Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beabsichtigt, den akademischen Nachwuchs zum Thema Torfminderung im Gartenbau zu fördern: Unterstützung sollen mehrere Gruppen mit jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an Forschungseinrichtungen in Deutschland... mehr...
Nachricht vom: 10.11.2021
Jedes Jahr stellen sich die Menschen dieselbe Frage: Welcher Weihnachtsbaum kommt diesen Winter in die gute Stube? Dabei ist die Auswahl gar nicht so schwer: Laut dem Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. sind es fünf Baumarten, die die Europäer besonders häufig nachfragen. Dabei ist... mehr...
Nachricht vom: 07.11.2021
Ihrem nur von weitem kuscheligen Aussehen verdankt diese Kakteenart in ihrer Heimat, der Sonora-Wüste in Amerika, den Trivialnamen „Teddy Bear Cholla“ (Teddybärkaktus). Anders als ein Teddybär ist dieser Kaktus aber alles andere als kuschelig. mehr...
Nachricht vom: 06.11.2021
Das Thema Insektensterben ist seit einigen Jahren in aller Munde. Dass es der heimischen Vogelwelt nicht viel besser geht, hat sich dagegen noch nicht so herumgesprochen. Dabei warnt der Ornithologe Peter Berthold, Deutschlands bekanntester Vogelexperte und langjähriger Leiter der... mehr...
Nachricht vom: 03.11.2021
Die Kürbissaison geht dem Ende entgegen und insbesondere am Halloween-Abend schmeckt nichts besser, als ein schaurig-schöner Kürbis-Pie! mehr...
Nachricht vom: 31.10.2021
Bei Pflanzen kommt es nicht nur auf die Größe an - Der Natur ihren Lauf lassen. mehr...
Nachricht vom: 26.10.2021
Die zentrale Dokumentationsplattform zur Erhaltung und Nutzung der Kulturpflanzenvielfalt bietet unter https://pgrdeu.genres.de neue Recherchemöglichkeiten zu Genbanken und In-situ-Vorkommen. Auch Gemüsesorten, die auf ihre Vermarktungsmöglichkeiten untersucht wurden, können in Form einer... mehr...
Nachricht vom: 21.10.2021
1000 Gärten – das blühende Sojaexperiment: Heimisches Soja braucht das Land – und dafür den Forschungsgeist tausender Hobbygärtner:innen in ganz Deutschland mehr...
Nachricht vom: 20.10.2021
Ein neuer Leitfaden standardisiert den Schadzustand bei Eschen und erleichtert so die Forschungsarbeiten zum Eschentriebsterben. Das im Projekt FraxForFuture entwickelte Handbuch „Eschentriebsterben – Kriterien zur Schadensbonitur an Eschen“ kann über die Website der Fachagentur für... mehr...
Nachricht vom: 13.10.2021
Die Mantis ULV-Sprühgeräte GmbH präsentiert auf der Messe Kommunale in Nürnberg das neue BioMant-Flex zur Wildkrautbeseitigung mit Heißwasser. mehr...
Nachricht vom: 01.10.2021
In einer grünen Umgebung arbeitet es sich besser. Das gilt nicht nur für den Arbeitsplatz im Unternehmen, sondern in Zeiten von Homeoffice auch immer mehr für die eigenen vier Wände. Professionelle Raumbegrüner sagen deshalb voraus, dass die Nachfrage nach Grünpflanzen weiter steigen wird... mehr...
Nachricht vom: 30.09.2021
Pöppelmann TEKU® setzt in der Produktentwicklung auf Eco-Design und Kreislaufwirtschaft. Der Spezialist für Produkte für den Erwerbsgartenbau hat sein Sortiment in drei Kategorien der Kreislauf- und Recyclingfähigkeit eingeteilt. Das unterstützt Kunden wie die Schachtschneider Stauden und... mehr...
Nachricht vom: 28.09.2021
Es wogt. Es brandet. Es begeistert. Umspielt in sanften Wellen höhere Stauden und dazwischen drapierte markante Steine, umschmeichelt Bäume und Sträucher, kaschiert Beetränder und ergießt sich in eleganten Kaskaden über Treppenaufgänge und aus Pflanzgefäßen. Es ist Ruhe und Bewegung in... mehr...
Nachricht vom: 25.09.2021
Die theoretisch positiven Auswirkungen von Mykorrhiza-Pilzen auf die Nährstoffversorgung von Heidepflanzen diskutierten die Mitglieder im Azerca-Züchtungsausschuss am 6. September 2021 in Geldern nach einem Vortrag von Prof. Dr. Philipp Franken, Forschungsstelle für gartenbauliche... mehr...
Nachricht vom: 24.09.2021
Auf den Spargelfeldern färbt sich jetzt das Kraut langsam gelb. Für die Spargelanbauer ist das Welken der ehemals grünen Triebe im Herbst ein gutes Zeichen. Denn damit endet für sie eine Saison mit gesunden Pflanzen, die genügend Energie für einen kräftigen Austrieb im Frühjahr gesammelt... mehr...
Nachricht vom: 23.09.2021