Im Herbst 2017 haben die Stiftung DIE GRÜNE STADT und Husqvarna Deutschland zum zweiten Mal den gemeinsamen Wettbewerb „Erfolgreiche Grünkonzepte in Städten“ ausgelobt. Ziel ist es, bundesweit innovative Konzepte und Strategien für die Grünpflege im öffentlichen Raum zu finden, die erfolgreich umgesetzt wurden. mehr...
Nachricht vom: 15.01.2018
An den Unterreiner Forsttagen wurde eine im Design überarbeitete Solomat-Wippkreissäge vorgestellt. Die Säge wird im eigenen Produktionsbetrieb im Elsass hergestellt, wahlweise mit mechanischer oder hydraulischer Wippe. Dabei wurde auch für verschiedene Komponenten, wie die schräge Wippe oder den Längenanschlag ein Patent angemeldet.... mehr...
Nachricht vom: 15.01.2018
Wichtige Funktionen erhalten und entwickeln - Öffentliches Impulsforum im Rahmen der DLG-Wintertagung am 21. Februar 2018 in Münster/Westfalen. mehr...
Nachricht vom: 14.01.2018
Schaf- und Ziegenhalter im Südharzer Zechsteingürtel erhalten vom Bund ab 2018 finanzielle Unterstützung. Das Gebiet ist das größte und bedeutendste Gipskarstgebiet Mitteleuropas. Artenreiche Zwergstrauchheiden, Orchideen-Buchenwälder und Trockenrasen sind innerhalb des circa 100 Kilometer langen Gürtels zu finden. Für die Erhaltung der... mehr...
Nachricht vom: 13.01.2018
Ein Team um die Freiburger Biochemikerin Prof. Dr. Susana Andrade hat ein Protein identifiziert, das es bestimmten Mikroorganismen ermöglicht, Ammonium in ihrer Umgebung zu erkennen und aufzunehmen. Ammonium gilt als Schadstoff, der Ökosysteme belastet – für diese Bakterien jedoch ist es eine wichtige Energiequelle. Die Forscherinnen und... mehr...
Nachricht vom: 13.01.2018
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. veranstaltete vom 8. bis 11. Januar 2018 seine diesjährige Jahresauftaktveranstaltung - traditionsgemäß in Goslar / Harz. Mehr als 200 Teilnehmer folgten der Einladung zur 85. BdB-Wintertagung. Fachlich und politisch wurden Entscheidungen für das laufende Jahr und für die Zukunft des Verbandes... mehr...
Nachricht vom: 12.01.2018
Vom 23. bis 26. Januar 2018 findet in der Messe Essen die IPM ESSEN statt. Insgesamt 20 Nationen präsentieren ihre Pflanzenneuheiten und innovativen Produktentwicklungen an Gemeinschaftsständen. Hier ein Überblick in alphabetischer Reihenfolge: mehr...
Nachricht vom: 12.01.2018
Die Firma Hauert entwickelt, produziert und vermarktet Dünger für den Profi- und für den Hausgartenbereich seit über 300 Jahren. Ein Schwerpunkt im Angebot waren schon immer die Spezial-Rasendünger. In der eigenen Forschungsabteilung untersucht man regelmäßig, welche Nährstoffkombinationen bei welchen Bedingungen für die Graspflanzen die... mehr...
Nachricht vom: 12.01.2018
Nach dem Rekordjahr 2017 bleibt die spoga+gafa, die größte Gartenmesse der Welt, auf Erfolgskurs: Im Jahresvergleich (Januar) verzeichnet die Veranstaltung 2018 ein Plus von fünf Prozent an Ausstellern. Die frühzeitigen Zusagen der großen Namen der Branchebestätigt den eingeschlagenen Weg: Themen- und Mehrwertinseln wie der IVG Power... mehr...
Nachricht vom: 12.01.2018
Er ist der Profi unter den Rasenmähern: Der AS 531 von der AS Motor Germany GmbH & Co. KG. Als 3in1-Modell und ausgestattet mit mehreren Alleinstellungsmerkmalen, lässt er sich überall dort gut einsetzen, wo Grünflächenpflege anspruchsvoll wird: Im steilen Gelände oder an engen Stellen. Beim AS 531 3in1 gehört neu ein Mulchkit zur... mehr...
Nachricht vom: 11.01.2018
Mäher für Intensiv- u. Extensivpflege, Pflegemaschinen und Pflegegeräte, Rasenpflege
Jeder, der mit Pflanzenschutzmitteln umgeht, sie verkauft oder zu ihnen berät, muss seine Sachkunde nachweisen und aktuell halten. Das gilt für Anwender in Landwirtschaft und Gartenbau, aber natürlich auch für Verkaufsmitarbeiter in Garten- und Baumärkten sowie im Agrarhandel. Eine Online-Fortbildung, die den speziellen... mehr...
Nachricht vom: 11.01.2018
Messen und Veranstaltungen, Pflanzen und Pflanzenteile, Unkrautbekämpfung
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet einen unbefristeten Förderaufruf zum „Erhalt der Gemeinen Esche als Wirtschaftsbaumart“. Mit ihm beabsichtigt das Ministerium die Forschungstätigkeiten im Kampf gegen das Eschentriebsterben zu verstärken und deren Ergebnisse besser zu verwerten. Der eigens... mehr...
Nachricht vom: 11.01.2018
Am Mittwoch, 31. Januar 2018, eröffnet im martini|50 in Osnabrück die Ausstellung „Gestalt findet Kunst?!“. Gezeigt werden Architekturmodelle von zukünftigen Freiraumplanern der Hochschule Osnabrück, Fachbereich Landschaftsarchitektur. mehr...
Nachricht vom: 11.01.2018
Die digitale Transformation hat das Baugewerbe erreicht. Das zeigt eine Teilstudie des Digitalisierungsindex Mittelstand, der im Sommer 2017 in Zusammenarbeit zwischen der Telekom und techconsult entstanden ist. Die Analysten befragten in diesem Jahr 2.000 kleine und mittelständische Unternehmen. Das Ergebnis: Immer mehr Betriebe setzen... mehr...
Nachricht vom: 10.01.2018