Fachzeitschrift für den Garten- und Landschaftsbau

GaLaBau News nach Kategorien

Treffer 61 bis 75 von 1763

Öko-Landbau: Neue Plattform ÖLAF vernetzt Forschung, Praxis und Beratung

Um den Öko-Landbau zu stärken, soll die praxisnahe Forschung intensiviert und der Austausch mit Landwirtinnen und Landwirten ausgebaut werden. Dafür startet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die neue Plattform „Öko-Landbau trifft Forschung“ (ÖLAF). Die... mehr...

Nachricht vom: 25.05.2023

Naturschutz

„Jeder kann zur Artenvielfalt beitragen“

Ministerin Michaela Kaniber pflanzte am Tag der Biodiversität mit Kindern wildbienenfreundliche Stauden mehr...

Nachricht vom: 24.05.2023

Naturschutz

AMAZONE-Neuheit auf der demopark: InsectGuard

Auf der diesjährigen demopark präsentiert Amazone sein komplettes Kommunalmaschinen-Programm für die Grünflächenpflege und den Winterdienst. Im praktischen Einsatz wird das Fachteam auf dem Amazone Stand Nr. D-418 unter anderem den selbstfahrenden Mäher Profihopper SmartLine... mehr...

Nachricht vom: 22.05.2023

Mäher für Intensiv- u. Extensivpflege, Naturschutz

Glauber: Kleine Bäche haben große Bedeutung

Kleine Fließgewässer spielen im gesamten Gewässersystem eine große Rolle. Um den ökologischen Zustand von kommunalen Bächen weiter zu verbessern, hat das Bayerische Umweltministerium im Jahr 2021 das Pilotprojekt "Auf zu lebenswerten Bächen" gestartet.  mehr...

Nachricht vom: 19.05.2023

Naturschutz

BUGA 23: Es summt und brummt auf der Mannheimer Bundesgartenschau

Nachhaltigkeit ist das Leitmotiv der Mannheimer Bundesgartenschau. Zentraler Bestandteil ist dabei der Artenschutz und -erhalt im Spinelli-Park und im Luisenpark. Überall gibt es Flächen für Mauereidechsen, Bienen, Insekten und Wildbienen. mehr...

Nachricht vom: 18.05.2023

Naturschutz, Park- und Aussenanlagen

UHPC-Beton für Amphibienschutz auf Bundesgartenschau Mannheim

Wo einst militärisches Gerät lagerte, eröffnete am 14. April 2023 die Bundesgartenschau in Mannheim: Der Schwerpunkt der Gartenschau liegt auf dem Gelände der ehemaligen Spinelli-Kaserne aber eine Seilbahn wird die Besucher auch in den innerstädtischen Luisenpark schweben lassen. Geplant... mehr...

Nachricht vom: 17.05.2023

Baustoffe und Bauteile, Naturschutz, Plätze - Wege - Terrassen

Rote Liste gefährdeter einheimischer Nutzpflanzen: BLE nimmt fünf neue Sortenschätze auf

Zu den bisher 2.607 Einträgen der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen nahm die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Jahr 2022 fünf weitere Sorten und Varietäten auf: Haunsberger Roggen und Weizen, Hafer aus Anthering am Haunsberg, Imperialgerste sowie... mehr...

Nachricht vom: 17.05.2023

Naturschutz

Wald-Klima-Paket: Fördermittel für 2023 werden ab sofort wieder bewilligt

Fördermittel aus dem Programm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) werden ab sofort ohne beihilferechtliche Auflagen bewilligt. Für 2023 stehen hierfür 200 Millionen Euro zur Verfügung. Bereits bestehende Anträge werden nun zügig... mehr...

Nachricht vom: 15.05.2023

Naturschutz

Deutschland zählt Kohlmeise, Kleiber und Co.

An diesem Wochenende dreht sich deutschlandweit wieder alles um Vögel: Vom 12. bis 14. Mai ruft der NABU gemeinsam mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und der Naturschutzjugend NAJU zum 19. Mal zur „Stunde der Gartenvögel“ auf.  mehr...

Nachricht vom: 13.05.2023

Naturschutz

Der BienenRap zum Weltbienentag am 20. Mai 2023

Ein Rap für die Rettung eines der ältesten Völker: Und das ist seine Geschichte: Das Künstlerteam Nina Dopheide, Dietmar Post und Henry Brandstetter haben einen Impuls des Vereins Schaumburger Bienenhaus aufgegriffen und mit dem BienenRap einen neuen Pfad der Lobbyarbeit für Bienen... mehr...

Nachricht vom: 12.05.2023

Allgemeines, Naturschutz

NABU zum Europatag: Green Deal braucht Fortschritte statt Rückschritte

Krüger: Statt sich in parteipolitischen Kleinklein zu verlieren, sollte die große Zukunftsvision wieder in den Fokus rücken Berlin/Brüssel – Zum heutigen Europatag blickt der NABU kritisch auf die jüngsten Entwicklung des EU Green Deals. Dieser soll Natur- und Klimaschutz in Europa... mehr...

Nachricht vom: 09.05.2023

Naturschutz

OECD-Bericht zeigt Wege zur Bekämpfung der Umweltkrise auf

OECD-Umweltprüfbericht fordert umweltverträgliche Energie-, Verkehrs- und Finanzpolitik und lobt das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz mehr...

Nachricht vom: 09.05.2023

Naturschutz

Rund 22,5 Millionen Euro Förderung für mehr Artenvielfalt und Naturerleben in Hamburg

„Natürlich Hamburg! Die artenreiche Stadt“ ist das erste urbane Naturschutzgroßprojekt in Deutschland. Das Ziel: Mehr biologische Vielfalt in Parks und Naturschutzgebieten sowie mehr Erholungswert für Menschen in einem der größten städtischen Ballungsräume Deutschlands zu schaffen. mehr...

Nachricht vom: 06.05.2023

Die Grüne Stadt, Naturschutz

Fünf Jahre Blühpakt Bayern - Neun "Blühende Betriebe" ausgezeichnet

Insgesamt neun bayerische Institutionen erhielten gestern im Rahmen der fünfjährigen Jubiläumsfeier des Blühpakts Bayern die staatliche Auszeichnung "Blühender Betrieb". Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte bei der Übergabe der Urkunden auf Schloss Sassanfahrt in Hirschaid: mehr...

Nachricht vom: 06.05.2023

Naturschutz

Fünf Tipps für mehr Artenvielfalt im Garten

Naturnahe Gärten helfen vielen Arten als kleine Biotope und bieten wertvolle Lebensräume – und sie leisten einen Beitrag gegen das Artensterben. Auch Gärtnerinnen und Gärtner profitieren von einer hohen Artenvielfalt: So halten zum Beispiel räuberische Insektenarten wie blattlausfressende... mehr...

Nachricht vom: 04.05.2023

Naturschutz

Treffer 61 bis 75 von 1763