Fachzeitschrift für den Garten- und Landschaftsbau

Biodiversität im urbanen Raum

 Seminare / Bildung

2022-09-29 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Der weltweite Verlust der Biodiversität wird hinsichtlich seiner Unumkehrbarkeit als noch gravierender wie der Klimawandel eingeschätzt. Mit Inkrafttreten des Biodiversitäts-Stärkungsgesetzes (BiodivStärkG) im Juli 2020 bekam das Thema „Biodiversität“ auch in Baden-Württemberg einen neuen, politischen Stellenwert und rückte ins Zentrum der öffentlichen Diskussion. Auch wenn die Gründe für den Rückgang der biologischen Vielfalt sehr vielfältig und noch nicht immer bis ins Detail erforscht sind, gibt es vielfältige Maßnahmen, um dem negativen Trend auch lokal kurzfristig entgegenzuwirken.

Neben Naturschutzgebieten und der vielfältigen Kulturlandschaft bietet trotz seiner vermeintlichen Naturferne speziell der Siedlungsraum nicht nur Rückzugsraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, sondern auch ein immenses Potential zur Schaffung neuer Lebensräume. Privatgärten oder öffentliche Parkanlagen können genauso Orte der Artenvielfalt sein, wie Gewerbegebiete, Parkplätze, Firmenareale und Hausdächer. Bereits bei der Planung berücksichtigt oder nachträglich umgestaltet, kann ein Lebensraum-Mosaik entstehen,
welches für Mensch und Natur einen wertvollen Zugewinn darstellt.

Programm:

  • 13:00 Uhr Beginn
  • Begrüßung und Einführung
    Dr. Stefan Rösler (Flächenagentur Baden-Württemberg)
  • Impuls aus Sicht des Städtetags Baden-Württemberg
    Gudrun Heute-Bluhm (Städtetag Baden-Württemberg)
  • Biodiversitätsstadt Bad Saulgau – eine Kommune berichtet
    Thomas Lehenherr (Stadt Bad Saulgau)
  • Insektenvielfalt auf kommunalen Grünflächen
    Martin Klatt (NABU Baden-Württemberg)
  • Förderung der Biodiversität im GaLaBau-Alltag
    Frieder Weigand (Verband Garten-, Landschafts- und
    Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.)
  • Bewertung von Ökosystemleistungen im urbanen Raum
    Dr. Janet Maringer (Flächenagentur Baden-Württemberg)
  • 15:00 Uhr bis 15:15 Uhr Pause
  • Gebäudebegrünung und ihr Nutzen für die Biodiversität
    Gunter Mann (Bundesverband GebäudeGrün e.V.)
  • Grundlagen und Lösungsansätze zur Verringerung von
    Vogelschlag - Dr. Wolfgang Fiedler (Max-Planck-Institut für
    Verhaltensbiologie)
  • Insektenfreundliche Beleuchtung – Erfahrungen mit der
    technischen Umsetzung - Kai-Uwe Huonker (Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH)
  • UnternehmensNatur – Ein Projekt zur Förderung der
    Artenvielfalt auf Unternehmensflächen
    Sabrina Essel (Flächenagentur Baden-Württemberg),
    Anke Heidemüller (NABU Baden-Württemberg)
  • Ausblick und Verabschiedung
    Verena Schlücker (Flächenagentur Baden-Württemberg)
  • 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Hinweise zur Technik
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung senden wir Ihnen die Zugangsdaten bzw. den Link zur Veranstaltung per E-Mail zu.

Teilnahmegebühr/Person*

120,00 € Vertreter*innen der Verwaltung und der Kommunen des Landes Baden-Württemberg sowie der Kooperationspartner* 80,00 € /Studierende* 20,00 €
*Preis zzgl. gesetzl. geltender MwSt.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 27.09.2022 schriftlich per E-Mail (seminar@flaechenagentur-bw.de) oder per Fax (0711-32732-527) unter Angabe Ihres Namens, (Rechnungs-) Anschrift, und Kontaktdaten an. Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail.

Ort: online

Veranstalter: Flächenagentur Baden-Württemberg GmbH

Diesen Termin als *.ics-Kalendereintrag beziehen: ICS

Zurück