Während des Fürstlichen Gartenfests vom 15.-17. September konnten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher bei bestem Wetter live verfolgen, wie innerhalb von drei Tagen ein leerer Bauplatz zu einem beeindruckenden Schaugarten wurde. Die Hauptakteure dabei: 24 junge Nachwuchskräfte,... mehr...
Nachricht vom: 20.09.2023
Im Rahmen der Bundesgartenschau setzten sich Theo Kleinstäuber und Anton Schimeck, beide Pomosus Garten- und Landschaftsbau Christoph Rother in Dresden, Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V., gegen zehn Zweierteams erfolgreich durch. Damit sicherte sich das Duo aus... mehr...
Nachricht vom: 18.09.2023
Sie gestalten grüne Räume, verbessern die Lebensqualität in den Städten und leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Beim 33. Bundesberufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner konnten Auszubildende und frisch Ausgelernte ihr Talent unter Beweis... mehr...
Nachricht vom: 17.09.2023
Andreas Reinhardt und Felix Wilhelm (beide 3. Ausbildungsjahr) vom Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen Sennert Gartengestaltung in Obertshausen (Hessen) haben bei der deutschen Meisterschaft im Garten- und Landschaftsbau, beim Landschaftsgärtner-Cup 2023, auf der BUGA in Mannheim den... mehr...
Nachricht vom: 16.09.2023
Auf dem malerischen Gelände der Landesgartenschau Fulda fand am 12.09.2023 die festliche Zeugnisübergabe statt, bei der 98 Landschaftsgärtner*innen und 10 Gartenbauhelfer*innen sowie 28 Produktionsgärtner*innen ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse in Empfang nahmen. Die... mehr...
Nachricht vom: 13.09.2023
Bei strahlendem Wetter starteten in Fulda die traditionellen GaLaBau-Foren des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V. (FGL). Unter dem Titel "Galabau in der blau-grün Stadtplanung – innovativen Lösungen" stehen die Foren in diesem Jahr ganz im Zeichen... mehr...
Nachricht vom: 10.09.2023
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) bedauert die gesunkenen Ausbildungszahlen im Gärtnerberuf und sieht die Politik gefordert, die Attraktivität der dualen Ausbildung zu stärken. mehr...
Nachricht vom: 31.08.2023
Die grüne Oase vor der Haustür oder ein ruhiger Wohlfühlort hinter dem Haus – das wäre ohne die kreativen Köpfe und fleißigen Hände im Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) oft undenkbar. Doch diese Branche sieht sich, wie viele andere auch, einem wachsenden Problem gegenüber: dem... mehr...
Nachricht vom: 30.08.2023
Aus- und Weiterbildung, Organisation und Verwaltung, Verbände und Organisationen
Die Freude war den frisch gebackenen Fachkräften ins Gesicht geschrieben: 72 Absolventinnen und Absolventen erschienen am 13. August im Stadtpark Schützenhof in Herford, um ihre Abschlusszeugnisse in den verschiedenen gärtnerischen Fachsparten entgegenzunehmen und damit den Grundstein für... mehr...
Nachricht vom: 22.08.2023
Die Ausbildungsmöglichkeiten im Gartenbau sind so vielfältig wie der Job selbst. Doch für wen ist der Beruf der richtige und wie läuft die Ausbildung ab? Die wichtigsten Infos rund um die Ausbildung für angehende Gärtnerinnen und Gärtner. mehr...
Nachricht vom: 19.08.2023
Die zunehmende Digitalisierung in der Arbeitswelt verändert berufliches Lehren und Lernen. Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift „B&B Agrar“ gibt praxisnahe Einblicke in digitale Lernwelten und zeigt, wie sich digitale Tools, insbesondere Virtual Reality, sinnvoll und innovativ in... mehr...
Nachricht vom: 07.09.2023
Im Anschluss an die Ausbildung bieten sich Gärtnerinnen und Gärtnern viele verschiedene Berufsperspektiven. Eine davon ist die Selbstständigkeit. Was es dafür braucht und wie der Weg dorthin aussehen kann, drüber berichtet Corinna Henkel, Inhaberin der Gärtnerei Wissing im Münsterland. mehr...
Nachricht vom: 05.09.2023
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Bei der 10. Kinder UNI Tulln forschen, entdecken und lernen 120 Kinder aus ganz Niederösterreich wissenschaftliche Berufe kennen. Am Montag, 21. August startet die sinnvolle Feriengestaltung, um Klima-, Umwelt- und Artenschutz vor der eigenen... mehr...
