Umweltministerin Svenja Schulze stellte am Dienstag den Bericht der Bundesregierung vor: Um rund 1,5 Grad sei die Durchschnittstemperatur seit 1881 gestiegen – mit fatalen Folgen für Mensch, Tier und Umwelt. Niedrigwasser in Flüssen, eine erhöhte Gefahr für Sturmfluten an der Küste, aber... mehr...
Nachricht vom: 29.11.2019
Unternehmen der Region Hannover sind dazu aufgerufen, ihre Firmengelände naturnah zu gestalten und damit Lebensräume für Insekten zu schaffen. mehr...
Nachricht vom: 19.11.2019
Zum zweiten Mal wurde gestern im egapark der Grundstein für den Rosengarten gelegt. Doppelt hält besser? Nein, bei den aktuellen Bauarbeiten zur Neugestaltung des Rosengartens für die Bundesgartenschau 2021 wurde die verschwunden geglaubte Grundsteinhülse zu Tage gefördert. mehr...
Nachricht vom: 14.11.2019
Neue Herausforderungen für Städte, Kommunen und den Garten-und Landschaftsbau bei Standort und Pflege von Bäumen. mehr...
Nachricht vom: 29.07.2019
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. lädt am 15. und 16. Oktober 2019 im Rahmen seiner EU-Kampagne „Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa“ nach Berlin ein: Unter dem Motto „Stadt.Plant.Grün“ veranstaltet der Verband einen Fachkongress mit zwei Exkursionen, die sich eingehend mit... mehr...
Nachricht vom: 10.07.2019
Am 14. Juni 2019 veranstaltete die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) die 16. Landschaftsbautagung in Zusammenarbeit mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern). Unter dem Motto „Grün in die Stadt – Entwicklungen im Zeichen des Klimawandels“ griff... mehr...
Nachricht vom: 17.06.2019
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) begrüßt die Entscheidung des Bundeskabinetts zur Umsetzung des von Bundesumweltministerin Svenja Schulze vorgelegten Masterplans Stadtnatur. Damit erfüllt die Bundesregierung den im Koalitionsvertrag festgelegten... mehr...
Nachricht vom: 06.06.2019
Mit dem symbolischen Spatenstich wurde am 16. Mai 2019 durch Dr. Christian Lösel, Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt und Aufsichtsratsvorsitzender der Landesgartenschau Ingolstadt 2020 GmbH, Eva Linder, Geschäftsführerin der Landesgartenschau Ingolstadt 2020 GmbH, und Gerhard Zäh,... mehr...
Nachricht vom: 22.05.2019
Natur und Grün in der Stadt bedeuten Lebensqualität. Bundesministerin bei Gartenbau-EXPO in China. Eröffnung des deutschen Nationentags – Auftritt unter dem Motto: „Die Zukunft säen – nachhaltige und lebenswerte Stadtgestaltung“ mehr...
Nachricht vom: 13.05.2019
Bei der diesjährigen Bundesgartenschau Heilbronn 2019 (BUGA) wird eindrucksvoll gezeigt, wie sich Städte künftig entwickeln müssen, um für den Menschen lebenswert zu sein. Die Verwendung von Pflanzen bleibt dabei der absolute Kern. Pflanzen sind die gärtnerischen Bausteine, um neue Räume... mehr...
Nachricht vom: 17.04.2019
Das Thema Nachhaltigkeit ist eines der bestimmenden Themen in der aktuellen gesellschaftlichen Debatte. Städte und Kommunen, Planer und Entscheider, stehen vor der Aufgabe, widerstandsfähige Pflanzen für die Stadtbegrünung einzusetzen, die auch extremen Wetterlagen wie längere... mehr...
Nachricht vom: 09.12.2019
Viele Bürgerinnen und Bürger von Andernach kennen ihren Wohnort auch als Essbare Stadt. Nur wenige nutzen jedoch die öffentlichen Flächen tatsächlich, um Lebensmittel zu ernten. Dies hat die Befragung der Andernacher Bevölkerung ergeben. Das Leibniz-Institut für ökologische... mehr...
Nachricht vom: 07.12.2019
Laut einer Studie der Umweltorganisation Germanwatch gehört Deutschland zu den drei am stärksten von Extremwetter betroffenen Ländern weltweit. Die starke Hitzewelle von 2018 habe in Deutschland 1200 Todesopfer gefordert und Dürreschäden in Höhe von 1,2 Milliarden Euro verursacht.... mehr...
