Fachzeitschrift für den Garten- und Landschaftsbau

Archivierte News aus dem Garten- und Landschaftsbau

Treffer 16 bis 30 von 98

Importpreise im Juli 2021: +15,0 % gegenüber Juli 2020

Die Importpreise waren im Juli 2021 um 15,0 % höher als im Juli 2020. Eine höhere Vorjahresveränderung hatte es zuletzt im September 1981 im Rahmen der zweiten Ölpreiskrise gegeben (+17,4 % gegenüber September 1980).  mehr...

Nachricht vom: 27.08.2021

Beratung und Planung

Lösungen zur Wasserverteilung drängen - Stechmann mahnt umfassende Wasserstrategie an

Die Wasserversorgung und Wasserverteilung im Obstbau entwickelt sich zu einem der drängendsten Themen für die Obsterzeuger. Das wurde auf der Sommertagung der Fachgruppe Obstbau am 21. und 22. August 2021 im fränkischen Schwabach deutlich. Fachgruppen-Vorsitzender Jens Stechmann mahnte eine umfassende Wasserstrategie an, die den... mehr...

Nachricht vom: 26.08.2021

Verbände und Organisationen

Ausbildungszahlen zum Gärtner/in steigen weiter - Neuabschlüsse 2020 über 5.000-Marke

Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt die weiter steigenden Ausbildungszahlen im Gärtnerberuf. Laut den aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Ausbildungszahlen im Gartenbau 2020 im vierten Jahr in Folge gestiegen. mehr...

Nachricht vom: 26.08.2021

Aus- und Weiterbildung

Klöckner/Köstinger: Kein bürokratischer Blätterwald aus Brüssel

Bundeslandwirtschaftsministerin und ihre österreichische Amtskollegin unterschreiben gemeinsame Erklärung zur EU-Waldstrategie mehr...

Nachricht vom: 26.08.2021

Allgemeines

Fachmesse FLORUM startet am 1. September im Pinneberger Baumschulland

Eröffnung der Fachmesse FLORUM 2021 am 1. September 2021 um 10:00 Uhr - Holsteiner Baumschultag 2021 – FORUM für GRÜNES Wissen mehr...

Nachricht vom: 26.08.2021

Messen und Veranstaltungen

Neuer Rekordwert: Baureifes Land kostete 2020 im Schnitt 199 Euro pro Quadratmeter

Bauland war in Deutschland noch nie so teuer wie im Jahr 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, kostete ein Quadratmeter baureifes Land durchschnittlich 199 Euro. Im Jahr 2010 hatte der Quadratmeterpreis noch bei 130 Euro gelegen.  mehr...

Nachricht vom: 26.08.2021

Allgemeines

Hilfe für eine Perle heimischer Flüsse und Bäche

Wo sie lebt, sind die Gewässer sauber und intakt: Die Flussperlmuschel stellt hohe Ansprüche an ihren Lebensraum und ist in Deutschland selten geworden. Ihre Bestände sind seit Jahrzehnten so stark rückläufig, dass sie heute vom Aussterben bedroht ist.  mehr...

Nachricht vom: 26.08.2021

Naturschutz

Ergebnis Tarifverhandlungen im GaLaBau – „Kraftakt“ für Unternehmen

Am 24. August einigten sich der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf eine Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen. Die neuen Tarifverträge laufen 24 Monate. Nach zwei Nullmonaten werden die Entgelte im GaLaBau in zwei Schritten... mehr...

Nachricht vom: 25.08.2021

Verbände

Klimakrise erlaubt keine falsche Waldschwärmerei

„Aus der Überbeanspruchung unseres Planeten müssen dringend Auswege gefunden werden“, begrüßte Carsten Wilke, Präsident des Deutschen Forstvereins (DFV), zum Auftakt der „BundesWALDWahl 2021“. Bei der virtuellen Veranstaltung des DFV und seiner Nachwuchsorganisation Junges Netzwerk Forst am 24. August stellten sich die waldpolitischen... mehr...

Nachricht vom: 25.08.2021

Verbände und Organisationen

Klöckner: Sichere Ernten sind keine Selbstverständlichkeit

Bundesministerin stellt Erntebericht 2021 und Ackerbaustrategie vor – Klimaanpassung ist dringend notwendig, Instrumentenkasten aus der Ackerbaustrategie soll helfen. mehr...

Nachricht vom: 25.08.2021

Allgemeines

Zur Batnight gibt der NABU vier Tipps für einen fledermausfreundlichen Garten

Vampire, Halloween und Horrorfilme: Bei Fledermäusen denken viele Menschen an Unheimliches. Dabei sind die Fledertiere alles andere als gruselig. Zur 25. Batnight am 28. und 29. August kann man die Tiere bei rund 100 regionalen NABU-Veranstaltungen erleben und ihre faszinierenden Flugkünste in der Dämmerung beobachten. mehr...

Nachricht vom: 25.08.2021

Naturschutz

Bundesministerin Karliczek informiert sich bei LandschaftsgärtnerInnen über Ausbildung im GaLaBau

Über Ausbildung und Nachwuchssicherung im GaLaBau kamen die LandschaftsgärtnerInnen am Montag mit der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek MdB, ins Gespräch. Ein weiteres Thema war die Klimaanpassung in Städten und Gemeinden mit Grün. Die Ministerin informierte sich dazu aus erster Hand im Rahmen eines... mehr...

Nachricht vom: 25.08.2021

Aus- und Weiterbildung

Auch Bienen und Hummeln fliegen auf Spargel – allerdings erst nach dem Austrieb

Kennen Sie Spargelhonig? Den gibt es zwar nicht unter dem Namen im Supermarkt zu kaufen, doch Honig kann einen hohen Anteil von Spargelpollen aufweisen. Denn Bienen fliegen auf die Pflanzen, wenn sie am Ende der Spargelernte austreiben und Blüten bilden. Spargel ist also nicht nur eine Nutzpflanze, sondern hat auch einen ökologischen... mehr...

Nachricht vom: 25.08.2021

Naturschutz

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2021: -3,7 % zum Vormonat

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2021 kalender- und saisonbereinigt 3,7 % niedriger als im Mai 2021. mehr...

Nachricht vom: 25.08.2021

Allgemeines

Offener Brief an Bundestagskandidat:innen: Bis 2035 aus synthetisch-chemischen Pestiziden aussteigen

Mehr als 100 Bio-Unternehmen, Umweltorganisationen, Wasserwirtschaftsverbände und Wissenschaftler fordern eine Pestizid-Abgabe und ein jährliches Pestizid-Monitoring ab 2022 mehr...

Nachricht vom: 24.08.2021

Naturschutz

Treffer 16 bis 30 von 98