Was möchten die Deutschen 2023 als Nächstes in ihrem Garten gestalten und verändern? Diese Trend-Vorhersage basiert auf dem Suchverhalten der deutschen Houzz-Seite, die führende Plattform für Renovierungen und Wohndesign. mehr...
Nachricht vom: 27.03.2023
Die Anpassung an Sommerhitze wird auch in deutschen Städten zunehmend notwendig. Ein neues Online-Tool unterstützt nun dabei, die Wirksamkeit unterschiedlicher Anpassungsmaßnahmen im Freiraum sowie an und in Gebäuden zu beurteilen. mehr...
Nachricht vom: 25.03.2023
Das turbulente Geschäftsjahr 2022, mit steigenden Rohstoff- und Energiekosten sowie den damit verbundenen Herausforderungen für das Galabau-Geschäft 2023, beschäftigte die Mitglieder der EUROBAUSTOFF Fachgruppe Galabau auf ihrer Frühjahrstagung in Leipzig. Erstmals mit von der Partie war... mehr...
Nachricht vom: 20.03.2023
Allgemeines, Baustoffe und Bauteile, Messen und Veranstaltungen
Der Garten- und Landschaftsbau in Baden-Württemberg steigert seinen Umsatz auf 1,93 Milliarden Euro. Trotz vieler Herausforderungen ist das ein erneuter Zuwachs von fünf Prozent. mehr...
Nachricht vom: 13.03.2023
Auf der Messe BAU 2023 präsentiert Fraunhofer UMSICHT auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Allianz Bau (Halle C2, Stand 528) vom 17. bis 22. April innovative Lösungen für das Bauen der Zukunft. mehr...
Nachricht vom: 06.03.2023
Am 8. Februar 2023 fand nach zwei Jahren Zwangspause das 16. corthum-Fachseminar in Marxzell-Pfaffenrot mit rund 90 Teilnehmern statt. Landschaftsarchitekten, kommunale Entscheider und einige ausführende Betriebe informierten sich über wirksame grün-blaue Abkühlungsstrategien in unseren... mehr...
Nachricht vom: 02.03.2023
Seit fast 40 Jahren ist die GaLaBau-Fachtagung des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg e. V. (FGL HH) Treffpunkt und Diskussionsplattform der Experten für Grün in Hamburg. Am 10. Februar kamen erneut 180 Landschaftsgärtner und –architekten, Stadtplaner, Bauleiter... mehr...
Nachricht vom: 14.02.2023
Die Grüne Stadt, Messen und Veranstaltungen, Verbände und Organisationen
Bei der Umgestaltung zur Schwammstadt wird häufig über Baumpflanzungen, Überflutungsflächen und Dachbegrünung gesprochen. Welche anderen Möglichkeiten zur Versickerung von Regenwasser es gibt, erklärt René Hübner im Gespräch mit Beschaffungsdienst GaLaBau. mehr...
Nachricht vom: 13.02.2023
Landesrat Martin Eichtinger: „Seit knapp einem Jahr bekennen sich gemeinnützige Bauvereinigungen Niederösterreichs zu ‚Natur im Garten‘. 100 Nützlingshotels, 80 neue standortgerechte Jungbäume und die ökologische Pflege aller Grünflächen bringen noch mehr Klimaschutz und Lebensqualität.“ mehr...
Nachricht vom: 06.01.2023
Anmeldungen zum Weltkongress Gebäudegrün 2023 sind ab sofort zum Frühbuchertarif möglich und auch das umfassende Tagungsprogramm nimmt Gestalt an! Mit den Grußworten der Bundesbauministerin Klara Geywitz und der Staatssekretärin Dr. Silke Karcher (Berliner Senatsverwaltung für Umwelt,... mehr...
Nachricht vom: 20.12.2022
Bauwerksbegrünung, Messen und Veranstaltungen, Spezielle Arbeitsgebiete