Seit 2011 verleiht der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. (VGL NRW) jährlich den „Ausbildungspreis der Landschaftsgärtner NRW“ an einen Mitgliedsbetrieb, der sich in Sachen Ausbildung herausragend engagiert. 2022 ging die Auszeichnung ins Ruhrgebiet, genauer an den... mehr...
Nachricht vom: 21.03.2023
Der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Mecklenburg-Vorpommern e.V. hat einen neuen Präsidenten: Christian Schröter, geschäftsführender Inhaber der Firma SRP Garten- und Landschaftsbau GmbH aus Broderstorf, will in seiner Amtszeit mehr junge Menschen für den Beruf des... mehr...
Nachricht vom: 20.03.2023
Zum ersten Mal nach der Corona-Pandemie öffnete der Fachverband Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein (FGL S.-H.) seine diesjährige Jahreshauptversammlung am 17. März großteilig für geladene Gäste und wählte als Tagungsort die ACO Academy in Büdelsdorf, um so mit der... mehr...
Nachricht vom: 19.03.2023
Der Landschaftsgärtner-Cup Nord ist jedes Jahr ein wichtiger Termin auf der Agenda der grünen Zunft im hohen Norden. Denn bei ihrem gemeinsamen Berufswettkampf treten die besten Auszubildenden im Garten- und Landschaftsbau der Länder Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern... mehr...
Nachricht vom: 13.03.2023
Der Garten- und Landschaftsbau in Baden-Württemberg steigert seinen Umsatz auf 1,93 Milliarden Euro. Trotz vieler Herausforderungen ist das ein erneuter Zuwachs von fünf Prozent. mehr...
Nachricht vom: 13.03.2023
Auf der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (kurz: RATL) vom 27. bis 29. April 2023 geben rund 230 Hersteller und Händler einen konzentrierten und praxisbezogenen Überblick der neuesten Baumaschinen-, Baugeräte- und Anlagentechnologien. Die Neuheiten werden in actionreichen und realitätsnahen... mehr...
Nachricht vom: 10.03.2023
Vom 18. bis 20. Juni 2023 steht der Flugplatz Eisenach-Kindel wieder ganz im Zeichen innovativer Technik für Kommunen und Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus. Auf der demopark 2023, der größten europäischen Freilandausstellung für die Flächenpflege und kommunale Dienstleistungen,... mehr...
Nachricht vom: 09.03.2023
2022 war wieder ein erfolgreiches Geschäftsjahr für die Betriebe des bayerischen Garten- und Landschaftsbaus. So stieg der Branchenumsatz ein weiteres Jahr in Folge auf den neuen Höchststand von knapp 1,4 Milliarden Euro. Die drastischen Preissteigerungen im Bausektor hinterließen aber... mehr...
Nachricht vom: 07.03.2023
Den schwierigeren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zum Trotz hat sich der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau in Deutschland auch im Jahr 2022 gut behauptet. Die drastischen Preissteigerungen im Bausektor hinterlassen aber auch in der grünen Branche deutliche Spuren. mehr...
Nachricht vom: 03.03.2023
Der Beruf Landschaftsgärtner*in erfreut sich weiter wachsender Beliebtheit. Das zeigt die aktuelle Jahresauswertung des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) und des Ausbildungsförderwerkes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (AuGaLa). mehr...
Nachricht vom: 22.03.2023
Das turbulente Geschäftsjahr 2022, mit steigenden Rohstoff- und Energiekosten sowie den damit verbundenen Herausforderungen für das Galabau-Geschäft 2023, beschäftigte die Mitglieder der EUROBAUSTOFF Fachgruppe Galabau auf ihrer Frühjahrstagung in Leipzig. Erstmals mit von der Partie war... mehr...
Nachricht vom: 20.03.2023
Allgemeines, Baustoffe und Bauteile, Messen und Veranstaltungen
Rund 200 Teilnehmende aus 23 Ländern folgten in diesem Jahr der Einladung der BLE und des Arbeitskreises der amtlichen Qualitätskontrolle zur „34. Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse (IAT)“ nach Bonn. Schwerpunktthemen waren die Herausforderungen des... mehr...
