Die Graf Systemlösung zur Regenwasserversickerung wird um den Graf Drainstar Filter erweitert. Der Drainstar Filter ist in Kombination mit dem platzsparenden Graf Sicker-Tunnel eine kompakte Lösung zur dezentralen Entwässerung kleiner bis mittlerer Dachflächen. mehr...
Nachricht vom: 07.02.2017
Die Toro Company (NYSE: TTC) mit Hauptsitz in Bloomington, Minnesota/USA, gab am 3. Januar 2017 bekannt, dass sie die Übernahme der Regnerbau Calw GmbH, einem familiengeführten Hersteller von professionellen Bewässerungsanlagen, abgeschlossen hat. Toro hatte zuvor angekündigt, dass am 3.... mehr...
Nachricht vom: 20.01.2017
Täglich wird in Deutschland die Fläche von etwa 74 Hektar Natur versiegelt. Diese Flächen verschwinden langfristig aus dem natürlichen Wasserkreislauf. Die Kanalisation ist in fast allen Städten veraltet und unterdimensioniert. Investitionen und Erweiterungen im bestehenden System sind... mehr...
Nachricht vom: 28.10.2016
Bauwerksbegrünung, Beregnung und Bewässerung, Die Grüne Stadt
Ab sofort sorgt in Eisenstadt eine Gießanlange mit einem 3000 Liter Wassertank und einem proportional gesteuerten Gießarm des steirischen Herstellers Eco Technologies für gepflegte Grünflächen und blühende Blumenbeete. Der Wassertank wurde auf das Kommunalfahrzeug der Stadt passgenau... mehr...
Nachricht vom: 03.06.2016
Deutschlandweit nimmt die Anzahl an Starkregenereignissen und die Höhe der dadurch verursachten Schäden zu. Doch es wird zu wenig getan, um diese Schäden zu verhindern, das zeigt die neue Studie „Urbane Sturzfluten - Hintergründe, Risiken, Vorsorgemaßnahmen“. mehr...
Nachricht vom: 02.06.2016
Mit den BIRCO Rigolentunneln von StormTech® vollenden Planer den natürlichen Wasserkreislauf und können auf hohe Qualitätsstandards vertrauen. Neben dem Rinnensortiment zum Sammeln der Niederschläge schützt dieses intelligente Gesamtsystem vor Rückstau und Überflutung. Weil viele Flächen... mehr...
Nachricht vom: 05.02.2016
Das Fachforum Regenwassermanagement hat im zweiten Jahr seines Bestehens abermals seine Teilnehmer begeistert. Im Dortmunder Lensing-Carrée Conference Center informierten sich am 27. Oktober insgesamt 75 Planer, Architekten sowie kommunale Verantwortliche über die Themen... mehr...
Nachricht vom: 01.12.2015
Zahlreiche Normen, Regelwerke und Verordnungen beschreiben die notwendigen Maßnahmen, um der Verkeimung von Trinkwasser in Hausinstallationen kein Milieu zu bieten. Dabei gerät allerdings häufig die Gefahr einer retrograden Verkeimung aus dem Blickfeld - also die Kontamination der... mehr...
Nachricht vom: 08.10.2015
Zum 20-jährigen Jubiläum der Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung (fbr) im Herbst 2015 erschien in Japan ein Artikel mit dem Thema „Entwicklung der Regenwassernutzung in Deutschland“. Der 3-teilige Beitrag, von fbr-Mitglied Klaus W. König verfasst, von Sachiko Osawa aus... mehr...
Nachricht vom: 05.10.2015
Am kommenden Dienstag (15. September) bricht Landwirtschaftsminister Helmut Brunner zu einer viertägigen Delegationsreise nach Israel auf, um sich über die Möglichkeiten der Tröpfchen-Bewässerung im Weinbau und Gemüsebau informieren. mehr...
Nachricht vom: 14.09.2015
Seit Februar hat es kaum in der fränkischen Weinbauregion Mainfranken um Würzburg geregnet. Durchgängige Temperaturen von über 30 Grad mit einem zweimaligen Hitzerekord in Kitzingen, dem Zentrum des fränkischen Weinbaus, beherrschen seit Wochen den Alltag. mehr...
Nachricht vom: 16.08.2015
Die Firma Aqua-Technik, führender Fachhändler für spezielle Einzelkomponenten und Komplettsysteme für individuelle Bewässerungssysteme aus Neuenkirchen nördlich von Münster, hat eine völlig neuartige Bewässerungssteuerung entwickelt. mehr...
Nachricht vom: 30.06.2015
Die Mall GmbH hat im Mai 2015 eine Marktstudie zur dezentralen Regenwasserbewirtschaftung vorgestellt, für die sie Antworten von 1.900 Architekten, Ingenieuren und Behördenvertretern ausgewertet hat, die sich mit dem Thema Regenwasser beschäftigen. Ziel war es herauszufinden, wie die... mehr...
Nachricht vom: 30.06.2015
Regenwasser nutzen und den Überlauf versickern - das sind zwei unterschiedliche Maßnahmen der Regenwasserbewirtschaftung - jeweils mit einem Bedarf an Platz, der auf kleinen Grundstücken oft nicht ausreichend vorhanden ist. Im System Sico sind Zisterne und Versickerung des Überlaufs so... mehr...
Nachricht vom: 19.06.2015
Mit dem Regenspeicher Sico reagiert Mall auf den aktuellen Trend zur platzsparenden Kombination von Nutzung und Versickerung von Regenwasser. Das System sorgt dafür, dass zufließendes Regenwasser gefiltert und als Betriebswasser im Haus oder für die Gartenbewässerung genutzt werden kann.... mehr...
Nachricht vom: 06.03.2015