Bei der 16. Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB) standen nicht Wahlen im Vordergrund, sondern Satzungsänderungen und die Vergabe einer Ehrenmitgliedschaft: Genutzte Dachlandschaften. mehr...
Nachricht vom: 26.06.2006
Die Dataverde GmbH aus Dortmund, Anbieter von Lösungen für die grüne Branche, stellt zur Baumschultechnik in Ellerhoop / Kreis Pinneberg am 17. und 18. August innovative EDV-Lösungen aus. Dataverde präsentiert auf der Baumschultechnik erstmals die grafische Version der bewährten Software-Lösung PRO Baum. mehr...
Nachricht vom: 26.06.2006
Drei Straßen im Saarland dürfen sich künftig mit dem Prädikat: Ausgezeichnete Spielstraße schmücken. Sie sind aus dem ersten landesweit ausgeschriebenen Wettbewerb: Unsere Spielstraße als Sieger hervorgegangen. In Anwesenheit der Innenministerin Annegret Kramp-Karrenbauer wurden heute Vertretern der Spielstraßen Auf Weilerland... mehr...
Nachricht vom: 26.06.2006
Trinkwasser in Deutschland besitzt eine hervorragende Qualität. Damit dies so bleibt, ist ein konsequenter Schutz unserer Gewässer vor Pflanzenschutzmitteln notwendig. Leider scheint das öffentliche Bewusstsein für den Gewässerschutz mehr und mehr durch andere Themen überlagert zu werden. Bis vor wenigen Jahren war der Einsatz von... mehr...
Nachricht vom: 25.06.2006
Bettungs - und Fugenmaterialien für Pflasterbauweisen. Praktische und kostenfreie Gebrauchsanleitungen zu den neuen Festlegungen für ungebundene Bettungs- und Fugenmaterialien stehen ab kommenden Juli auf der Homepage des Betonverbandes SLG. mehr...
Nachricht vom: 25.06.2006
Rechnet sich die Anschaffung eines Pflastergreifers bzw. einer Pflasterverlegemaschine für das Unternehmen?! Wer sich als Straßen-, Pflaster- oder GaLaBau-Betrieb bisher mit diesem Themenkomplex beschäftigte, suchte vergebens die nötigen Basisdaten für eine umfassende Wirtschaftlichkeitsberechnung. Ab sofort genügt ein Mausklick im... mehr...
Nachricht vom: 25.06.2006
Das Angebot von Systemtechniken zur Rationalisierung in Form von Einsparung von Geld und Zeit, ist das Unternehmensziel von KommTek Intelligente Lösungen aus Möckmühl, so Inhaber Dipl.-Ing. agr. sc. Frank Hemmerich. Wiedereinmal präsentieren die Möckmühler ein solches Produkt, den Rasensodenschneider RSS. mehr...
Nachricht vom: 25.06.2006
Die Fränkischen Rohrwerke, Marktführer im Bereich der Drainage Systeme, setzen erneut ein Zeichen in punkto Kundenservice. Als neues Feature bietet ihre kostenlose Software zur Planung von Regenwasser-Bewirtschaftungsanlagen (Version: RWB 3.0) nun die Möglichkeit, Regenwasser-Reinigungsanlagen zu bemessen. Für ausschreibende Stellen und... mehr...
Nachricht vom: 25.06.2006
Die Heckenschneider von STIHL spielen überall dort Trümpfe aus, wo besonders hohe, breite oder lange Hecken in Form zu bringen sind. Durch ihre große Reichweite sowie den erweiterten Einstellbereich des Messerbalkens lassen sich auch knifflige Schnitte in der ergonomisch richtigen Haltung komfortabel vom Boden aus erledigen. mehr...
Nachricht vom: 25.06.2006
Dreiviertel aller Golfspieler aber auch der Nicht-Golfer stimmen zu, dass das Reizvolle am Golf spielen ist, sich in schöner Natur und an der frischen Luft aufzuhalten. Das DGV-Umweltprogramm Golf und Natur setzt genau hier an. Derzeit nehmen 28 Golfanlagen an diesem Programm teil. mehr...
Nachricht vom: 24.06.2006
Bei strahlendem Sonnenschein fand ein Sommerempfang des Verbandes GaLaBau Bayern im Haus der Landschaft in Gräfelfing statt. Zahlreiche Gäste von befreundeten Verbänden, Ministerien und Behörden nutzten die Gelegenheit, um interessante Gespräche zu führen und Kontakte zu knüpfen. mehr...
Nachricht vom: 23.06.2006
Neue Synergien im Vertrieb - Anfang 2006 haben die niederländische Firma Mobilane BV und die deutsche Helix Pflanzen GmbH gemeinsam die MobilaneHELIX GmbH gegründet, an der beide Partner zu jeweils 50 Prozent beteiligt sind. Geschäftsführer sind Hans Müller (D) und Roland Meier Mattern (NL). mehr...
Nachricht vom: 19.06.2006
Ökowald - Bodenökologie, Landschaftsökologie, Naturschutz, Stadtökologie, Waldbau. Der aid infodienst hat seine Literaturdatenbank Ökowald aktualisiert und neu aufgelegt. mehr...
Nachricht vom: 19.06.2006
Der Riesenbärenklau, auch Herkulesstaude genannt, ist bei uns keine heimische Pflanzenart. Vielmehr ist er im 19. Jahrhundert als Zierpflanze aus dem Kaukasus eingeführt worden. So beeindruckend die Pflanze ist, so gefährlich ist sie auch. mehr...
Nachricht vom: 19.06.2006
Je mehr der Mensch in die Natur eingreift, desto größer ist die Gefährdung für Tiere und Pflanzen sowie deren Lebensgemeinschaft. Oft werden unbedacht Lebensgrundlagen zerstört und Arten sterben aus. mehr...
Nachricht vom: 19.06.2006