Bald ist es soweit und an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik Großbeeren e.V. können Landschaftsgärtner*innen in Aktion bestaunt werden. Der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e.V. (FGL) veranstaltet diesen Wettbewerb bereits... mehr...
Nachricht vom: 23.05.2023
Aus- und Weiterbildung, Verbände und Organisationen, Wettbewerbe und Jubiläen
Am 11. Mai 2023 erhielten in der Landwirtschaftskammer Hamburg 16 frisch ausgebildete Meisterinnen und Meister des Garten- und Landschaftsbaus nach erfolgreich abgelegter Prüfung ihren Meisterbrief. Zuvor hatten sie 15 Monate lang beim Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau... mehr...
Nachricht vom: 13.05.2023
224 Auszubildende aus rund 100 Betrieben in ganz NRW trafen sich am 4. und 5. Mai im Westfalenpark Dortmund zum deutschlandweit größten Berufswettbewerb für den Garten- und Landschaftsbau. mehr...
Nachricht vom: 09.05.2023
Am 4. und 5. Mai 2023 veranstaltete der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V. (VGL Bayern) in Freyung den 16. Bayern Cup. Den Berufswettbewerb der bayerischen Landschaftsgärtner-Nachwuchskräfte gewannen Matthias Kiermeier und Xaver Vöst vom Ausbildungsbetrieb... mehr...
Nachricht vom: 08.05.2023
Der Titel der besten Nachwuchs-Landschaftsgärtner beim Landschaftsgärtner-Cup Hessen-Thüringen ging an Andreas Reinhardt und Felix Wilhelm von Sennert Gartengestaltung aus Obertshausen. Als Sieger des Berufswettbewerbs auf Landesverbandsebene haben sie sich damit für den Bundesentscheid... mehr...
Nachricht vom: 08.05.2023
Das bayerische Landwirtschaftsministerium zeichnete in diesem Jahr 25 Betriebe für ihre vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau aus. Die feierliche Preisübergabe erfolgte am 19. April 2023 in der Münchner Residenz durch Staatsministerin Michaela Kaniber und Gerhard Zäh,... mehr...
Nachricht vom: 20.04.2023
Gleich zwei BGL-Bildungspreise gehen bei der offiziellen Preisverleihung am Vorabend-Empfang zur BUGA 23 an Landschaftsgärtner*innen aus Hessen-Thüringen. Kassandra Eißrich von BTS-Gartenwerk aus Erfurt und Sarwar Hosseini von Rent A Gardener UG aus Taunusstein erhalten die begehrte... mehr...
Nachricht vom: 18.04.2023
Trotz sinkender Zahl von Schüler:innen sind die Neuabschlüsse für den Beruf Gärtner:in in Nordrhein-Westfalen (NRW) in den letzten zehn Jahren konstant geblieben. Dabei bewegten sich die Neuabschlüsse von 2012 bis 2022 im Bereich von ca. 1.600 bis 1.700. Darauf weist die Landesvereinigung... mehr...
Nachricht vom: 30.03.2023
Die Fachschule für Gartenbau in Landshut-Schönbrunn veranstaltete am 23. März 2023 die Schulschlussfeier für 24 Frauen und Männer, die ihre Weiterqualifizierung zum Gärtnermeister in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau erfolgreich beendeten. mehr...
Nachricht vom: 24.03.2023
Seit 2011 verleiht der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. (VGL NRW) jährlich den „Ausbildungspreis der Landschaftsgärtner NRW“ an einen Mitgliedsbetrieb, der sich in Sachen Ausbildung herausragend engagiert. 2022 ging die Auszeichnung ins Ruhrgebiet, genauer an den... mehr...
Nachricht vom: 21.03.2023
Bei der Entscheidung für eine Ausbildung spielen neben den persönlichen Fähigkeiten und künftigen Karriereperspektiven auch die Verdienstmöglichkeiten im Lehrberuf eine Rolle. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verdienten Auszubildende in Deutschland 2022 im... mehr...
Nachricht vom: 19.04.2023
Der Beruf Landschaftsgärtner*in erfreut sich weiter wachsender Beliebtheit. Das zeigt die aktuelle Jahresauswertung des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) und des Ausbildungsförderwerkes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (AuGaLa). mehr...
Nachricht vom: 22.03.2023
Vom 24. bis 27. Mai 2023 findet die 24. Internationale Tagung Digital Landscape Architecture (DLA) statt. Das Thema der englischsprachigen Veranstaltung an der Hochschule Anhalt in Dessau lautet „Future Resilient Landscapes“. Auf der Tagung werden verschiedene Themen behandelt, die sich... mehr...
