Fleuroselect, die internationale Organisation für die Zierpflanzenindustrie, freut sich, die Vergabe des FleuroStar Award 2018/19 für Osteospermum ecklonis von Selecta one bekannt zu geben. Züchterin Maike Boxriker nahm den Preis von der FleuroStar-Juryvorsitzenden Heike Gronemann und... mehr...
Nachricht vom: 15.06.2018
Fleuroselect freut sich, die sechs Kandidaten im diesjährigen FleuroStar-Wettbewerb zu präsentieren. Jede dieser Neuvorstellungen möchte der nächste 'Winner with the Wow Factor' werden - das ist die Sorte, welche im Verkauf am meisten ins Auge springt. mehr...
Nachricht vom: 22.05.2018
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg (VGL-BW) ist Kooperationspartner des bdla-Nachwuchswettbewerbs „Landschaftsarchitektur heute, der Mitte Mai 2018 vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla Baden-Württemberg ausgelobt wurde. mehr...
Nachricht vom: 17.05.2018
Naturwälder, die sich ohne Eingriffe des Menschen entwickeln können, stehen im Mittelpunkt des Wettbewerbs, den NABU und das Klima-Bündnis ausloben: Gesucht werden Cartoons rund um das Thema Naturwälder und deren Nutzen für Mensch, Natur und/oder Klimaschutz. Schirmherren und Juroren des... mehr...
Nachricht vom: 12.05.2018
Berlin gehört zu den grünsten Metropolen weltweit. Grünflächen dienen nicht nur einem ästhetischen Anspruch, sondern werden auch für die Erholung, als Biotop oder für soziale Aspekte genutzt. Das gilt auch für Betriebsflächen. So erkennen Unternehmen zunehmend die Vorteile einer grünen... mehr...
Nachricht vom: 16.04.2018
Bereits seine dritte Auflage erlebte der interne Wettbewerb der Gärtner von Eden für gelungene Gartengestaltung. Erstmals ausgelobt wurde 2018 ein Sonderpreis für den besten Vorgarten. mehr...
Nachricht vom: 20.03.2018
Die Aktion „Natur im Garten“ ruft in Niederösterreich und Wien zum SchülerInnen-Wettbewerb zum Thema: Lernen in und mit dem Garten. Bis 25. Mai 2018 können Schulklassen bzw. -gruppen Projekte in drei Kategorien einreichen: „Garteln mit und ohne Garten“, „Gartengeschichten“ und „Experiment... mehr...
Nachricht vom: 19.02.2018
Pflanzen und Tiere kennenlernen, Nistkästen bauen, Beete anlegen: Der Schulgarten am Eckenberg Gymnasium und Landesschulzentrum für Umwelterziehung bietet eine Vielzahl Möglichkeiten, das Thema biologische Vielfalt in den Lehrplan einzubinden. Auch Besuchern und Kindern anderer Schulen... mehr...
Nachricht vom: 19.02.2018
Auszeichnung für innovative und praxisnahe Bachelor- und Masterarbeiten in der Pflanzenproduktion - Bewerbungsschluss ist der 1. März 2018 mehr...
Nachricht vom: 18.02.2018
Volkswagen Nutzfahrzeuge setzt die Zusammenarbeit mit der ANDREAS STIHL AG & Co. KG bei den Wettkämpfen der Extremsportserie Stihl TIMBERSPORTS® fort. Bereits seit 2015 unterstützt Volkswagen Nutzfahrzeuge die internationalen Stihl TIMBERSPORTS® Wettkämpfe Champions Trophy und... mehr...
Nachricht vom: 01.02.2018
Staffelstabübergabe geglückt - eine Delegation aus der PEFC-Waldhauptstadt 2017, Brilon im Sauerland, hat den Titel Waldhauptstadt am 30.01.2018 offiziell an die neue PEFC-Waldhauptstadt Heidelberg weitergereicht. Brilons Bürgermeister Dr. Christoph Bartsch war mit dem Leiter des Briloner... mehr...
Nachricht vom: 01.02.2018
14 Schaugärten präsentierten sich vom 29. April bis 24. September 2017 den Besuchern auf der 4. Thüringer Landesgartenschau in Apolda. Als Highlight der Landesgartenschau erwiesen sich die Schaugärten als Besuchermagnet. In den Gärten konnten sich die Besucher über individuellen... mehr...
Nachricht vom: 19.01.2018
Bayerns einmalig schöne Naturlandschaft ist legendär. Um den Wert der bayerischen Naturschätze den Menschen noch näher zu bringen, startet das Bayerische Umweltministerium heute den Online-Wettbewerb: Bayerns Naturschönheiten. Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf betonte dazu in... mehr...
Nachricht vom: 10.12.2017
Freising: Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V. (VGL Bayern) enthüllte am 6. Dezember 2017, im Foyer der DEULA Bayern in Freising, die neue „Wall of Fame 2017“. Die „Wall of Fame“ informiert anschaulich über die zahlreichen Erfolge bayerischer... mehr...
Nachricht vom: 07.12.2017
Aus- und Weiterbildung, Verbände und Organisationen, Wettbewerbe und Jubiläen
Die Kandidatensuche für den unabhängigen, mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis 2018 hat begonnen. Bis zum 15. Februar haben rund 130 Institutionen - darunter Forschungs- und Naturschutzeinrichtungen, Arbeitgeber- und Branchenverbände sowie Gewerkschaften, Kirchen und Medien -... mehr...
Nachricht vom: 29.11.2017