Vertreter zukünftiger Gartenschauen wie z. B. der Landesgartenschau Neuenburg 2022 oder der LAGA Hessen 2027 trafen sich am 12. und 13.8.2021 mit dem Team des BUGA-Klassenzimmers aus Erfurt zu einer zweitägigen Netzwerkberatung. mehr...
Nachricht vom: 16.08.2021
Im Juni 2021 wurde der Bau von insgesamt 31 844 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das saison- und kalenderbereinigt 7,5 % weniger als im Mai 2021. mehr...
Nachricht vom: 16.08.2021
Am Sonntag, den 22. August laden die Staatlichen Schlösser und Gärten ihre Gäste zu zwei Sonderführungen in das Schloss und den Garten der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz ein: Um 13 Uhr erfahren die Besucherinnen und Besucher im Rahmen des Führungsprogramms zum Thema Nachhaltigkeit bei dem Rundgang „Bienenfreundliche... mehr...
Nachricht vom: 15.08.2021
Verschiedenste Sitzmöglichkeiten laden während des Rundgangs durch die Bundesgartenschau in Erfurt zum Verweilen ein. Ob allein, zu zweit oder auch für kleine Gruppen stehen verschiedenste Sitzmöbel parat, um sich eine Pause zu gönnen und um die mitgebrachten Leckereien zu picknicken mehr...
Nachricht vom: 14.08.2021
Über 90 Prozent der befragten Beschäftigten in der Bauwirtschaft und den baunahen Dienstleistungen kennen die Gefahren von ultravioletten Strahlen beim Arbeiten im Freien. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Arbeit und Gesundheit der... mehr...
Nachricht vom: 13.08.2021
Ein Novum bei der Baum des Jahres Stiftung: Nikolaus Fröhlich bleibt auch für 2022 ihr offizieller Botschafter. Als Deutscher Baumkönig vertritt er seit 2021 kompetent und engagiert seine Patenart – die Stechpalme – und freut sich auf ein weiteres Jahr im Zeichen der Bäume. mehr...
Nachricht vom: 13.08.2021
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat heute einen Förderscheck für ein Projekt zur Klimaanpassung in Erfurt überreicht. Die Fachhochschule Erfurt und der Thüringer Zoopark Erfurt erforschen, wie verschiedene Baumarten widerstandsfähiger gegen Trockenheit werden können und welche Tierarten, vor allem Haus- und Nutztiere, besonders... mehr...
Nachricht vom: 13.08.2021
Eine neue Methode zur lokalen Luft- und Klimaverbesserung bewährt sich in zahlreichen Metropolen: sogenannte CityTrees, vielgestaltige Stadtmöbel mit einem biologisch aktiven Filter- und Kühlmedium. Nach technischen Startproblemen sicherte die Kooperation des Herstellers mit einem Elektronik-Systemanbieter aus Sachsen-Anhalt... mehr...
Nachricht vom: 13.08.2021
Mit dem Start des eine Milliarde Euro starken Investitions- und Zukunftsprogramms im vergangenen Jahr hatte die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, einen Modernisierungsschub der Landwirtschaft angestoßen. Mit der Förderung modernster Technik, unter anderem um den Einsatz von Pflanzenschutz- oder... mehr...
Nachricht vom: 13.08.2021
Christian Schiebel ist mit Leib und Seele Spargelbauer. Sein Pörnbacher Spargel ist weit im Umland vom Maushof in Pörnbach berühmt. Seit 2019 gibt es nun auch leckere Pörnbacher Erdbeeren in gleicher Spitzenqualität. Bis zum Münchner Großmarkt finden Pörnbacher Spargel und Erdbeeren ihre Abnehmer. Da Schiebel technikbegeistert ist,... mehr...
Nachricht vom: 12.08.2021
Online-Wärmekostenrechner gibt Orientierung für Energieträgerumstellung und Kohlendioxid-neutrale Wärmeversorgung mehr...
Nachricht vom: 12.08.2021
Einen nachhaltigen Kraftstoff aus Papierreststoffen erzeugt das Fraunhofer Institut UMSICHT im Projekt „Reststoff2Kraftstoff“. Gemeinsam mit sieben Partnern aus Industrie und Wissenschaft werden 50 Tonnen Einsatzmaterial aus der Papier- und Zellstoffindustrie zu CO2-neutralem Rohöl und weiter zu normgerechtem Benzin und Diesel... mehr...
Nachricht vom: 12.08.2021
Dass die Fruchtstände vieler Pflanzen absolut faszinierend sind – für Kinder ist das nichts Neues. Ob Pusteblumen oder Kletten, Mohnkapseln oder Hagebutten, der Nachwuchs kann dem Thema seit jeher einiges abgewinnen. In der Gartengestaltung hingegen hatte alles, was nach der eigentlichen Blüte kam, jahrzehntelang einen schweren Stand –... mehr...
Nachricht vom: 12.08.2021
Landesrat Martin Eichtinger: „Ein Kernkriterium von ‚Natur im Garten‘ beschäftigt sich mit torffreiem Gärtnern. Daher widmet sich ‚Natur im Garten‘ speziell mit dem Gärtnern ohne Torf in unseren Pflanzenerden. Einmal mehr zeigt die Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘ vor, wie das im eigenen Garten funktioniert.“ mehr...
Nachricht vom: 12.08.2021
Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Juli 2021 bei +3,8 %. Damit hat sich die Inflationsrate sprunghaft erhöht, im Juni 2021 hatte sie noch bei +2,3 % gelegen. Eine höhere Inflationsrate als im Juli 2021 gab es zuletzt im Dezember 1993 mit +4,3 %. Wie das... mehr...
Nachricht vom: 11.08.2021