Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) hat auch in diesem Jahr wieder die „BuGG-Wettbewerbe Gebäudegrün 2022“ durchgeführt. Die etwa 460 BuGG-Mitglieder konnten bis zu drei Objekte in den Kategorien Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung einreichen und zur Wahl stellen. Diese erfolgte per Online-Abstimmung durch die BuGG-Mitglieder. mehr...
Nachricht vom: 16.12.2022
Bauwerksbegrünung, Die Grüne Stadt, Spezielle Arbeitsgebiete
Im Oktober 2022 wurde in Deutschland der Bau von 25 399 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 4 198 oder 14,2 % Baugenehmigungen weniger als im Oktober 2021. mehr...
Nachricht vom: 16.12.2022
Durch die Klimakrise nehmen extreme Wetterereignisse zu und stellen Städte und Stadtplaner vor große Herausforderungen. Ein zukunftsweisender Lösungsansatz ist die Schwammstadt, die die Bedeutung und Gesunderhaltung von Bäumen in den Fokus rückt. Die Deutschen Baumpflegetage vom 25. bis zum 27. April beleuchten dieses komplexe Prinzip in... mehr...
Nachricht vom: 15.12.2022
Platipus steht für verlässliche Erdanker-Systeme, mit denen frisch gepflanzte Bäume Unterflur über Anker und Spanngurte sicheren Halt bekommen. Die Verankerung mit Plati-Mat, einer stabilen Geflechtmatte, mit der sich auch Containerware und Bäume mit weniger gut ausgebildeten Wurzelballen befestigen lassen, kommt in Fachkreisen besonders... mehr...
Nachricht vom: 15.12.2022
Leise rieselnder Schnee, frostige Kristalle an den Fenstern und eine glatte Eisschicht bedeckt den Teich - so sieht die Traumvorstellung vieler vom Winter aus. Doch immer häufiger gestaltet sich die Realität anders. Denn der Klimawandel beschert uns im Schnitt mildere Temperaturen, also eher nasskalte Tage als ein stimmungsvolles... mehr...
Nachricht vom: 15.12.2022
Mit dem Garten Office des Unternehmens gartana lässt sich ein ruhiges und geräumiges Homeoffice schaffen. Denn wenn klassische Wohngebäude an ihre räumlichen Grenzen stoßen, dann bietet das funktionale Tiny House eine ideale Lösung, um zusätzlichen Raum auf dem eigenen Grundstück zu schaffen. mehr...
Nachricht vom: 15.12.2022
Wie erwartet hat die EU-Kommission den Herbizidwirkstoff Glyphosat bis zum 15. Dezember 2023 - also um genau ein Jahr - verlängert. Die Entscheidung traf die Brüsseler Behörde allein, da unter den Mitgliedstaaten sowohl im Oktober im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel (SCoPAFF) als auch in dem... mehr...
Nachricht vom: 15.12.2022
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im November 2022 um 14,9 % höher als im November 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, fiel die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr damit niedriger aus als im Oktober 2022 (+17,4 %) und im September (+19,9 %). Gegenüber dem Vormonat Oktober 2022 fielen die Großhandelspreise im... mehr...
Nachricht vom: 15.12.2022
Der Winter hält Einzug und in einigen Wohnstuben ist bereits das knisternde Geräusch eines wärmenden Kaminfeuers zu vernehmen. Dafür wurde meist bereits lange im voraus Brennholz gesammelt und säuberlich gelagert. Denn nur gut vor Feuchtigkeit geschütztes Feuerholz bleibt von Schimmelbefall verschont und schenkt auch die nötige... mehr...
Nachricht vom: 14.12.2022
Das Handwerk brummt. Nahezu jedes Gewerk verzeichnet gut gefüllte Auftragsbücher, wobei der energetische Sanierungsboom das Wachstum kräftig ankurbelt. Leider gehen mit der starken Nachfrage nicht nur steigende Umsätze einher. Ausgelöst durch Termindruck, Parallel-Baustellen sowie mangelnde Sachkenntnis wird auch das Gesundheitsrisiko... mehr...
Nachricht vom: 14.12.2022
Der Lärmschutz entlang von Eisenbahnstrecken kann endlich ökologischer, nachhaltiger und auch optisch ansprechender werden. Möglich macht das „Noiseguard green“, die erste begrünbare Lärmschutzwand für das Bahnwesen. Die Neuentwicklung hat jetzt eine große Hürde genommen und die klare Zulassungsempfehlung von Prof. Dr. Ingenieur Robert... mehr...
Nachricht vom: 14.12.2022
Rinn Beton- und Naturstein mit Hauptsitz in Heuchelheim (Gießen) hat einen Betonstein entwickelt, der 90 % weniger Zement enthält als herkömmlich. Damit werden die CO₂-Emissionen in der Herstellung des Steins um 65 % reduziert. Der sogenannte Rinn Klimastein ist zudem mit dem Umweltsiegel „Blauer Engel“ gekennzeichnet und enthält 25 %... mehr...
Nachricht vom: 14.12.2022
Baustoffe und Bauteile, Beton- und Natursteine, Plätze - Wege - Terrassen
Verursacht Holzenergie mehr CO2-Emissionen als fossile Brennstoffe wie Gas oder Öl? Ist Holzverbrennung gesundheitsschädlich? Werden die Wälder verheizt? Fragen wie diese werden derzeit kontrovers diskutiert. Das Technologie- und Förderzentrum in Straubing (TFZ) forscht seit knapp fünfzig Jahren an der energetischen Nutzung von Biomasse. mehr...
Nachricht vom: 14.12.2022
Nur für einen Parkplatz oder eine Einfahrt wertvollen Boden mit Pflaster oder Asphalt versiegeln? Nein, danke! Mit dem Schwabengitter bietet Schwab Rollrasen eine schonende Alternative zu Betonflächen und herkömmlichen Rasengittersteinen. Die Gitter bestehen zu 100 Prozent aus Recycling-Material, sind belastbar und sorgen für eine... mehr...
Nachricht vom: 13.12.2022
Baustoffe und Bauteile, für Be- und Entwässerung, Rasen- und Saatarbeiten
Die Mantis ULV-Sprühgeräte GmbH ist selbstverständlich auch wieder bei der IPM 2023 in Essen vertreten und bietet professionelle und umweltbewusste Sprühtechnik gegen Unkraut für unterschiedliche Flächen. mehr...
Nachricht vom: 13.12.2022