Der Schlosspark Dyck bei Neuss feiert in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag - Grund genug, einmal zurück - und zugleich auch nach vorn - zu schauen. „Zurück in die Zukunft" heißt das am 17. und 18. April stattfindende Symposium, das genau das tut. Während der zweitägigen Veranstaltung nehmen international renommierte Referenten den... mehr...
Nachricht vom: 12.02.2020
Das Erstellen oder Ausbessern von Zäunen, Baumschützern oder Wuchshüllen ist sehr zeitaufwendig. Der neue KMR Zaunklammer-Gasnagler 3845 erleichtert die Arbeit und garantiert die gleichmäßige und präzise Befestigung. mehr...
Nachricht vom: 12.02.2020
Unter dem Motto „Ideen von Heute schaffen Lösungen von Morgen“ findet vom 11. bis 14. Februar 2020 im Sauerland Stern-Hotel in Willingen das 49. VDBUM Großseminar statt. mehr...
Nachricht vom: 11.02.2020
„Kaum ein junger Mensch will sich heute noch die Finger schmutzig machen. Uns fällt es daher immer schwerer, Nachwuchskräfte für den Servicebereich zu finden“, klagt Olaf Nagel. Umso mehr freut sich der geschäftsführende Gesellschafter der Dubick & Stehr GmbH & Co KG in Hamburg über Darvin Gonzales. Der 18-jährige Asylbewerber aus... mehr...
Nachricht vom: 11.02.2020
Das neue Jahr bei Plantipp hat mit einem Knall begonnen, als Agapanthus Poppin‘ Purple (‘MP003’) in der Kategorie Stauden zur Besten Neuheit der IPM in Essen ernannt wurde. In der Konkurrenz standen insgesamt 60 Einreichungen von 36 Ausstellern. mehr...
Nachricht vom: 11.02.2020
Die bewährte Mobiplan Verkehrsinsel aus Betonfertigteilen von Mall gibt es jetzt auch mit einer Breite von 3000 mm. Damit reagiert das Unternehmen auf die Entwicklung, dass zunehmend Fahrräder mit Anhängern und Lastenräder unterwegs sind, die zum sicheren Überqueren von Straßen eine größere Aufstellfläche benötigen. mehr...
Nachricht vom: 11.02.2020
Saubere Kulturtöpfe ohne zusätzliche Installationen und direkt am Standort auf dem Feld - der neue Topfwaschwagen HAWA, entwickelt von der Gärtnerei Klose aus Hatten, erspart einen ganzen Arbeitsschritt. Der Waschwagen wird mit wenigen Handgriffen an den bestehenden Gießwagen angehängt. Er reinigt Kulturtöpfe aller Größen zuverlässig und... mehr...
Nachricht vom: 11.02.2020
Der VfB Stuttgart widmet sich künftig intensiver dem Natur- und Umweltschutz. Unterstützt wird er hierbei von Deutschlands größtem Natur- und Umweltschutzverband, dem NABU. Als erster Profifußballclub tritt der VfB Stuttgart der NABU-Unternehmerinitiative bei. mehr...
Nachricht vom: 10.02.2020
Die Barocken Gartentage kündigen auch in diesem Jahr ein vielversprechendes Sonderthema an: „Immer an der Wand lang – vertikale Gärten“ macht neugierig auf neue Gestaltungsansätze für den Garten. Die rund 50.000 erwarteten Besucher in 4 Tagen können sich auf inspirierende Ideen, umfassende Grünberatung und das qualitätsvolle Angebot der... mehr...
Nachricht vom: 10.02.2020
Physalis, FRÄULEIN, SweeTango® oder BEHR‘S Dampfgenuss: Neue heimische Obst- und Gemüsesorten, aber auch verbraucherfreundliche Zubereitungshilfen erobern die Supermarktregale. Die BVEO stellt die Novitäten aus deutschem Anbau vor! mehr...
Nachricht vom: 09.02.2020
Wissenschaftler sind sich einig: Das Gehirn speichert Informationen leichter, wenn sich Theorie und Praxis verbinden. Mit anschaulichen Beispielen lassen sich Sachverhalte besser merken. Experten bezeichnen die Methode mit „Lernen durch Nachahmen“. Das erklärt den großen Erfolg von Erklärvideos auf You-Tube, denn immer mehr Schüler... mehr...
Nachricht vom: 08.02.2020
Der Garten ist ein uraltes Kulturgut – das mag im ersten Moment etwas paradox klingen. Doch tatsächlich haben die Anlage und Pflege einer eigenen, grünen Oase eine lange Tradition. Schon die alten Ägypter, Griechen und Römer ließen Teile der Landschaft so gestalten, dass sie ihren Wünschen entsprachen. mehr...
Nachricht vom: 07.02.2020
Mehr als 320 Makita Elektrowerkzeuge und Garten- und Forstgeräte lassen sich mittlerweile mit den Makita 18 V Li-Ion Akkus betreiben. Vor allem die Garten- und Forstgeräte wie Kettensägen, Laubbläser und Sensen sind lange im Einsatz – und voll geladene Akkus oft nicht griffbereit. mehr...
Nachricht vom: 07.02.2020
Neuer Rekord bei der „Stunde der Wintervögel“: Mehr als 143.000 Menschen haben bei der Vogelzählaktion des NABU und seines bayerischen Partners Landesbund für Vogelschutz (LBV) mitgemacht. Das sind über 5.000 mehr als 2019. mehr...
Nachricht vom: 06.02.2020