Schnee und Minusgrade herrschten bei den Dreharbeiten zum Imagefilm der Initiative „Grün in die Stadt“ Mitte November 2021 in München. Doch den Wintereinbruch sieht man dem fertigen Film, der auf www.galabau.de/hollywood zu sehen ist, nicht an. Denn hier waren echte Profis am Werk – vor... mehr...
Nachricht vom: 21.01.2022
Seit der Floriade 1982 in Amsterdam begleitet Niek Roozen das alle zehn Jahre in den Niederlanden stattfindende Event in unterschiedlichen Rollen: als Designer von Parkflächen und Hallenschauen, im Auftrag unterschiedlicher Absatzförderungsorganisationen, 2002 in Haarlemmermeer als... mehr...
Nachricht vom: 21.01.2022
Kälte, Nässe, Dunkelheit: In den Wintermonaten haben nicht nur Erkältungen und Grippe leichtes Spiel. Auch Depressionen treten jetzt gehäuft auf. Mit klug angelegten Grünflächen können Städte Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen aber nachweislich positiv beeinflussen, sagt die... mehr...
Nachricht vom: 05.01.2022
Der größte See Berlins trägt den liebevollen Beinamen „Badewanne der Berlinerinnen und Berliner“, tummeln sich hier bei schönem Wetter doch tausende Badegäste aus der ganzen Stadt. Dass der große Müggelsee auch während der kälteren Monate zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt, beweist... mehr...
Nachricht vom: 27.12.2021
Die Sparkasse Rhein Neckar Nord, Essity, Engelhorn und Metropolregion Rhein-Neckar unterstützen die Bundesgartenschau. Vier Flaggschiffe der regionalen Wirtschaft und Regionalentwicklungs-Institutionen stehen mit ihrer tatkräftigen Unterstützung hinter der BUGA Mannheim 23. mehr...
Nachricht vom: 23.12.2021
Alle zehn Jahre findet in den Niederlanden die Weltgartenbau-Ausstellung Floriade Expo 2022 statt. Die erste Leistungsschau des niederländischen Gartenbaus wurde 1960 in Rotterdam organisiert, die letzte 2012 im grenznahen Venlo. Dazwischen lagen – durch unsere sich rasant entwickelnde... mehr...
Nachricht vom: 19.12.2021
Seit März 2021 ist Horst Fischer Geschäftsführer der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH, bisher allerdings mit befristetem Vertrag. Jetzt hat die Gesellschafterversammlung der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH den Geschäftsführungsvertrag mit dem 58-Jährigen bis 2028 verlängert. In ihrer Sitzung... mehr...
Nachricht vom: 18.12.2021
„Es ist noch längst nicht alles so, wie es sein könnte ... und mit Blick auf die Notwendigkeit zur Klimaanpassung auch sein sollte!", sagt H. Christian Leonhards, Präsident des Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen (VGL) e.V., und ergänzt: „Aber wir sind... mehr...
Nachricht vom: 14.12.2021
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) hat im letzten Jahr mit dem „BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2020” erstmals eine Übersicht der wichtigsten ermittelbaren Zahlen zur Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung in Deutschland veröffentlicht. Damit hat er ein Nachschlagewerk geschaffen,... mehr...
Nachricht vom: 11.12.2021
Schwarzenbach a.Wald ist die PEFC-Waldhauptstadt 2022. Die Stadt im Landkreis Hof und der Region Frankenwald (Nordbayern) wird den Titel „PEFC-Waldhauptstadt“ ein Jahr lang zur Bekanntmachung der zahlreichen Aktivitäten rund um das Thema nachhaltige Waldbewirtschaftung aktiv einsetzen.... mehr...
Nachricht vom: 09.12.2021
Die Wünsche der Bevölkerung für ihre Stadt der Zukunft unterscheiden sich deutlich vom heutigen Bild der Städte. „Urbane Wildnis“ findet die größte Zustimmung. Daneben sind weniger Abfall, geringerer Ressourcenverbrauch sowie angemessener, ausreichender und bezahlbarer Wohnraum gefragt. mehr...
Nachricht vom: 03.12.2021
Mit Lilien sorgen Sie in öffentlichen Grünanlagen für eine Farbexplosion. Verver Export pflanzt maschinell Ihre farbenfrohe Blumenwiese, wobei Lilien mit einer Samenmischung für Blumenwiesen kombiniert werden. Dieses sommerliche Farbspektakel wird vollständig für Sie umgesetzt, Sie wählen... mehr...
Nachricht vom: 02.12.2021
Gärten in der Stadt liefern ein enormes Potential und eine neue Perspektive für Naturschutzmaßnahmen und Naturverbundenheit. Wie können urbane Gärten zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen und inwiefern nutzen sie der menschlichen Gesundheit? mehr...
Nachricht vom: 30.11.2021
Der Ausstieg aus der Kohle, (mehr) Finanzhilfen für arme Staaten und die Reduzierung des CO2-Ausstoßes: Die Ergebnisse des Klimagipfels 2021 zeigen Städten und Gemeinden, dass sie jetzt Klimaschutz vorantreiben müssen – zum Beispiel durch mehr Investitionen in Stadtgrün. Schnell und... mehr...
Nachricht vom: 30.11.2021
Weinreben, Efeu, Spalierobst zieren seit Jahrhunderten Häuser und Fassaden. Was zunächst aus überwiegend ästhetischen Gründen an Hauswänden rankte und kletterte, hat jetzt in Zeiten des Klimawandels viele handfeste pragmatische Gründe. Vor allem in verdichteten großen Städten, in heißen... mehr...
Nachricht vom: 27.11.2021