Fachzeitschrift für den Garten- und Landschaftsbau

Archivierte News aus dem Garten- und Landschaftsbau

Treffer 61 bis 75 von 83

Großauftrag für Firma Kutter in Memmingen

Kutter GmbH & Co. KG ist seit 1925 in der Baubranche und gilt als Spezialist für den Tief- und Straßenbau. Kutter ist bekannt für sein umfangreiches Leistungsportfolio und eine erstklassige Expertise. Auch für seine Baumaschinen ist dem Bauunternehmer nur das Beste gut genug. mehr...

Nachricht vom: 07.02.2018

Bagger - Lader - Anbaugeräte

LH Mikl-Leitner und LR Wilfing: 100 NÖ Gemeinden pflegen ihre Grünräume rein ökologisch

Niederösterreich ist in Europa Vorreiter bei der ökologischen Garten- und Grünraumpflege. Die Marktgemeinde Pillichsdorf im Bezirk Mistelbach ist die 100. NÖ-Gemeinde, die per Gemeinderatsbeschluss festgelegt hat, dass ihre öffentlichen Grünflächen nach den strengen Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ gepflegt werden. mehr...

Nachricht vom: 07.02.2018

Allgemeines, Die Grüne Stadt, Naturschutz

Treibhausgasemissionen im Rapsanbau realistisch bewerten und vermindern

Ein Verbund von acht Partnern unter Koordination des Thünen-Instituts (TI) für Agrarklimaschutz beschäftigte sich in einem Forschungsprojekt mit dem Anbau von Raps und den damit verbundenen Treibhausgas(THG)-Emissionen. Ziel war es, herauszufinden, ob die THG-Emissionen im Rahmen von Klimaschutzvereinbarungen für Deutschland realistisch... mehr...

Nachricht vom: 07.02.2018

Pflanzen und Pflanzenteile

Gemeinsam für biologische Vielfalt in Berlin

Der Landesverband Berlin der Gartenfreunde und die Stiftung Naturschutz Berlin schließen Kooperationsvereinbarung. mehr...

Nachricht vom: 07.02.2018

Die Grüne Stadt, Naturschutz

Positives Ergebnis der Landesgartenschau 2017

Die Landesgartenschau 2017 hat der Stadt Bad Lippspringe nicht nur fast 600.000 Besucher und große überregionale Aufmerksamkeit beschert, sondern war auch in finanzieller Hinsicht ein voller Erfolg. Nach ersten Berechnungen, die die Geschäftsführung jetzt dem Aufsichtsrat vorstellte, erzielte die Landesgartenschau 2017 ein positives... mehr...

Nachricht vom: 06.02.2018

Die Grüne Stadt

Gardena erneut mit Rekordumsatz

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 erzielte Gardena einen weltweiten Umsatz in Höhe von 585 Millionen Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 12 Prozent in berichteten schwedischen Kronen (9 Prozent in Euro) und stellt zum dritten Mal in Folge ein neues Rekordergebnis dar. Dies berichtete aktuell die Husqvarna Group, der Mutterkonzern... mehr...

Nachricht vom: 06.02.2018

Allgemeines

Nach 13 Jahren ein neuer ISEKI TG 6400 für die Gemeinde Disentis

Durch die langjährige positive Erfahrung mit Rapid ISEKI, hat sich Herr Flepp Ignaz, Werkhofmitarbeiter der Gemeinde Disentis, für die künftigen Tätigkeiten in der Gemeinde für den ISEKI TG 6400 mit Schneefräse und Schneepflug entschieden. Die Qualität, die Langlebigkeit sowie die einfache Bedienbarkeit der Produkte begeistern ihn und... mehr...

Nachricht vom: 06.02.2018

Traktoren

Seminar: Chancen für Unternehmen. Perspektiven für Geflüchtete. - Im Haus der Landschaftsgärtner

Zu der Veranstaltung „Chancen für Unternehmen. Perspektiven für Geflüchtete“ kamen knapp 30 Interessierte aus GaLaBau-Betrieben, Berufsschulen und Regierungspräsidium zusammen, um sich gemeinsam über das Thema Berufsausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen zu informieren und auszutauschen. mehr...

