Im Juli 2020 ist der Umsatz im Bauhauptgewerbe um 1,9 % gegenüber dem Juli 2019 gesunken. Bei diesem Rückgang ist das sehr hohe Niveau des Vorjahres zu beachten. Zudem stand den Baufirmen im Vergleich zum Juli 2019 ein Arbeitstag weniger zur Verfügung. mehr...
Nachricht vom: 09.10.2020
Kobelco ist als Hersteller von Baggern von 1 bis 90 Tonnen bekannt; widmet sich jedoch auch der Entwicklung seiner Minibagger. Auch nach der Markteinführung einer Maschine arbeitet das Produktentwicklungsteam von Kobelco eng mit Händlern und Kunden zusammen, um ihre Maschinen weiterzuentwickeln, wie zum Beispiel beim Kobelco SK17SR-3E,... mehr...
Nachricht vom: 08.10.2020
Die Schadensbilanz des Jahres 2020 in den historischen Gärten Deutschlands stand im Zentrum der Herbstsitzung des „Initiativbündnis Historische Gärten im Klimawandel“ (23.09.2020). Angesichts der aktuellen Bedrohungssituation haben sich die historischen Gärten, Interessensverbünde und Fachverbände in diesem Forum zusammengeschlossen. mehr...
Nachricht vom: 08.10.2020
Um zu verhindern, dass sich gebietsfremde Arten negativ auf heimische Lebensräume und Arten auswirken, wird das Bundesumweltministerium einen Aktionsplan erstellen. Bürgerinnen und Bürger können sich bereits in der Entwurfsphase einbringen und an der weiteren Ausarbeitung des Aktionsplans beteiligen. Die Frist für Stellungnahmen der... mehr...
Nachricht vom: 08.10.2020
Städte bieten einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen vielfältige Lebensräume. Doch diese biologische Vielfalt ist durch eine dynamische Siedlungsentwicklung und den hohen Nutzungsdruck in Stadtquartieren in besonderer Weise gefährdet. Kommunen tragen hier eine große Verantwortung, die biologische Vielfalt in ihrem Gemeindegebiet zu... mehr...
Nachricht vom: 08.10.2020
Heute wurde bekannt gegeben, dass der Chemie-Nobelpreis dieses Jahr an die Forscherinnen Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna für die Entdeckung der Genschere Crispr-Cas9 verliehen wird. Dazu gratuliert die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner: mehr...
Nachricht vom: 07.10.2020
Ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk zu seinem 50-jährigen Bestehen erhielt heute der Nationalpark Bayerischer Wald: Gemeinsam mit der Region wird er zum größten deutschen Wald-Nationalpark weiterentwickelt, gleichzeitig werden mit mehreren Millionen Euro neue Besucherprojekte vorangebracht. mehr...
Nachricht vom: 07.10.2020
Äpfel aus regionalem Anbau punkten nicht nur in Sachen Frische und Geschmack. Sie haben auch unter Umwelt- und Klimaaspekten die Nase vorn. Das belegt eine aktuelle Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) mehr...
Nachricht vom: 07.10.2020
Grundfos ist in Deutschland mit einer neuen Website online gegangen. Die komplett überarbeitete Seite basiert auf einer detaillierten Analyse von Nutzeranforderungen und ist auf das schnelle, einfache Finden von Produkten und Informationen ausgelegt. Auffälligstes Merkmal ist das zentrale Suchfeld. Der Benutzer kann hier einfach... mehr...
Nachricht vom: 07.10.2020
Bundesumweltministerium und Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verstärken ihre Zusammenarbeit im Naturschutz. mehr...
Nachricht vom: 06.10.2020
Am 22. September trafen sich die Mitgliedsbetriebe der Region Unterer Neckar vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. (VGL) zur Regionalversammlung in Ladenburg. Bei guter Stimmung fanden satzungsgemäß die Wahlen statt: Der neue Regionalvorsitzende ist Roland Heitmann, Grewe Heitmann Garten(t)räume GmbH... mehr...
Nachricht vom: 06.10.2020
Mehr ökologische Vielfalt in der Aller und ihrer Aue: Für dieses Ziel arbeiten seit 2015 zahlreiche Akteure, insbesondere aus Verbänden, Fachverwaltungen und öffentlichen Körperschaften, im Aller Akteursdialog zusammen. Nachdem die Defizite und Potenziale der Bundeswasserstraße Aller zwischen Celle und Verden identifiziert wurden, geht... mehr...
Nachricht vom: 06.10.2020
Im Nationalpark Berchtesgaden startet ein einzigartiges Forschungsprojekt zur Artenvielfalt und zu den Folgen des Klimawandels: Gemeinsam mit der Technischen Universität München (TUM) hat die Nationalparkverwaltung ein Langzeit-Monitoring der Biodiversität im Alpenraum konzipiert. Mit modernsten technischen Geräten sollen Veränderungen... mehr...
Nachricht vom: 06.10.2020
Ein 8,4 t schwerer Takeuchi-Bagger TB 290-2 CM bereitet Waldboden für Neuanpflanzung vor - hohe Literleistung für den Anbaumulcher - harte Arbeit im Urwald - präzise Arbeit um schützenswerte kleine Baumpflanzen herum - Baggerketten mit Pads. mehr...
Nachricht vom: 05.10.2020
Das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland kommt immer besser in Schwung. Das signalisiert der saisonbereinigte IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der im September auf 56,4 Punkte nach 52,2 im Vormonat steil angestiegen ist und damit ein 26-Monatshoch erreichte. mehr...
Nachricht vom: 05.10.2020