Nachricht vom: 16.03.2023
Die Wissensvermittlung zur ökologischen und naturnahen Gestaltung und Pflege von Grünräumen ohne chemisch-synthetischen Dünger, chemisch-synthetische Pestizide und Torf ist Kernaufgabe der Umweltbewegung „Natur im Garten“. Dabei hat die Förderung von Biodiversität den höchsten Stellenwert. mehr...
Nachricht vom: 15.03.2023
Soeben wurden die sechs Gewinnerinnen und Gewinner des bundesweiten Bildungspreises 2023 im Garten- und Landschaftsbau bekanntgegeben. Gleich zwei der Preisträgerinnen und Preisträger kommen aus bayerischen Betrieben. In der Kategorie „Ausbildung“ erhält Kristina Gilch die begehrte... mehr...
Nachricht vom: 20.02.2023
30 junge Frauen und Männer haben soeben ihre Ausbildung im Beruf Gärtner/in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau), erfolgreich beendet. Auf der Abschlussfeier, die am 15. Februar 2023 im Berufsbildungszentrum DEULA Bayern in Freising stattfand, wurden sie als vollwertige... mehr...
Nachricht vom: 18.02.2023
Eine Ausbildung bei Kiesel, das steht schon immer für Abwechslung und garantierten Praxisbezug. Für die Azubis wird es in Zukunft noch spannender: Aus einem Lehrprojekt entwickelte sich eine firmenübergreifende Kooperation mit der Deutz AG. „Über den Tellerrand hinaus“, heißt es jetzt für... mehr...
Nachricht vom: 16.02.2023
In dieser Folge des Podcasts „CHLOROPHYLL - der Wirkstoff Grün" spricht Peter Menke mit Christoph Lau, Geschäftsführer beim Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e.V.. Das Thema ist brandaktuell und die Situation in NRW besonders prekär: In dem bevölkerungsreichsten... mehr...
Nachricht vom: 16.02.2023
Allgemeines, Aus- und Weiterbildung, Verbände und Organisationen
Am 10. Februar 2023 übergab das Netzwerk Gärten bei der Abschlussveranstaltung der zweijährigen Qualifizierung zum Pflanzengestalter in der Königlichen Gartenakademie in Berlin offiziell den Staffelstab für diese Weiterbildung an die DEULA Baden-Württemberg gGmbH. „Ich freue mich, dass... mehr...
Nachricht vom: 15.02.2023
Der diesjährige Berufswettbewerb für junge Gärtner ist gestartet. Unter dem Motto „Gärtner. Der Zukunft gewachsen. – Wir sind die Lösung! #Nachhaltigkeit und Klimawandel“ zeigen Auszubildende aller Fachrichtungen des Gartenbaus ihr Können. mehr...
Nachricht vom: 08.02.2023
Mit Sorge nimmt der ZVG die neuen Ausbildungszahlen im Gartenbau zur Kenntnis. Laut BiBB-Auswertung ging die Zahl der neu geschlossenen Ausbildungsverträge mit Stichtag 30. September 2022 um 13,1 % zurück. Einen solchen Rückgang gab es seit mehr als zehn Jahren nicht mehr im Gartenbau.... mehr...
Nachricht vom: 03.02.2023
Ab März 2023 bietet die Stiftung für Mensch und Umwelt die kostenfreie Online-Schulung „Treffpunkt Vielfalt – Naturnahe Gestaltung und Pflege von Wohnquartieren“ an. Das umfangreiche Angebot besteht aus Präsentationsvideos, Quizeinheiten, Praxistipps, Arbeitsblättern, Pflanzlisten und... mehr...
Nachricht vom: 02.02.2023
Zum 7. Mal vergibt der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) 2023 seinen Bildungspreis. Damit zeichnet er sechs junge Menschen für ihre besonderen Leistungen in den Kategorien „Ausbildung“ und „Fortbildung“ sowie für überdurchschnittliches ehrenamtliches... mehr...
Nachricht vom: 27.01.2023
Aus- und Weiterbildung, Verbände und Organisationen, Wettbewerbe und Jubiläen
Am 4. und 5. Mai 2023 veranstaltet der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern) den 16. Bayern Cup in Freyung. Acht Zweier-Teams werden beim Berufswettbewerb der bayerischen Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner gegeneinander antreten. Austragungsort ist das... mehr...
Nachricht vom: 26.01.2023
Der Mangel an Fachlehrkräften und damit verbunden auch an Fachkräften spitzt sich weiter zu. Im Rahmen der Speakers Corner auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) stellten Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin Landesverband Gartenbau NRW sowie Josef Mennigmann, Präsident des Verbandes... mehr...
Nachricht vom: 26.01.2023
Aus- und Weiterbildung, Verbände, Verbände und Organisationen