Die Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen e. V. sucht neue Vorreiter. Ab sofort können sich Unternehmen der Initiative anschließen und sich als Klimaschutz-Unternehmen bewerben. Das Bundeswirtschaftsministerium, das Bundesumweltministerium sowie die Deutsche Industrie- und... mehr...
Nachricht vom: 28.03.2023
2023 wird zum fünften Mal der „European Award for Ecological Gardening“ ausgelobt. Die Bewegung „Natur im Garten“, vertreten durch das Land Niederösterreich, die „European Garden Association - Natur im Garten International“, die „Natur im Garten“ Service GmbH und die „Natur im Garten“... mehr...
Nachricht vom: 25.03.2023
Nachdem aufgrund der Pandemiesituation 2022 nur eine Ausweichveranstaltung im Herbst möglich war, fand das Baumforum Erfurt 2023 wieder an seinem traditionellen Termin im März statt – und brach alle Rekorde. mehr...
Nachricht vom: 24.03.2023
Die Fachschule für Gartenbau in Landshut-Schönbrunn veranstaltete am 23. März 2023 die Schulschlussfeier für 24 Frauen und Männer, die ihre Weiterqualifizierung zum Gärtnermeister in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau erfolgreich beendeten. mehr...
Nachricht vom: 24.03.2023
Im Garten kochen? Das ist ganz klar ein Trend und es geht dabei nicht unbedingt ums Grillen. Natürlich klingt das heutzutage anders: Outdoor cooking, was genau genommen „draußen Kochen” heißt. Die eigene Extra-Küche im Garten, auf Terrasse oder Balkon ist denn auch Thema bei der... mehr...
Nachricht vom: 24.03.2023
Die Bundesregierung stellt im Rahmen der Städtebauförderung 2023 und 2024 erneut 790 Millionen Euro bereit. Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) begrüßt die Einigung auf eine mehrjährige Verwaltungsvereinbarung, mahnt aber vor dem Hintergrund des... mehr...
Nachricht vom: 24.03.2023
Die größte Garten-Lifestylemesse der Welt ist ausgebucht Die Weltleitmesse der Grünen Gartenlifestyle Branche ist drei Monate vor ihrem Start bis auf vereinzelte Restplätze ausgebucht. Vom 18. bis 20. Juni treffen auf dem Kölner Messegelände Anbieter aus allen Kontinenten auf die... mehr...
Nachricht vom: 23.03.2023
Der Beruf Landschaftsgärtner*in erfreut sich weiter wachsender Beliebtheit. Das zeigt die aktuelle Jahresauswertung des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) und des Ausbildungsförderwerkes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (AuGaLa). mehr...
Nachricht vom: 22.03.2023
Seit 2011 verleiht der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. (VGL NRW) jährlich den „Ausbildungspreis der Landschaftsgärtner NRW“ an einen Mitgliedsbetrieb, der sich in Sachen Ausbildung herausragend engagiert. 2022 ging die Auszeichnung ins Ruhrgebiet, genauer an den... mehr...
Nachricht vom: 21.03.2023
Der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Mecklenburg-Vorpommern e.V. hat einen neuen Präsidenten: Christian Schröter, geschäftsführender Inhaber der Firma SRP Garten- und Landschaftsbau GmbH aus Broderstorf, will in seiner Amtszeit mehr junge Menschen für den Beruf des... mehr...
Nachricht vom: 20.03.2023
Das turbulente Geschäftsjahr 2022, mit steigenden Rohstoff- und Energiekosten sowie den damit verbundenen Herausforderungen für das Galabau-Geschäft 2023, beschäftigte die Mitglieder der EUROBAUSTOFF Fachgruppe Galabau auf ihrer Frühjahrstagung in Leipzig. Erstmals mit von der Partie war... mehr...
Nachricht vom: 20.03.2023
Allgemeines, Baustoffe und Bauteile, Messen und Veranstaltungen
Zum ersten Mal nach der Corona-Pandemie öffnete der Fachverband Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein (FGL S.-H.) seine diesjährige Jahreshauptversammlung am 17. März großteilig für geladene Gäste und wählte als Tagungsort die ACO Academy in Büdelsdorf, um so mit der... mehr...
Nachricht vom: 19.03.2023
Rund 200 Teilnehmende aus 23 Ländern folgten in diesem Jahr der Einladung der BLE und des Arbeitskreises der amtlichen Qualitätskontrolle zur „34. Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse (IAT)“ nach Bonn. Schwerpunktthemen waren die Herausforderungen des... mehr...
Nachricht vom: 18.03.2023
Vom 24. bis 27. Mai 2023 findet die 24. Internationale Tagung Digital Landscape Architecture (DLA) statt. Das Thema der englischsprachigen Veranstaltung an der Hochschule Anhalt in Dessau lautet „Future Resilient Landscapes“. Auf der Tagung werden verschiedene Themen behandelt, die sich... mehr...
Nachricht vom: 16.03.2023