Überflutungsvorsorge ist ein wichtiger Baustein bei der Anpassung von Städten an den Klimawandel. Aber auch die dezentrale Speicherung von Wasser, die ortsnahe Versickerung sowie die weitere Nutzung von Niederschlagswasser werden künftig immer größeres Gewicht haben. mehr...
Nachricht vom: 23.11.2023
Noch nie war das Thema Gebäudebegrünung so präsent wie heute! In jeder Veranstaltung zum Klimawandel, zur Schwammstadt oder zur Stadt der Zukunft spielt das Thema Gebäudebegrünung eine zentrale Rolle. Noch nie gab es so viel Aufmerksamkeit, so viel Förderung und so viele... mehr...
Nachricht vom: 19.11.2023
Die Baubranche befindet sich im Wandel: Nachhaltige Bauweisen werden immer wichtiger. Und das nicht nur wegen ehrgeiziger Klimaziele, denen sich Staaten weltweit verpflichtet haben. Auch vielen Bauherren ist es zunehmend wichtig, ressourcenschonend und sinnvoll für Umwelt und Gesellschaft... mehr...
Nachricht vom: 07.11.2023
Begrünungen auf Dächern und an Fassaden sind nicht nur schön, sondern auch hochwirksam im Kampf gegen den Klimawandel. Sie vereinen ein beeindruckendes Spektrum an nachgewiesenen positiven Effekten. In einer neuen Fachinformation des Bundesverbandes GebäudeGrün e.V. (BuGG) werden die... mehr...
Nachricht vom: 25.10.2023
Auf dem Gelände des alten Güterbahnhofs Nord wird seit Jahren ein ambitioniertes Stadtplanungsprojekt umgesetzt. Das Vorhaben stellt eindrücklich unter Beweis, wie zuletzt ungenutzte, altindustrielle Flächennachhaltig zu neuem Leben erweckt werden können. Das Eingangstor des neuen... mehr...
Nachricht vom: 09.10.2023
Bauwerksbegrünung, Die Grüne Stadt, Spezielle Arbeitsgebiete
Rund 350 Kinder und Jugendliche der siebten bis elften Jahrgangsstufe erkundeten die Welt der grünen Berufe auf der Landesgartenschau Fulda. mehr...
Nachricht vom: 04.10.2023
Das Bundesumweltministerium hat heute einen neuen Aufruf zur Förderrichtlinie „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ (DAS) veröffentlicht. Vom 1. November 2023 bis 31. Januar 2024 können insbesondere Kommunen eine Förderung für die Ausarbeitung von Anpassungskonzepten... mehr...
Nachricht vom: 30.09.2023
Vom 6. bis zum 10. September war der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL S.-H.) mit einem 130 Quadratmeter großen Stand auf der Messe NordBau im schleswig-holsteinischen Neumünster präsent. Als Teil der Sonderschau „Wasser & Bauen“, in der sich alles um die Ressource... mehr...
Nachricht vom: 13.09.2023
Gut gerüstet zeigt sich die FSB, Internationale Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen, die in sechs Wochen in Köln an den Start geht. Das weltweit größte Branchenevent verzeichnet eine fast vollständige Präsenz marktführender Unternehmen. mehr...
Nachricht vom: 12.09.2023
Messen und Veranstaltungen, Spiel- und Sportplätze - Freizeitanlagen
Klimarobuste Pflanzen auf Dächern, an Fassaden oder in Vorgärten schützen Haus und Menschen vor Starkregen und Hitze mehr...
Nachricht vom: 17.08.2023