Seit 2015 ist Mülltrennung in Deutschland Pflicht. Gelbe, blaue, braune und schwarze Mülltonnen stehen oftmals im Vorgarten bzw. in der Auffahrt. Dem störenden Anblick der Mülltonnensammlung wirken viele Haus- und Immobilienbesitzer mit einer Einhausung entgegen. Doch Mülltonnenbox ist... mehr...
Nachricht vom: 11.05.2022
Das Recycling von Baustoffen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Durch die Wiederverwertung von Bau- und Abbruchabfällen entsteht eine Kreislaufwirtschaft, bei der große Mengen an Primärbaustoffen eingespart und natürliche Ressourcen geschont werden. Auch die deutsche Ziegelindustrie hat in... mehr...
Nachricht vom: 09.05.2022
Die Gzimi Garten- und Landschaftsbau GmbH aus Olching bei München hat einen Insolvenzantrag gestellt. Das Amtsgericht München ordnete daraufhin am 7. April 2022 die vorläufige Insolvenzverwaltung an und bestellte Ivo-Meinert Willrodt von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH zum vorläufigen... mehr...
Nachricht vom: 15.04.2022
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) führt seit 2001, damals noch mit seinem Vorgängerverband FBB, jährlich die Wahl zum Gründach, Fassaden- und Innenraumbegrünung des Jahres durch. BuGG-Mitglieder können schöne Objekte einreichen, die Wahl erfolgt dann im Rahmen einer... mehr...
Nachricht vom: 11.04.2022
Die Besucher inspirieren, begeistern und aufzeigen, wie herrlich das eigene Grün vor der Terrassentür mit einer professionellen Gestaltung und Ausführung aussehen kann, das ist das Ziel der acht Mitgliedsbetriebe des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus Baden-Württemberg e.V.... mehr...
Nachricht vom: 06.04.2022
Die Landesgartenschau 2023 in Höxter zeigt, wohin die Trends im Garten gehen. Jetzt wurden die Verträge für die acht Hausgarten-Beispiele unterzeichnet. mehr...
Nachricht vom: 15.03.2022
1,87 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2021 (bundesweit: 9,68 Milliarden €) entsprechen erneut einem Zuwachs von über vier Prozent im Garten- und Landschaftsbau. Die Branche erwies sich auch im zweiten Jahr der Pandemie als krisenstabil. Der positive Wertewandel, begleitet von der wachsenden... mehr...
Nachricht vom: 10.03.2022
Dachbegrünungen können die Auswirkungen des Klimawandels spürbar abmildern. In unseren Gründach-Seminaren zeigen wir Ihnen mögliche Lösungen für den urbanen Trend, mehr „Grün“ in die Stadt zu bringen, sowie für die modernen Herausforderungen wie urbane Sturzfluten, städtische Hitzeinseln... mehr...
Nachricht vom: 10.03.2022
Der Fachverband Garten- Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg (FGL HH) freut sich über eine neue Ausbildungshalle. Der 375 Quadratmeter große Bau ersetzt die alte, marode gewordene Halle und wird für die Überbetrieblichen Ausbildung genutzt. Die Jan und Helga Baumann Stiftung, die sich... mehr...
Nachricht vom: 05.03.2022
Grüne Oasen an Wänden zu schaffen, ist ein brandaktuelles Thema. Inspiriert durch die Entwicklungen in Singapore und entsprechenden Nachfragen hat Platipus seine Expertise bei den Erdanker-System genutzt und ein einfach zu installierendes Wandbegrünungssystem entwickelt. Neue... mehr...
Nachricht vom: 18.02.2022