Allgemeine Nachrichten aus der grünen Branche
News 1 bis 15 von 5357
Öffentliche Schulden im 3. Quartal 2024 um 43,5 Milliarden Euro höher als Ende 2023
Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des 3. Quartals 2024 mit 2 488,6 Milliarden...[mehr]
19.12.2024 Allgemeines
Baugenehmigungen für Wohnungen im Oktober 2024: -18,0 % zum Vorjahresmonat
Im Oktober 2024 wurde in Deutschland der Bau von 18 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 18,0 % oder 4 100 Baugenehmigungen weniger als im Oktober 2023. [mehr]
18.12.2024 Allgemeines
Landwirtschaftlicher Produktionswert 2024 leicht rückläufig
Laut erster Schätzung des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) belief sich der landwirtschaftliche Produktionswert in Deutschland im Jahr 2024 auf 75,4 Milliarden Euro. Er blieb damit um rund 700 Millionen Euro oder...[mehr]
17.12.2024 Allgemeines
Finanzen 2025: Der Optimismus der Deutschen wächst wieder
Das vorzeitige Ende der Ampel und der Ausgang der US-Wahl verunsichern die Verbraucher – viele können nicht einschätzen, wie sich diese Ereignisse auf ihre finanzielle Situation auswirken werden. Dennoch sind viele Deutsche...[mehr]
16.12.2024 Allgemeines
ifo Institut: Nur jedes achte Unternehmen erwartet 2025 bessere Geschäfte
Nur 12,6 Prozent der Unternehmen in Deutschland gehen davon aus, dass die Geschäfte im nächsten Jahr besser laufen. Das ergab eine Umfrage des ifo Instituts. Etwa ein Drittel (31,3 Prozent) rechnet dagegen damit, dass sich ihre...[mehr]
16.12.2024 Allgemeines
Kulinarische Weihnachten: Mit köstlich aromatischen Speisepilzen aus Deutschland
Speisepilze sind ideal für die tägliche Küche. Und sie sind perfekt, um aus einem einfachen Gericht ein wahres Festtagsmenü zu machen, zum Beispiel zu Weihnachten. Insbesondere die herrlich frischen und aromatischen Pilze aus der...[mehr]
15.12.2024 Allgemeines
Pro-Kopf-Verbrauch von Kartoffeln erstmals wieder über 60 Kilogramm
Im Wirtschaftsjahr 2023/24 standen knapp sieben Millionen Tonnen Kartoffeln für die Verwendung im Inland zur Verfügung. Davon wurden rund 76 Prozent als Nahrungsmittel verbraucht. Pro Person waren es 63,5 Kilogramm (2022/23: 55,7...[mehr]
14.12.2024 Allgemeines
Mehr Strom aus erneuerbaren Energien
Beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland zeigt sich ein differenziertes Bild. Wie die Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) am Umweltbundesamt (UBA) heute mitteilte, werden im...[mehr]
13.12.2024 Allgemeines
Schneckenresistente Blütenfreude
Sie können einem Tränen der Verzweiflung in die Augen treiben, wenn man in regenreichen Jahren vor seinen Beeten steht und auf löchrige Blätter und abgenagte Pflanzenstummel schaut. Schnecken können in nur einer Nacht...[mehr]
11.12.2024 Allgemeines, Beetpflanzen und Gehölze
Deutschland muss wilder werden
Lediglich 0,62 Prozent der Flächen in Deutschland sind Wildnisgebiete. Mehr als zwei Prozent könnten es sein. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Wildnisbilanzierung, die die Heinz Sielmann Stiftung, die Naturstiftung...[mehr]
11.12.2024 Naturschutz
Hochwasservorsorge - auf einem Auge blind
Zu Hochwasserschutz und Überflutungsvorsorge liegt der Referentenentwurf für ein Hochwasserschutzgesetz III vor, das möglicherweise noch vor Auflösung des Bundestages verabschiedet wird. Der Referentenentwurf ist aus der Sicht...[mehr]
08.12.2024 Naturschutz
Naturbewusstseinsstudie: Viele Menschen sind über den Verlust der biologischen Vielfalt besorgt
Die Mehrheit der Befragten weiß um die Bedrohung der biologischen Vielfalt durch den Klimawandel und unterstützt staatliche Maßnahmen des natürlichen Klimaschutzes.[mehr]
08.12.2024 Naturschutz
Wurzelgemüse: Die unterirdischen Helden der Winterküche
Ob scharfe Radieschen oder Rettiche, süße Möhren, würzige Zwiebeln, Knollensellerie oder erdige Rote Bete – in Sachen Aromen-Vielfalt macht dem Wurzelgemüse niemand etwas vor. [mehr]
07.12.2024 Allgemeines
Charta für Holz 2.0 Statusbericht 2022-2024 liegt vor
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) legte jetzt den jüngsten Statusbericht der Charta für Holz 2.0 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vor. Der Bericht für den Zeitraum Januar 2022 bis Juni...[mehr]
06.12.2024 Naturschutz
Bodenschutzpreis geht 2024 nach Rheinland-Pfalz
Große Teile der deutschen Wälder sind nicht gesund, wie die Waldzustandsberichte der Bundesländer belegen. Dies liegt unter anderem daran, dass viele Waldböden eine unzureichende Basensättigung aufweisen und somit stark versauert...[mehr]
06.12.2024 Naturschutz
News 1 bis 15 von 5357