Nachricht vom: 18.03.2023
Vom 24. bis 27. Mai 2023 findet die 24. Internationale Tagung Digital Landscape Architecture (DLA) statt. Das Thema der englischsprachigen Veranstaltung an der Hochschule Anhalt in Dessau lautet „Future Resilient Landscapes“. Auf der Tagung werden verschiedene Themen behandelt, die sich... mehr...
Nachricht vom: 16.03.2023
Zum siebten Mal verleiht die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) den Ehrenpreis für nachhaltige Parkbewirtschaftung: Die Stadt Düsseldorf erhält den Preis für den Südpark, der im Zuge der BUGA Düsseldorf 1987 entstand und nach mehr als 35 Jahren nichts von seiner... mehr...
Nachricht vom: 16.03.2023
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die gestern vom Bundeskabinett beschlossene Nationale Wasserstrategie als wichtige Grundlage für den weiteren nötigen Dialog mit allen relevanten Landnutzern. mehr...
Nachricht vom: 16.03.2023
Die Wissensvermittlung zur ökologischen und naturnahen Gestaltung und Pflege von Grünräumen ohne chemisch-synthetischen Dünger, chemisch-synthetische Pestizide und Torf ist Kernaufgabe der Umweltbewegung „Natur im Garten“. Dabei hat die Förderung von Biodiversität den höchsten Stellenwert. mehr...
Nachricht vom: 15.03.2023
Mit deutlicher Ablehnung reagiert der Zentralverband Gartenbau (ZVG) auf die Änderungsvorschläge der EU-Abgeordneten und Berichterstatterin Sarah Wiener zur neuen Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (Sustainable Use Regulation – SUR). Er fordert die EU-Agrar-... mehr...
Nachricht vom: 13.03.2023
Heute am Sonntag endet nach zehn Tagen die opulente Blumen- und Floristikausstellung „Dresdner Frühling im Palais“ im Palais im Großen Garten Dresden. Mit zehntausenden Frühjahrsblühern ist sie deutschlandweit einmalig. Am Sonntagmorgen war bereits die 37.000er-Marke überschritten. Der... mehr...
Nachricht vom: 12.03.2023
Der Frühling eilt in großen Schritten auf uns zu und damit auch die nächste Saison der Fürstlichen Gartenfeste. Der alljährliche Schaugartenwettbewerb kommt im Jahr der Landesgartenschau mit einer Besonderheit daher. Seit 15 Jahren gehört der Schaugartenwettbewerb, der in Kooperation mit... mehr...
Nachricht vom: 04.03.2023
2023 jähren sich die Deutschen Baumpflegetage in Augsburg zum 30. Mal – und einmal mehr wartet der größte europäische Branchentreff für die Baumpflege vom 25. bis zum 27. April mit einem vielfältigen, aktuellen Vortagsprogramm und zahlreichen Praxisvorführungen auf. Trotz der allgemeinen... mehr...
Nachricht vom: 02.03.2023
Gärtnerkunst und meisterhafte Floristik: Nach drei Jahren Pause ist Deutschlands bedeutendste Frühlingsblumenschau wieder für zehn Tage in Dresden zu erleben. mehr...
Nachricht vom: 02.03.2023
Am 8. Februar 2023 fand nach zwei Jahren Zwangspause das 16. corthum-Fachseminar in Marxzell-Pfaffenrot mit rund 90 Teilnehmern statt. Landschaftsarchitekten, kommunale Entscheider und einige ausführende Betriebe informierten sich über wirksame grün-blaue Abkühlungsstrategien in unseren... mehr...
Nachricht vom: 02.03.2023
Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. hat seinen neuen Jahresbericht 2023 veröffentlicht. Mit umfangreichem Zahlenmaterial informiert er über die Entwicklung der Grünen Branche sowie die Kernprojekte des Verbands. mehr...
Nachricht vom: 01.03.2023
Branchenkonjunktur der LandBauTechnik-Branche bleibt im Winter 2022 im Plus, Erwartungen an 2023 deutlich verhalten mehr...
Nachricht vom: 28.02.2023