Nachricht vom: 06.02.2018

Aus- und Weiterbildung

IVG veröffentlicht Substratbuch

Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. hat mit den Mitgliedern der Fachabteilung Substrate, Erden, Ausgangsstoffe ein Substratbuch erarbeitet. „Auf einen Blick bietet es die wichtigsten Informationen zu Kultursubstraten sowie Blumenerden und unterstützt Interessierte bei der oft mühsamen Recherche zum Thema“, so Dr. Arne B. Hückstädt,... mehr...

Nachricht vom: 05.02.2018

Dünger und Substrate

SOLO Kleinmotoren GmbH wird 70

10. Februar 1948: Der junge Kaufmann Hans Emmerich und sein älterer Bruder, Ingenieur Heinz Emmerich, lassen beim Stuttgart Notar Häfele unter der Urkundenrolle 430/1948 die „Kleinmotoren GmbH“ ins Handelsregister eintragen. Ihre Idee: leichte, kompakte Zweitaktmotoren zu entwickeln und herzustellen, die es zu dieser Zeit auf dem Markt... mehr...

Nachricht vom: 05.02.2018

Allgemeines

Jetzt noch schnell anmelden zur FCN-Academy 2018

Wie lässt sich städtischer Raum lebendig und lebenswert gestalten? Sind ästhetisch planerische Motive im öffentlichen Raum mit den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für die Bürger auf einen Nenner zu bringen? Die Neuauflage der FCN-Academy bietet mit hochkarätigen Fachvorträgen dafür das nötige Rüstzeug. mehr...

Nachricht vom: 05.02.2018

Beton- und Natursteine

Erfolgreiche Initiative des ZVG-Technikausschusses

Das KTBL-Heft 121 „Bewässerung und Düngungssysteme im Gartenbau- wasserwirtschaftliche Anforderungen“ ist zur Internationalen Pflanzenmesse 2018 in Essen in zweiter Auflage erschienen. Eine Aktualisierung regte der Technikausschuss Gartenbau des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) schon vor Jahren an. mehr...

Nachricht vom: 05.02.2018

Beregnung und Bewässerung

Die Grüne Stadt: Artenvielfalt summt und piepst

Wie kann es gelingen, attraktive und vielfältige Grünflächen in Kommunen zu erhalten und neue zu schaffen, Bürger zu sensibilisieren und ihnen Naturerfahrung und Erholung in ihrem direkten Lebensumfeld zu ermöglichen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Diskussion, zu der die Messe Essen in Kooperation mit dem Bund deutscher... mehr...

Nachricht vom: 04.02.2018

Die Grüne Stadt

greenGain Plattform informiert zum Thema „Energie aus Landschaftspflegematerial“

Wie kann die energetische Nutzung von Landschaftspflegematerial (LPM) gesteigert werden? Diese Frage stand im Zentrum des von 2015 bis 2017 laufenden europäischen Projektes greenGain. LPM ist als Biomasse bislang relativ unbekannt bzw. unterschätzt und wird in der Regel kompostiert oder an Ort und Stelle ohne Nutzung der Energie... mehr...

Nachricht vom: 03.02.2018

Beetpflanzen und Gehölze

Versuchsberichte-Jahrgangsbücher 2017 in hortigate veröffentlicht

In der Versuchsberichte-Datenbank des Infosystems hortigate sind ab sofort die neuen Jahrgangsbände 2017 mit allen „Versuchen im deutschen Gartenbau“ der Sparten Baumschule/Obstbau, Gemüsebau, ökologischer Gemüsebau und Zierpflanzenbau als ePaper oder PDF kostenfrei abrufbar. In den Jahrgangsbänden sind die Versuchsergebnisse... mehr...

Nachricht vom: 03.02.2018

Beetpflanzen und Gehölze, Pflanzen und Pflanzenteile

Treffer 61 bis 75 von 83