Bei der Veräußerung von Betriebswagen lauern steuerliche und rechtliche Fallstricke, die Unternehmen teuer zu stehen kommen können. Worauf Firmen achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden. mehr...
Nachricht vom: 02.05.2016
Ein neues Projekt soll Klimaschutzpotenziale von kleinen und mittelständischen Unternehmen heben. Das Vorhaben - Interflex - zielt durch die integrierte Betrachtung der Bereiche Strom und Wärme vor allem auf Effizienzpotenziale, die von mehreren Unternehmen gemeinsam gehoben werden... mehr...
Nachricht vom: 05.01.2016
Sicherheitsforscher des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben in diesem Jahr in speziellen Internetforen fast 35 Millionen geraubte Identitätsdaten aufgespürt. Diese kamen aus 15 Quellen. Cyberkriminelle hatten die von ihnen gestohlenen Identitäten veröffentlicht und somit für mögliche... mehr...
Nachricht vom: 30.12.2015
Nach 12 Jahren haben John Deere Financial und SüdLeasing ihre Zusammenarbeit zum 07. November 2015 aufgrund einer strategischen Neuausrichtung der Unternehmen beendet. mehr...
Nachricht vom: 19.11.2015
Im Vorfeld des Weihnachtsfests erfreuen viele Unternehmen ihre Mitarbeiter wieder mit einer Sondervergütung - dem Weihnachtsgeld. Was gedacht ist, um Wertschätzung zu zeigen und Freude zu bereiten, kann schnell ins Gegenteil umschlagen, wenn der Betrieb aufgrund nicht so erfreulicher... mehr...
Nachricht vom: 13.11.2015
Nach zweijähriger intensiver Vorbereitung übergibt die Berufsgenossen Gartenbau das Sicherheitszertifikat zum Arbeitsschutz-Management-System an die TKL GmbH aus Duisburg. mehr...
Nachricht vom: 22.10.2015
Bankkredite sind für viele Unternehmen ein Graus. Eine vermeintlich unkomplizierte Alternative sind Darlehen von Angehörigen und Freunden. Die aktuelle Rechtsprechung erweitert den Gestaltungsspielraum, mahnt aber auch zur Weitsicht. mehr...
Nachricht vom: 21.08.2015
Lohnsteigerungen und Gehaltserhöhungen sind das eine, aber viele Unternehmen lassen sich noch sehr viel mehr einfallen, um ihre qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit zusätzlichen Gehaltsextras zu belohnen und an das Unternehmen zu binden. mehr...
Nachricht vom: 19.08.2015
Mit dem neuen „Musterbauvertrag - Bauvertrag für Unternehmen des für den Garten- und Landschaftsbaus zur Verwendung gegenüber privaten Auftraggebern“ hat die Arbeitsgruppe „Bauverträge“ des FLL-Gesprächkreises Ökonomie einen Muster-Verbrauchervertrag nach BGB - unter Verzicht auf die... mehr...
Nachricht vom: 06.08.2015
Blumen und Pflanzen sind tolle Produkte, aber dennoch verkaufen auch sie sich nicht ganz ohne Werbung. Das Blumenbüro Holland (BBH) unterhält ein großes Archiv mit professionellen Fotos und Informationen zu Schnittblumen und Topfpflanzen, die von Groß- und Einzelhändlern kostenfrei für... mehr...
Nachricht vom: 12.06.2015
Sofort zahlen? Finanzieren? Leasen? Wer sich mit dem Gedanken trägt, eine neue Baumaschine anzuschaffen, sollte sich vorab über die Vorteile der verschiedenen Finanzierungs-Möglichkeiten informieren. JCB Deutschland bietet seinen Kunden hierfür maßgeschneiderte Konzepte. mehr...
Nachricht vom: 08.05.2015
Nur noch wenige Wochen, dann ist es soweit - mit dem Mindestlohngesetz (MiLoG) wird ab 1. Januar 2015 eine feste Grenze für Stundenlöhne gesetzt, die nicht mehr unterschritten werden darf. Der Mindestlohn soll Beschäftigte im Niedriglohnsektor vor Dumpinglöhnen schützen und die Zahl der... mehr...
Nachricht vom: 10.12.2014
„ … ohne eine systematische Organisation wird alles nichts!“ Wenn die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut, dann erzeugt das Verwirrung, die recht teuer werden kann, meinte Michael Unterkircher, der Referent in Veitshöchheim. Auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg knüpften wir die... mehr...
Nachricht vom: 04.12.2014
Heute veröffentlicht der weltweit führende Hersteller für textile modulare Bodenbeläge, Interface, seinen Human Spaces Report, der unter der Leitung des Organisationspsychologen Professor Sir Cary Cooper entstanden ist. Die Studie zeigt auf, dass europäische Büroangestellte, die in einer... mehr...
Nachricht vom: 21.10.2014
PC´s der heutigen Generation arbeiten mit dem 64 Bit - System. Sie können viel größere Informationsmengen verarbeiten als die bisherigen 32 Bit - Computer. Aber damit alle Vorzüge des innovativen Systems genutzt werden können, müssen auch die Programme darauf ausgelegt sein. Aus diesem... mehr...
Nachricht vom: 19.08.2014