Bundeswettbewerb mit neuem Kommunikationskonzept und verändertem visuellem Erscheinungsbild. - Wachsendes Interesse am Wettbewerb bei deutschen Kommunen. mehr...
Nachricht vom: 26.08.2011
Netzwerk stärkt Wissensaustausch - Innovative Bildungskonzepte für grüne Berufe - DBU gibt 190.000 Euro. Blumen auf Kreisverkehren, Beete auf Industriebrachen - urbanes Gärtnern (Urban Gardening) erobert die Städte. Immer mehr Bürger machen ihr Umfeld in Eigenregie grüner. mehr...
Nachricht vom: 24.08.2011
Etwas zu entwickeln, was verwickelt ist, so leitete Kai Kühmichel, Architekt und Stadtplaner aus Gelsenkirchen, seinen Vortrag über Stadtplanung und Stadtentwicklung ein, den er anlässlich der konstituierenden Sitzung des BGL-Ausschusses Stadtentwicklung in Bad Honnef hielt. mehr...
Nachricht vom: 19.08.2011
Gartenschauen und Grün-Initiativen als Chancen der Stadt- und Regionalentwicklung nutzen! Erstmalig ist der Wirtschaftsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtages gestern einer Einladung der Arbeitsgemeinschaft Landesgartenschau (ALG) Schleswig-Holstein e.V. gefolgt, die... mehr...
Nachricht vom: 19.08.2011
Thema: Wertsteigerung durch Grün im urbanen Bereich - Im Mittelpunkt des Fachtreffens. Gärten und Parks sind Teil unserer Lebenskultur und steigern den Wert unsere Lebens deutlich. Garteneffekt nennt sich deshalb auch die Steigerung des Grundstückwertes, wenn ein Hausgarten entsprechend... mehr...
Nachricht vom: 01.08.2011
Die Regionalgartenschau - Natur in Kitzingen - ist ein echter Besuchermagnet: Wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner heute bei der Zwischenpressekonferenz auf dem Gelände mitteilte, wurden seit dem Start Ende Mai rund 210 000 Besucher gezählt. Damit haben durchschnittlich 3 300 Gäste... mehr...
Nachricht vom: 29.07.2011
In Berlin und Brandenburg prägen wunderschöne, lange Alleen das bekannte Stadt- und Landschaftsbild. Doch klimawandelbedingte Extremwetter-Ereignisse mit längeren Dürreperioden setzen ihnen zu. Stressbedingte Krankheiten und auch Schädlingsbefall sind die Folge. mehr...
Nachricht vom: 21.07.2011
Erfolgreichen Kollegen in die Karten zu schauen lockte Unternehmer anlässlich einer Fachexkursion ins südliche Baden-Württemberg. Organisiert hatte die Reise der Verband GaLaBau Baden-Württemberg e.V. Geleitet wurde sie von Georg von Koppen, der in der GaLaBau-Branche als... mehr...
Nachricht vom: 18.07.2011
Die Teilnehmerstädte des Bundeswettbewerbs - Unsere Stadt blüht auf - präsentieren sich und ihre Leistungen. mehr...
Nachricht vom: 12.07.2011
Von Pflanzenvielfalt bis Therapie: beim Kongress - Zukunft Garten - von BMELV und DGG - 350 Mitwirkenden an 3 Tagen. Ein aufschlussreiches und erfolgreiches Wochenende können das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und die Deutsche... mehr...
Nachricht vom: 26.06.2011
Unter dem Titel: Von der Gartenschau zum Bürgerpark - Nachnutzung in der Praxis, lud die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) am 8. Juni in die Bonner Bundeskunst- und Ausstellungshalle ein. mehr...
Nachricht vom: 26.06.2011
Der Lange Tag der StadtNatur war auch im fünften Jahr ein großer Erfolg. Mehr als 50 neue Akteure, mehr als 500 Veranstaltungen, mehr als 150 Orte in Berlin - das war in diesem Jahr das Erfolgsrezept für den Langen Tag der StadtNatur. mehr...
Nachricht vom: 20.06.2011
Das European Arboricultural Council (EAC) verlieh jetzt zum sechsten Mal den Titel European City of the Trees an eine europäische Stadt und würdigte damit nachahmenswerte Projekte und besondere Leistungen für Bäume an innerstädtischen Standorten. mehr...
Nachricht vom: 14.06.2011
Zwiebelzwerge als Ausflugsziel? Auf die schleswig-holsteinische Stadt Husum trifft das zu. Jedes Jahr zu Frühlingsbeginn öffnen Millionen Krokusse ihre Blüten und überziehen den dortigen Schlosspark mit einem lilablauen Teppich. mehr...
Nachricht vom: 09.06.2011
AQUA+3 von Geohumus hilft gegen die anhaltende Trockenheit in Deutschland. Seit der Wetteraufzeichnung im Jahr 1881 war der April 2011 der zweittrockenste. Die ersten Meldungen erreichen uns bereits, dass mit Ernteausfällen in der Landwirtschaft zu rechnen ist - die Nahrungsmittelpreise... mehr...
Nachricht vom: 27.05.2011