Die neue bundesweite Vergabestatistik (1. Link) startet am heutigen 1. Oktober 2020. Die Auftraggeber aller staatlichen Ebenen (Bund, Länder, Kommunen) werden nun Daten über die von ihnen vergebenen Aufträge oder Konzessionen (2. Link) an das Statistische Bundesamt (Destatis) melden, das... mehr...
Nachricht vom: 01.10.2020
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel konkretisiert Regeln für den Büroarbeitsplatz / Rahmenbedingungen für die Anpassung von Büroräumen mit Fokus auf Infektionsschutz. mehr...
Nachricht vom: 20.08.2020
Rumänien und Deutschland arbeiten nicht nur in Fragen der Land- und Ernährungswirtschaft eng zusammen. Auch Ressort-übergreifend laufen die Kontakte und Informationen. So nutzte die rumänische Arbeitsministerin Violeta Alexandru ihren Deutschlandbesuch für ein Treffen mit der... mehr...
Nachricht vom: 19.05.2020
Das grundlegende Regelwerk für den Arbeitsschutz auf Baustellen, die „Unfallverhütungsvorschrift (UVV) Bauarbeiten“, ist neu erschienen. Sie wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Seit dem 1. April 2020 gilt die neue Fassung, die alte UVV Bauarbeiten tritt damit außer Kraft.... mehr...
Nachricht vom: 02.04.2020
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) erleichtert die Stundung von Beiträgen für beitragspflichtige Unternehmen, die durch das Coronavirus außergewöhnlich belastet sind. mehr...
Nachricht vom: 30.03.2020
Digitale Rechnungen sind in den meisten Betrieben nichts Neues. Allerdings gilt für den Versand und dem Empfang von E-Rechnungen ab diesem Jahr ein neues Format: ZUGFeRD 2.0. Wer mit öffentlichen Behörden auch zukünftig zusammenarbeiten möchte, kommt um dieses Format nicht herum. Welche... mehr...
Nachricht vom: 17.03.2020
Wegen des sich schnell ausbreitenden Coronavirus kommt es bei Desinfektionsmitteln momentan zu Lieferengpässen. Auch Hersteller Peter Greven Physioderm (PGP) ist davon betroffen. Wer sich im beruflichen Umfeld schützen möchte, kann dies allerdings auch ohne Desinfektionsmittel tun – durch... mehr...
Nachricht vom: 04.03.2020
Die „kleinste Druckerei“ der Welt? Genau das ist der Garten-Profi. Mit der brandneuen, maßgeschneiderten Drucklösung rückt OKI die Bedürfnisse von Gärtnereien, Baumschulen Gartencentern und Floristen klar in den Fokus. Die Zusammenstellung des Garten-Profis ist perfekt auf den Bedarf der... mehr...
Nachricht vom: 04.02.2020
Die neue Branchenlösung der Telekom bietet Handwerkern Hardware, branchenspezifische Apps, Datenvolumen und Service in einem Paket zum monatlichen Fixpreis. Mit dem Handwerker-Bundle lassen sich bis dato manuelle Arbeitsschritte wie Vermessung oder Rechnungsstellung digitalisieren. Auf... mehr...
Nachricht vom: 30.01.2020
Bei Geschäften, die mit Handwerkern geschlossen werden, handelt es sich in der Regel um Werkverträge, bei denen der Gegenstand, um den es geht, erst noch hergestellt werden muss. Nicht selten hat das herzustellende Werk einen größeren Umfang und die Herstellungsdauer ist dementsprechend... mehr...
Nachricht vom: 29.01.2020
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt die Kritik von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier an der Kassenbon-Pflicht. Der ZVG hatte bereits im Gesetzentwurf 2016 die Belegpflicht kritisiert. Die dann im parlamentarischen Verfahren ausgeweitete Pflicht zu einer Belegausgabe... mehr...
Nachricht vom: 17.12.2019
Das Baugewerbe hängt im Vergleich zu anderen Branchen in der Digitalisierung hinterher. Mit 52 Indexpunkten liegt der Bau vier Punkte hinter dem branchenübergreifenden Durchschnitt. Aber immerhin 37 Prozent der Unternehmen in der Baubranche haben aktuell die digitale Transformation in... mehr...
Nachricht vom: 15.11.2019
Spart den Floramedia-Kunden Zeit, Aufwand und erlaubt den individuellen Zugriff: Das Prüfen, Verwalten und Bestellen von Etiketten und Werbemitteln bei Floramedia wird durch das neue Online-Programm My.Floramedia zum Kinderspiel. mehr...
Nachricht vom: 04.11.2019
Mit einem Leitfaden zum Einreichen von Skizzen und Anträgen für Vorhaben aus dem Themenkreis des Waldklimafonds unterstützt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) potenzielle Interessenten beim Beantragen von Fördermitteln. Der Leitfaden liegt gedruckt und zum Download vor... mehr...
Nachricht vom: 24.09.2019
Die einen sehen es als sportliche Herausforderung, für die meisten ist es aber Pflicht - der Abschluss neuer Stromverträge. Das gilt für Privatkunden genauso wie für Landwirte und Gärtner. Komplizierte Stromrechnungen und eine unübersichtliche Tarifgestaltung der verschiedenen Anbieter... mehr...
Nachricht vom: 06.08.2019