Nachricht vom: 18.08.2023
Es wurden 99 Junggärtnerinnen und -gärtner von der Zeit ihrer Ausbildung freigesprochen. Den Gartenbau-Nachwuchs feierte man am 26. Juli im Gewächshaus Jäger in Nürnberg.- Die Veranstaltung markierte den feierlichen Übergang der Absolventinnen und Absolventen in ihre Berufsstände. Von den... mehr...
Nachricht vom: 08.08.2023
Mit bestandener Abschlussprüfung eröffnen sich für die jungen Fachkräfte in allen Bereichen des Gartenbaus gute und vielfältige Berufsaussichten. Der Beruf des Gärtners bzw. der Gärtnerin ist in einer Gesellschaft mit hohen Ansprüchen an Nachhaltigkeit, Umweltschutz,... mehr...
Nachricht vom: 08.08.2023
Bei einer feierlichen Übergabe auf der BUGA Mannheim in der Baumhainhalle im Luisenpark erhielten die Meisterinnen und Meister im Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) ihre Meisterbriefe. Übergeben wurden die Urkunden auf der BUGA Mannheim von Minister Peter Hauk und Karlsruher... mehr...
Nachricht vom: 29.07.2023
103 Gärtnerinnen und Gärtner in fünf unterschiedlichen Fachrichtungen erhielten am 27. Juli 2023 ihre Meisterbriefe aus den Händen von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. Allein 65 von ihnen kommen aus dem Garten- und Landschaftsbau. Den feierlichen Rahmen der Meisterfeier des... mehr...
Nachricht vom: 28.07.2023
“Mehr als 1.000 junge Menschen hat Michael Heck in den letzten 20 Jahren zu Meistern und zu Meisterinnen ausgebildet”, sagte Erhard Schollenberger, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V (kurz: VGL-BW) anlässlich... mehr...
Nachricht vom: 28.07.2023
Insgesamt 60 Frauen und Männer haben ihre Fortbildung in den Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau, Zierpflanzenbau und Baumschule an der Staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim erfolgreich beendet. Höhepunkte der Schulschlussfeier, die am 25.... mehr...
Nachricht vom: 27.07.2023
Bei einer feierlichen Übergabe im Lehr- und Versuchsbetrieb der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim erhielten 32 Techniker/-innen und 28 Wirtschafter/-innen des Garten- und Landschaftsbaus ihre Urkunde. mehr...
Nachricht vom: 18.07.2023
Der Ausbildungsbeginn naht, die Aufregung steigt. Was erwarten Ausbildungsbetriebe im Gartenbau von ihren Azubis und was dürfen angehende Gärtnerinnen und Gärtner von ihrem Betrieb erwarten? Eine Anleitung, wie man das Beste aus dem Ausbildungsstart macht. mehr...
Nachricht vom: 16.07.2023
Bereits zum fünften Mal ehrte Landrätin Tanja Schweiger Firmen aus der Stadt und dem Landkreis Regensburg für ihre frauen- und familienfreundliche Personalpolitik mit dem Qualitätssiegel „Beruf und Familie. Geht gut bei uns!“ und einer Urkunde. Die Auszeichnung der 48 Preisträger,... mehr...
Nachricht vom: 11.07.2023
Authentische Erfahrungsberichte darstellen, Einblicke in das Programm der Talentschmiede geben und gleichzeitig die Vielfältigkeit des Berufs Landschaftsgärtner*in darstellen – darauf zielt die neue Social-Media-Reihe „Talentschmiede – Auf dem Weg zum Profi“ des Verbandes Garten-,... mehr...
Nachricht vom: 09.07.2023
Für unsere Nachwuchswerbung suchen wir ab Herbst 2023 Bewerber/-innen, die Spaß am Umgang mit jungen Menschen haben und diese von unserem schönen Beruf überzeugen möchten. Darüber hinaus umfasst das Arbeitsfeld viele weitere spannende Aufgaben, die alle mit der Ausbildung in Zusammenhang... mehr...
Nachricht vom: 06.07.2023
Zur feierlichen Schuljahresabschlussfeier des Bildungszentrums Gartenbau Essen trafen sich am 21. Juni 178 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit ihren Familien und Freunden im Musikpavillon des Gruga-Parks, um ihre Meisterbriefe und Wirtschafterzeugnisse in Empfang zu... mehr...
Nachricht vom: 03.07.2023