa. Stiegler ein reichhaltiges... mehr...
Nachricht vom: 01.09.2006
Frostschäden sind ein häufiges Problem bei verklebten Fliesen im Außenbereich. Der Fliesenhersteller RAK Ceramics bietet mit der Serie RAK Stone eine Keramikfliese auf der Basis Feinsteinzeug an, die lose verlegt wird. Die Fliesen können auf Splitt, Stelzlager, Mörtelbeuteln oder... mehr...
Nachricht vom: 15.08.2006
Die durchschnittliche Größe heutiger Baugrundstücke ist überschaubar. Der Wunsch nach weiträumiger Gestaltung bleibt jedoch bei den meisten Bauherren trotzdem bestehen. Neue Dimensionen in der Flächengestaltung eröffnen die KANN Baustoffwerke mit dem KANN Megategel. mehr...
Nachricht vom: 15.08.2006
Der Münsterplatz in Konstanz wurde im Jahre 2005 völlig neu gestaltet. Die Bauverwaltung der Stadt wählte für die Befestigung dieses altehrwürdigen Platzes das in der Region Bodensee und Südlicher-Oberrhein verbreitete historische Kieselwacken-Pflaster. mehr...
Nachricht vom: 25.07.2006
Wer Ulm kennen lernen möchte, der sollte unbedingt einen Bummel durch die Altsstadt machen. Das historische Ulmer Münster oder das verträumte Fischer- und Gerberviertel, romantische Brücken und schmale Gassen schaffen eine einmalige Atmosphäre. mehr...
Nachricht vom: 21.07.2006
Dort, wo der Rhein Deutschland verlässt, um sich in den Niederlanden in zwei Flüsse zu teilen, liegt die Stadt Kleve. Die grüne Insel zwischen Rhein & Maas - wie sich die heute rund 50.000 Einwohner zählende Stadt präsentiert - besitzt seit Anfang Mai ein neues Entreé für ihre... mehr...
Nachricht vom: 14.07.2006
Markant und doch zurückhaltend, elegant und dabei klar und sachlich. Die edelgrauen Natursteinklassiker bestechen durch dezente Anmutung und einzigartige Ästhetik. Die neutralen edelmatten Grautöne stehen heute hoch im Kurs. Sie lassen sich hervorragend mit kontrastreichen Bauteilen aus... mehr...
Nachricht vom: 13.07.2006
Der Trend zur werkseitigen Beschichtung von Betonsteinprodukten ist unverkennbar. Was dem Oberflächenschutz des Steinmaterials dient, kann bei der Verfugung zu ungeahnten Problemen führen. Fleckige oder schattierte Belagsoberflächen sind die Folge. mehr...
Nachricht vom: 11.07.2006
Bettungs - und Fugenmaterialien für Pflasterbauweisen. Praktische und kostenfreie Gebrauchsanleitungen zu den neuen Festlegungen für ungebundene Bettungs- und Fugenmaterialien stehen ab kommenden Juli auf der Homepage des Betonverbandes SLG. mehr...
Nachricht vom: 25.06.2006
Rechnet sich die Anschaffung eines Pflastergreifers bzw. einer Pflasterverlegemaschine für das Unternehmen?! Wer sich als Straßen-, Pflaster- oder GaLaBau-Betrieb bisher mit diesem Themenkomplex beschäftigte, suchte vergebens die nötigen Basisdaten für eine umfassende... mehr...
Nachricht vom: 25.06.2006