Forschung und Innovation sind die Triebfedern für die Entwicklung der Wirtschaft. Vor diesem Hintergrund begrüßen die europäischen Landschaftsgärtner, dass die EU-Kommission Wachstum und Beschäftigung in Europa weiter ankurbeln und dazu im Zeitraum von 2014 bis 2020 rund 90 Milliarden... mehr...
Nachricht vom: 08.02.2012
Die Luft in Deutschland war auch 2011 zu stark mit Feinstaub und Stickstoffdioxid belastet. Die Feinstaub-Werte lagen im Mittel über dem Niveau der vorangegangenen vier Jahre. Beim Stickstoffdioxid war die Belastung unverändert hoch. Das ergab eine erste Auswertung des Umweltbundesamtes... mehr...
Nachricht vom: 06.02.2012
Am 01. Februar wurde in Frankfurt/Main der Verein - Kommunen für biologische Vielfalt - gegründet. 57 Städte, Gemeinden und Landkreise schließen sich in einem Bündnis zur vorbildhaften Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt zusammen. mehr...
Nachricht vom: 02.02.2012
Bundesamt für Naturschutz und Jack Wolfskin starten Bewerbungsphase. Erstmals wird neben einem Förderpreis auch ein Bürgerpreis ausgelobt. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin haben in Bonn die Bewerbungsphase für den Deutschen Naturschutzpreis 2012... mehr...
Nachricht vom: 28.01.2012
Selten zuvor fühlten sich die Menschen - die Bürger und Bürgerinnen unserer Städte und Gemeinden - stärker vom Thema Grün bewegt als momentan. Zum Sinnbild des Interesses und Engagements für die eigene, vor allem auch grüne Lebensumwelt, sind die Umgestaltung des Bahnhofes und dessen... mehr...
Nachricht vom: 13.01.2012
Vor zwei Tagen hat der Rat der Stadt Köln einstimmig die Stadtverwaltung beauftragt, eine Machbarkeitsstudie für die Ausrichtung einer dritten Bundesgartenschau (BUGA) in Köln im Jahr 2025 zu erstellen. mehr...
Nachricht vom: 23.12.2011
Die Städte Stuttgart, Arnsberg und Wuppertal sowie die Münchener Wohnungsbaugenossenschaft WOGENO sind Gewinner des: Blauen Kompass 2011. Der Preis prämiert die besten Ideen zur Anpassung an den Klimawandel in Deutschland. mehr...
Nachricht vom: 13.12.2011
Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover als: Europäische Hauptstadt der Biodiversität, gewürdigt - Auszeichnung geht auch an Montpellier (Frankreich), Kremnica (Slowakei), Puebla de Sanabria (Spanien) und Szentes (Ungarn) mehr...
Nachricht vom: 24.11.2011
Der - Vertical Forest - wird mitten in Mailand zum Vorzeigeprojekt für eine nachhaltige Architektur. Denn derzeit werden in der norditalienischen Metropole zwei Hochhäuser gebaut, deren Gebäudehüllen mit so viel Grün umgeben sind, wie es sonst in einem Hektar Wald zu finden ist. Mitten in... mehr...
Nachricht vom: 22.11.2011
Erster bundesweiter Kongress für Umweltgerechtigkeit und biologische Vielfalt in Berlin - Resolution zur bewussten Verknüpfung des Engagements für soziale und ökologische Chancengleichheit - Nachhaltige Stadtentwicklung und mehr Naturraum in sozialen Brennpunkten schaffen. mehr...
Nachricht vom: 03.11.2011
Die Grüne Stadt, Naturschutz, Spiel- und Sportplätze - Freizeitanlagen
Die aktuelle Debatte um städtische Hitzeinseln und Regenwassermanagement gibt die Richtung vor - um für die Herausforderungen der Klimaerwärmung gewappnet zu sein, müssen unsere Städte die grüne Infrastruktur ausbauen. mehr...
Nachricht vom: 20.10.2011
Das 4. FBB-Symposium zur Fassadenbegrünung Ende September in Stuttgart war das bisher wohl am erfolgreichster seiner Reihe. Die über 120 Teilnehmer haben dem 4. FBB-Symposium im Durchschnitt die gute Note 1,8 gegeben - das und die hohe Teilnehmerzahl sprechen für sich, so das Fazit des... mehr...
Nachricht vom: 19.10.2011
In grünen Städten und Gemeinden lebt und arbeitet es sich schöner, besser und gesünder. - Dieses Zitat aus dem Handlungskonzept für das Management von Bewegungsräumen in der Stadt beschreibt, was viele wissen, aber was doch nicht überall in die grüne Tat umgesetzt wird. mehr...
Nachricht vom: 24.09.2011
(EFD) Der Wettbewerb Entente Florale lebt von der Begeisterung der Städte und Gemeinden, die den Wettbewerb schätzen und von seinen vielfältigen Chancen profitieren. mehr...
Nachricht vom: 06.09.2011
Welchen Wert und welche Bedeutung hat Grün für den Menschen und seine Umwelt. Diese Frage wurde diese Woche unter dem Motto: Was ist uns(er) Grün wirklich wert? - Im Rahmen des zweiten Norddeutschen Baumschultages in der Baumschule Lorenz von Ehren in Hamburg von zahlreichen Experten... mehr...
Nachricht vom: 02.09.2011