Etikettenschwindel lohnt sich nicht! Das musste ein Anbieter von Zurrgurten, der zu hohe Angaben bezüglich der Vorspannkräfte der Zurrgurte machte, jetzt erleben. Sein Fall war Gegenstand eines Gerichtsverfahrens vor dem LG Münster, das die Wettbewerbszentrale führte. mehr...
Nachricht vom: 26.10.2012
Das Technische Hilfswerk (THW) Schwabmünchen hat gestern im Rahmen einer kleinen Übergabefeier seinen neuen Humbaur Tandem Hochlader aus der HBT-Baureihe entgegengenommen. Robert Langlotz, Geschäftsleiter Vertrieb und Marketing bei Humbaur, übergab zusammen mit den Sponsoren, Landrat... mehr...
Nachricht vom: 24.10.2012
Eine Baumaschine ist eine kostspielige Investition, die möglichst kontinuierlich genutzt werden sollte. Deshalb leihen sich Baufirmen Radlader und Baumaschinen bei Bedarf. Eine Hürde dabei sind die Transporte zur Baustelle. Denn nicht jeder beliebige Lastwagen kann eine große Baumaschine... mehr...
Nachricht vom: 19.03.2012
Kögel hat den Generalimport für Frankreich grundlegend neu geregelt. Seit Dezember 2011 organisiert die TRAILER-LINE S.A.S in Lyon exklusiv den Vertrieb in Frankreich. Verantwortlicher Ansprechpartner ist Bernard Richard. Richard ist Nutzfahrzeugprofi und Branchenkenner, der die nötige... mehr...
Nachricht vom: 21.02.2012
Kleine Gartenteiche, idyllische Schwimmteiche oder Wellness-Oasen mit Natur-pool - der Teichbau wird immer attraktiver. Jedes Projekt stellt seine eigenen Anforderungen an Phantasie, Technik, Material und zeitliche Umsetzung. Eines aber haben alle Projekte gemeinsam: Die Materialien... mehr...
Nachricht vom: 30.01.2012
Der Oscherslebener Fahrzeugbauer Ackermann rüstet seine Pritschenanhänger der HeavyLight-Serie nun optional mit einer Gasdruck-Hebeeinrichtung für die Bordwände aus. Damit werde kaum noch Kraftaufwand beim Öffnen und Schließen benötigt, so der Hersteller. Bedenkt man, dass beim jedem... mehr...
Nachricht vom: 22.12.2011
In der DIN EN 12195-3 (DIN EN für Zurrketten) steht unter Pos. 5.2: Spannelemente müssen so gestaltet sein, dass ein absichtliches Vorgehen nötig ist, um die Spannung in der Zurrung zu lösen. - Nach der Norm reicht es nicht aus den Spannhebel irgendwo oder irgendwie festzuklemmen, sondern... mehr...
Nachricht vom: 21.12.2011
Große Baumaschinen werden heute kaum noch von der Stange gekauft, sondern nach den individuellen Wünschen und Vorstellungen des Auftraggebers ausgestattet. Dies gilt parallel dazu auch für die Transportmittel, mit denen diese Produkte von und zum Einsatzort gebracht werden. Der... mehr...
Nachricht vom: 16.12.2011
Als eine Domäne für Dreiseitenkipper bezeichnet sich das bayerische Unternehmen Meiller, um Nutzfahrzeuge wie den Mercedes-Benz Sprinter mit einem Aufbau zum Entleeren nach drei Seiten umzubauen, so dass spezielle Wendemanöver nicht mehr notwendig sind, um an die richtige Abladestelle zu... mehr...
Nachricht vom: 09.12.2011
Alexander Vlaskamp (40) wird zum 1. März 2012 neuer Geschäftsführer von Scania Deutschland Österreich. Vlaskamp, derzeit Geschäftsführer von Scania Polen, ist Nachfolger von Thomas Bertilsson, der zum gleichen Zeitpunkt in die Scania Konzernzentrale zurückkehren und als Direktor... mehr...
Nachricht vom: 07.12.2011
Kurz nach der Mittagspause zieht der Mercedes-Benz Unimog U 400 schon zum dritten Mal an diesem Tag zwei Anhänger vom Acker - beladen mit gut 30 Tonnen Kartoffeln verteilt auf seiner Pritsche und den Anhängern. Ziel der Fahrt ist die über zehn Kilometer entfernte eigene Lagerhalle zur... mehr...
Nachricht vom: 06.12.2011
Nach der international erfolgreichen Einführung des Pickup Amarok mit Doppelkabine kommt nun die zweite Amarok-Variante auf den deutschen Markt: der Amarok mit kurzer Kabine und langer Ladefläche. Der Amarok SingleCab repräsentiert das klassische Arbeitstier unter den Pickups. mehr...
Nachricht vom: 28.11.2011
Einen Lastesel für den innerstädtischen Lieferverkehr und den regionalen Transport bietet Nissan ab sofort auf dem deutschen Markt an. Der neue NV400 steht in verschiedenen Versionen mit zulässigen Gesamtgewichten zwischen 2,8 Tonnen und 4,5 Tonnen zur Verfügung. Das Ladevolumen reicht... mehr...
Nachricht vom: 25.11.2011
Hr. Fink, der sich der Nachwuchsförderung im Galabau beim Verband GaLaBau Rheinland-Pfalz und Saarland e.V. annimmt, hat uns am letzten Tag der überbetrieblichen Ausbildung auf der Bundesgartenschau in Koblenz empfangen. Kurz bevor er seinen wohlverdienten Urlaub antreten konnte stand er... mehr...
Nachricht vom: 23.11.2011
Der TREMO Carrier brilliert nicht nur durch seine Idealmaße. Er bietet daneben auch eine große Portion Kraft und Stärke, um die schweren Lasten zu meistern. Den Absetzkippaufbau treibt er mit bis zu 210 bar bei 2 x 58 Liter Volumenstrom an. Mit einer Nutzlast von bis zu 1,47 Tonnen bietet... mehr...
Nachricht vom: 28.10.2011