Fachzeitschrift für den Garten- und Landschaftsbau

GaLaBau News nach Kategorien

Treffer 46 bis 60 von 967

Bundesingenieurkammer fordert Umdenken bei Planung von Städten und Gemeinden

Angesichts zunehmender Hitzeperioden im Wechsel mit Starkregenfällen begrüßt die Bundesingenieurkammer das Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“, das Bundesbauministerin Klara Geywitz in Potsdam vorgestellt hatte. Gleichzeitig fordert die Bundesingenieurkammer, zügig... mehr...

Nachricht vom: 21.07.2022

Die Grüne Stadt

Pflanzen sind die Grundlage für klimaangepasste, lebenswerte Städte

Am 22. Juni trafen sich die Mitglieder der Fachabteilung Lebendes Grün des Industrieverband Garten (IVG) e.V. zum Workshop „Nachhaltigkeit Pflanze“ in Köln. Im Fokus der Veranstaltungstand die Frage, was Pflanzen Positives zur Klimawandelanpassung in Städten beitragen und wie Unternehmen... mehr...

Nachricht vom: 13.07.2022

Die Grüne Stadt, Nachhaltigkeit

Sieben Städte erhalten Label „StadtGrün naturnah“

Die Klimakrise ist in aller Munde, dabei ist der starke Rückgang der Arten das weit größere Problem weltweit. Dies haben auch die in diesem Jahr am Label „StadtGrün naturnah“ teilgenommenen sieben Gemeinden und Städte erkannt. Sie fördern auf ihren innerstädtischen Flächen die... mehr...

Nachricht vom: 27.06.2022

Die Grüne Stadt, Naturschutz

Klimagerechte Stadtentwicklung: Neue Planungshilfe unterstützt Kommunen

Kommunen müssen möglichst schnell Infrastrukturmaßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung umsetzen. Ergebnisse der Forschungsinstitute Difu und ISOE aus dem Forschungsprojekt netWORKS4 zeigen praxisnah, wie klimagerechte Infrastrukturentwicklung umgesetzt werden kann. mehr...

Nachricht vom: 12.06.2022

Die Grüne Stadt

Extensive Dachbegrünungen mit dem Systemaufbau WE 25/15 – Die Druckstabile

Bei Dachbegrünungen - ob extensiv oder intensiv - spielen neben der Pflanzenauswahl auch die technischen Aspekte, wie z. B. Wasserrückhaltung, Verdunstung und Abflussminderung von Regenwasser eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, was für ein Aufbau eingesetzt werden soll.  mehr...

Nachricht vom: 10.06.2022

Die Grüne Stadt

Wie leben wir morgen? Virtuelle Zukunftsstadt*Tour durch Deutschland

Wie soll die Stadt der Zukunft aussehen? Wie werden unsere Städte lebenswert, CO2-neutral, klimaangepasst, energie- und ressourceneffizient? Dazu haben deutschlandweit rund 50 Forschungsteams aus unterschiedlichsten Disziplinen praxisnahe Strategien und Produkte entwickelt und erproben... mehr...

Nachricht vom: 03.06.2022

Die Grüne Stadt

Leipzig und Weilheim in Oberbayern gewinnen die Wahl zum „Naturschutzprojekt des Jahres"

Leipzig erhält den Preis für die Renaturierung der Rietzschke-Aue Sellerhausen. Weilheim i.OB wird für die Entwicklung torffreier Graberde ausgezeichnet. Das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ verleiht beiden Projekten den Titel „Naturschutzprojekt des Jahres 2022“. Beide Städte... mehr...

Nachricht vom: 01.06.2022

Die Grüne Stadt

Inspiration durch „Zukunftsbilder 2045“ - Utopien lassen sich realisieren

Wie sieht Stuttgart, Frankfurt oder Hamburg im Jahr 2045 aus? Je konkreter unsere Vorstellung, umso wirksamer ist dieses Zukunftsbild einer lebenswerten Stadt für das Handeln der Menschen im Hier und Heute. „If you can imagine it, you can achieve it“, wusste schon William Arthur Ward.  mehr...

Nachricht vom: 31.05.2022

Bauwerksbegrünung, Die Grüne Stadt, Spezielle Arbeitsgebiete

Gewobag und Stiftung Naturschutz Berlin präsentieren gemeinsames Pilotprojekt

Mit vereinten Kräften und gekonnt schnitten Snezana Michaelis, Mitglied des Vorstandes der Gewobag, Peter Burgfried, Prokurist und Bereichsleiter Bestandsmanagement der Gewobag und Reinhard Schubert, Mitglied des Vorstandes der Stiftung Naturschutz Berlin, am Freitagvormittag grünes... mehr...

Nachricht vom: 23.05.2022

Die Grüne Stadt

Optimale verkehrsbegleitende Begrünung für Mensch und Tier

Der Verkehr in Städten und ländlichen Gebieten muss die Straßen sicher benutzen können. Das ist wichtig und steht nicht zur Diskussion. Es gibt jedoch viele Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre verkehrslenkende Begrünung für Mensch und Tier zu optimieren. Mit den Lösungen von... mehr...

Nachricht vom: 17.05.2022

Die Grüne Stadt, Pflanzen und Pflanzenteile

Stadtspitzen nennen erstmals Klimathematik als wichtigste aktuelle Aufgabe

Die Jahresbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) zeigt, dass im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Oberbürgermeister*innen Klima als wichtigstes aktuelles Handlungsfeld der Kommunen bewerten. mehr...

Nachricht vom: 10.05.2022

Die Grüne Stadt

Mehr Stadtnatur für bessere Lebensqualität

Die positiven Wirkungen von Stadtnatur standen im Mittelpunkt einer gemeinsamen Fachtagung des Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministeriums (BMUV) und des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), die am 3. und 4. Mai 2022 in den Gärten der Welt in Berlin stattfand. mehr...

Nachricht vom: 05.05.2022

Die Grüne Stadt

Urban-Gardening-Schaugarten startet in die neue Saison

Der Urban-Gardening-Schaugarten am Landwirtschaftsministerium in München startet unter dem Motto „Urbanes Gärtnern – Mobiles Gärtnern in Kiste, Kübel und Sack“ in eine neue Saison. Mobiles Gärtnern ist ein weltweiter Trend, der auch in Bayern zunehmend seine Anhänger findet. mehr...

Nachricht vom: 04.05.2022

Die Grüne Stadt

Blühmischung viterra Blumenteppich macht kommunale und Gewerbeflächen bunt!

Mit der neuen Blühmischung viterra Blumenteppich richtet sich die Saaten-Union speziell an Kommunen und Unternehmen, die bestehende Freiflächen attraktiv und naturfreundlich gestalten möchten. Mehr als 30 blühende Arten sorgen bei dieser mehrjährigen Mischung mit ihrer durchgängigen... mehr...

Nachricht vom: 27.04.2022

Die Grüne Stadt

Praxishandbuch für Kommunen: Drehbuch hilft Quartieren, dem Klimawandel zu trotzen

Hitzestress, vertrocknete Stadtbäume, Überflutungen: Die Folgen des Klimawandels sind längst in den Städten spürbar. Wie die Stadtgesellschaft gemeinsam Quartiere verändern kann, damit die Städte trotz Klimawandels lebenswert bleiben, zeigt eine Publikation des Difu mit weiteren Partnern. mehr...

Nachricht vom: 13.04.2022

Die Grüne Stadt

Treffer 46 bis 60 von 967