Seit Beginn des Krieges in der Ukraine finden immer mehr Geflüchtete ihren Weg in den Freistaat. Auf ihrer Suche nach Schutz und Unterkunft hilft der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern zusammen mit seinen Mitgliedern. Zahlreiche Betriebe aus der GaLaBau-Branche stellen... mehr...
Nachricht vom: 16.03.2022
Die Aneignung von Pflanzenkenntnissen stellt viele Auszubildende im Garten- und Landschaftsbau vor große Herausforderungen. Schließlich müssen sie rechtzeitig zu ihren Abschlussprüfungen über ein Wissen verfügen, das rund 300 Pflanzen umfasst. Der Verband Garten-, Landschafts- und... mehr...
Nachricht vom: 11.03.2022
Aus- und Weiterbildung, Pflanzen und Pflanzenteile, Verbände
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) sieht die wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die grüne Branche mit Sorge: „Uns ist klar, dass die aktuelle Situation auch von der deutschen Wirtschaft Opfer fordert. Doch unsere Branche, die aus... mehr...
Nachricht vom: 11.03.2022
1,87 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2021 (bundesweit: 9,68 Milliarden €) entsprechen erneut einem Zuwachs von über vier Prozent im Garten- und Landschaftsbau. Die Branche erwies sich auch im zweiten Jahr der Pandemie als krisenstabil. Der positive Wertewandel, begleitet von der wachsenden... mehr...
Nachricht vom: 10.03.2022
Vergangenes Jahr verzeichnete der Garten- und Landschaftsbau in Bayern wiederholt ein beachtliches Wachstum. 2021 stieg der Branchenumsatz auf den neuen Höchststand von 1,345 Milliarden Euro. Vor allem Eigenheimbesitzer sind der Grund für den anhaltenden Boom bei den... mehr...
Nachricht vom: 28.02.2022
Die Planungen der Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 schreiten voran. Vertreter der Fachverbände der Friedhofsgärtner und Baumschuler bereisten nun die drei Standorte in Dortmund, Duisburg und Gelsenkirchen. (Bild: Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft) mehr...
Nachricht vom: 16.02.2022
„Megathemen wie Klimawandel und Biodiversität stellen nicht nur die Gartenbaubranche, sondern die gesamte Gesellschaft vor Herausforderungen. Wir unterstützen die Grüne Branche dabei, sich beim Arbeiten und Wirtschaften darauf einzustellen“, so Landwirtschaftsministerin Kaniber beim... mehr...
Nachricht vom: 11.02.2022
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. begrüßt die im Koalitionsvertrag festgeschriebene Verbesserung der Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln für Sonderkulturen. Gleichzeitig wird die Weiterführung des Arbeitskreises Lückenindikation gefordert. Denn nur im Dialog mit den... mehr...
Nachricht vom: 26.01.2022
Am 14. September 2021 startete der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. (VGL) gemeinsam mit der FutureCamp Climate GmbH das Pilotprojekt „Carbon Footprint“. Ehrgeiziges Ziel des Projekts war es, verschiedene betriebliche CO2-Fußabdrücke zu ermitteln, um... mehr...
Nachricht vom: 23.12.2021
Seit 25 Jahren gestaltet das Garten- und Landschaftsbauunternehmen Tobias Huonker individuelle und ganz persönliche Gartenanlagen. Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. (VGL-BW) gratuliert dem Unternehmer Tobias Huonker samt seinem fünf-köpfigen Team. mehr...
Nachricht vom: 09.12.2021
Am Montag, den 8. November 2021 ist Helmut Moser, der „Seniorchef“ der Firma Garten Moser in Reutlingen, im Alter von 89 Jahren verstorben. Helmut Moser hatte im Jahr 1963 das Unternehmen Garten Moser von seinem Vater Andreas mit damals 15 Mitarbeitern übernommen. Im Jahr 1992 übergab... mehr...
Nachricht vom: 29.11.2021