750.000ste Bobcat Kompaktlader vom Band
28.11.2008
Zu diesem goldenen Geburtstag hat Bobcat mit der Produktion des 750.000sten Kompaktladers in Gwinner, North Dakota, USA, einen weiteren Meilensteil erreicht, seitdem sich die Melroe und Keller Brüder zusammensetzten, um den antriebsgelenkten Melroe Lader, den Vorläufer des Bobcat® Kompaktladers, zu entwickeln.
Neil Woodfin, President, Bobcat EMEA, sagte: "Erst im Februar 2001 wurde der 500.000ste Bobcat Kompaktlader gefertigt, und es dauerte nur 7 Jahre, um weitere 250.000 Einheiten zu produzieren. Das zeigt eindeutig, wie beliebt diese hochwertige Maschine ist. Dieses Ereignis wurde während einer öffentlichen Veranstaltung zum 50. Bobcat Jahrestag entsprechend gefeiert. Anwesend waren Yongmaan Park, Chairman von Doosan Infracore, der Muttergesellschaft von Bobcat, diverse Mitglieder des Bobcat Führungsteams, John Hoeven, Gouverneur von North Dakota, sowie Angehörige der Melroe und Keller Familien."
Bobcat EMEA, zuständig für Europa, Nahost und Afrika, hat wesentlich zu diesem Erfolg beigetragen. Von 1963 bis 1965 wurde der Bedarf an Bobcat Kompaktladern in Europa durch Importe aus den USA abgedeckt. Anfang 1965 wurde der erste M-444 und 1968 der M-600 unter Lizenz in Europa gefertigt, zuerst durch Luff & Smith in Southampton, UK, danach durch Beltrami in Ravenna, Italien, und später durch die Scheid Maschinenfabrik in Aumenau, Deutschland. Mitte der 1970er Jahre wurde die gesamte Produktion in die USA zurück verlagert.
Seitdem die Bobcat Kompaktlader Anfang der 60er Jahre erstmals in Europa auftauchten, folgten bedeutsame Entwicklungen. Dazu zählt u.a. die Erfindung des Bob-Tach™ Schnellwechselsystems in 1970, das heute immer noch eingesetzt wird, sowie die Einführung in 1982 der Serie 40 mit voll hydrostatischem Antrieb, bis hin zur Serie 50 in 1990. In den letzten 50 Jahren hat Bobcat auf dem Markt der Kompaktlader permanent neue Maßstäbe gesetzt.
Während der 1990er Jahre erhöhte sich der Bobcat Kompaktladerumsatz in Europa nahezu dramatisch, und 1999 ergänzte Bobcat sein Kompaktlader-Programm durch die Einführung des ersten Kompakt-Raupenladers, Modell 864. Im Jahr 2004 lief, nach einer Pause von 30 Jahren, der erste in Europa produzierte Bobcat, Typ 553, in dem ehemaligen Superstav-Werk in Dobris, CZ, vom Band. Drei Jahre später eröffnete Bobcat eine vollständig neue Produktionsanlage mit angeschlossenem Trainingszentrum in Dobris. Gleichzeitig wurde der erste, ausschließlich in Europa entwickelte und gefertigte Bobcat Kompaktlader, der Typ S100, eingeführt.
Die Zahl 750.000 ist besonders wichtig für Bobcat EMEA, denn sie fällt im Oktober 2008 mit dem Ausscheiden des dienstältesten Angestellten, Lionel Burgess, zusammen. Die 38 Jahre, die Lionel im Oktober als der erfahrenste Vorführer abschließt, decken praktisch die gleiche Zeitspanne ab, die das Unternehmen gebraucht hat, seine 750.000 Kompaktlader zu produzieren.