Trinkwasser in Deutschland ist von hervorragender Qualität. Damit dies so bleibt, ist ein konsequenter Schutz unserer Gewässer unter anderem vor notwendig. Nur dann können die Wasserwerke ohne hohen technischen Aufwand aus Flüssen, Seen und Grundwasser bestes Trinkwasser gewinnen. mehr...
Nachricht vom: 27.06.2007
Der NABU und der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund (DBIB) haben sich für einen sofortigen Anbaustopp des Gen-Maises MON 810 sowie ein generelles Anbauverbot von Gen-Pflanzen in Schutzgebieten ausgesprochen. Nach wie vor steht der kommerziell angebaute Gen-Mais in Schutzgebieten wie... mehr...
Nachricht vom: 20.06.2007
Klima- und Umweltschutz, Organisationen, Verbände und Organisationen
Ob im Zusammenhang mit Klimawandel, der Nutzung der natürlichen Ressourcen oder dem Generationenvertrag, bei vielen zentralen Themen unserer Zeit begegnen wir dem Prinzip der Nachhaltigkeit. Was bedeutet dieser seit der UN-Umweltkonferenz von Rio de Janeiro 1992 weltweit bekannt gewordene... mehr...
Nachricht vom: 12.06.2007
Wasser ist ein knappes und kostbares Gut. Weltweit werden die Gebiete, in denen Wasser Mangelware ist, künftig zunehmen. Nicht nur zu wenig Wasser, sondern auch dessen schlechte Qualität können dazu führen, dass global nicht ausreichend Trinkwasser zur Verfügung steht, sagt Prof. Dr.... mehr...
Nachricht vom: 23.03.2007
Perkins wird auf der SIMA 2007 erstmalig Motoren vorstellen, die mit Biodiesel B20, einer Kraftstoffmischung aus Dieselkraftstoff und einem 20 % Anteil an Biodiesel, betrieben werden können. Damit leisten alle Käufer eines Motors aus den Reihen 400D und 1100D (alle erfüllen die... mehr...
Nachricht vom: 02.03.2007
Am 15. Dezember 2006 ist es soweit: Mit Inkrafttreten des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes bekommen Umweltverbände mehr Klagerechte im Umweltschutz. Damit können Vereinigungen, die sich den Schutz der Umwelt zur Aufgabe gemacht haben, bestimmte behördliche Entscheidungen von den Gerichten... mehr...
Nachricht vom: 15.12.2006
Im niedersächsischen Elbeabschnitt veranlasst ausgerechnet Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) die Rodung und Abholzung von Auwäldern in der Kernzone des dortigen UNESCO-Biosphärenreservats und nennt es Hochwasserschutz - Deutsche Umwelthilfe und BUND Lüchow-Dannenberg protestieren:... mehr...
Nachricht vom: 01.12.2006
Die gestiegenen Kraftstoffkosten beeinflussen neuerdings die Kalkulation in der Rasenpflege deutlich. Die verstärkt aufkommende Diskussion über Feinstaubausstoss von Verbrennungsmotoren zeigt Handlungsbedarf auch auf diesem Sektor. Die KFZ-Industrie hat reagiert, Katalysatoren und... mehr...
Nachricht vom: 01.09.2006
Klima- und Umweltschutz, Mäher für Intensiv- u. Extensivpflege
Ökowald - Bodenökologie, Landschaftsökologie, Naturschutz, Stadtökologie, Waldbau. Der aid infodienst hat seine Literaturdatenbank Ökowald aktualisiert und neu aufgelegt. mehr...
Nachricht vom: 19.06.2006