Nachricht vom: 06.12.2019
Der Deutsche Bundestag hat den Bundeshaushalt für das Jahr 2020 verabschiedet. Im Etat des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) ist mit einem Volumen von 790 Mio. EUR auch die Städtebauförderung enthalten, die eine neue Struktur erhält. Künftig werden die... mehr...
Nachricht vom: 03.12.2019
Deutschland steckt mittendrin in der Erderwärmung. Die Lufttemperatur ist von 1881 bis 2018 um 1,5 Grad angestiegen. Das belegt der neue Bericht der Bundesregierung, der vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt vorgelegt wurde. Für Bremen und Niedersachsen beträgt der... mehr...
Nachricht vom: 29.11.2019
Die aktuelle politische Diskussion um den Klimawandel und seine Folgen bewegten Michael Grosse-Brömer (Mitglied des Deutschen Bundestages) zu einem weiteren Besuch in der Baumschule Lorenz von Ehren in Hamburg. mehr...
Nachricht vom: 28.11.2019
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) pocht auf den Erhalt eines eigenständigen Förderprogramms „Zukunft Stadtgrün“. Angesicht der morgigen öffentlichen Anhörung zur Städtebauförderung im Bundestagsausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen verwies ZVG-Präsident Jürgen... mehr...
Nachricht vom: 12.11.2019
Die Hessische Landesregierung hat heute die 8. hessische Landesgartenschau im Jahre 2027 ausgeschrieben. Die Unternehmensverbände der Gärtner, Landschaftsgärtner, Landschaftsarchitekten, Floristen und Baumschulen begrüßen die Entscheidung der Hessischen Landesregierung und danken... mehr...
Nachricht vom: 06.11.2019
Der diesjährige WunderWelten-Fotowettbewerb lockte zahllose Fotografen in die Naturräume der Städte, um in der Kategorie „Artenvielfalt in der Stadt – Stadtgrün naturnah“ erfolgreich zu sein. Das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ als Zusammenschluss von aktuell über 200 im... mehr...
Nachricht vom: 02.11.2019
Das Unternehmen Flower & Shower mit Niederlassung im niederrheinischen Kleve ist Anbieter von Blumenarrangements für den öffentlichen Raum. Neben hängenden und säulenförmigen Anbringungsmodellen wie dem Flower Basket und dem Flower Tower, ist inzwischen ein ganz neues Produkt auf dem... mehr...
Nachricht vom: 25.10.2019
Unter dem Motto „Stadt.Plant.Grün“ lud der Bund deutscher Baumschulen am 15. und 16. Oktober 2019 im Rahmen seiner EU-Kampagne „Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa“ nach Berlin ein. 200 Entscheiderinnen und Entscheider aus Kommunen und Stadtplanungsbüros folgten der Einladung in den... mehr...
Nachricht vom: 21.10.2019
Das in Hürth bei Köln realisierte Projekt „Theresiengärten“ der DORNIEDEN Generalbau GmbH hat den international renommierten Architektur- und Designpreis „ICONIC AWARD“ des Rats für Formgebung in der Kategorie „Innovative Architecture“ erhalten. Markus Moster und Adrian Hatzfeld vom... mehr...
Nachricht vom: 15.10.2019
Schneller wissen, welche Grünflächen es in der Umgebung gibt und welche am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt? – Im Projekt „meinGrün“ entsteht eine App, die die erforderlichen Informationen zu öffentlich zugänglichen Grünflächen und den Wegen dorthin bereitstellt. Eine... mehr...
Nachricht vom: 11.10.2019
Weitere 16 Kommunen engagieren sich für mehr Natur in der Stadt und nehmen ab Oktober am Labeling-Verfahren StadtGrün naturnah teil. mehr...
Nachricht vom: 09.10.2019
Die Utrechter Bushaltestellen mit ihren bepflanzten Flachdächern erreichten vor ein paar Wochen eine gewaltige Publizität in Deutschland. Auch mit dem größten Fahrradparkhaus der Welt ist man rekordverdächtig unterwegs. Nicht nur in den sozialen Medien, sondern auch in Tageszeitungen und... mehr...
Nachricht vom: 08.10.2019