- elektrischer Antrieb, 230 V Wechselstrom (Stromerzeuger nicht in Basisausführung nthalten)
- Tragfähigkeit ist von jeweiliger Saugplatte abhängig / Basisausführung 120 kg
- Eigengewicht 41 kg
- verschiedenes Zubehör erhältlich
Das Vakuum Hebegerät QUICKJET QJ 600 e - geeignet für den GaLaBau
03.03.2010
Probst steht für ganzheitliche Lösungen, die sich immer an der Arbeitspraxis der Anwender orientieren. Die Handling-Spezialisten aus dem schwäbischen Erdmannhausen kombinieren tief gehende technische Kompetenz mit den Erfahrungen und Wünschen der Anwender und denken die Dinge konsequent zu Ende. Die Innovationskraft, die man im Hause Probst an den Tag legt, ist beachtlich und sorgt immer wieder für positive Überraschungen.
Neu und wirklich überraschend ist das Vakuum Hebegerät QUICKJET QJ 600 e. Es setzt genau da an, wo die Leistung der herkömmlichen Vakuum Verlegegeräte für großformatige Platten aufhört. Diese Platten mit meist hochwertigen und dekorativen Oberflächen liegen derzeit im Trend. Doch was gut aussieht, ist leider nicht immer einfach zu verarbeiten. Insbesondere Platten mit Dekoroberflächen machen den Verarbeitern zu schaffen, da sie aufgrund ihrer Beschaffenheit eine nicht saugdichte Oberfläche aufweisen. Stattdessen sind sie stark porös und sorgen bei den Verarbeitern immer wieder für Probleme. Das schwierige Handling dieser Produkte schlägt nicht nur in Sachen Wirtschaftlichkeit negativ zu Buche, sondern ist auch in Sachen Arbeitssicherheit durchaus kritisch zu betrachten.
Mit dem Vakuum Hebegerät QUICKJET QJ 600 e bietet Probst nun eine souveräne, sichere und wirtschaftliche Lösung für stark poröses Greifgut bis zu einem Gewicht von 600 kg an.
Mit einer enormen Saugleistung setzt das innovative Vakuum Hebegerät QUICKJET QJ 600 e neue Maßstäbe. Das verblüffend kompakte Gerät baut durch ein kraftvolles Gebläse extrem schnell Unterdruck auf und ist so stark, dass selbst bisher kritisches Greifgut, wie z.B. poröse Betonplatten, Platten mit Waschbetonoberflächen oder anderen porigen Strukturen, sicher und zuverlässig angesaugt und schließlich verlegt werden können.
Selbstverständlich kann das Vakuum Hebegerät QUICKJET QJ 600 e an jedes beliebige Trägergerät mittels Lasthaken, Kette, Seil o.ä. angehängt werden. Wie für Probst üblich, ist das Gerät modular aufgebaut. Das Basismodell kann per Schnellwechselverschluss mit verschiedenen Saugplatten für unterschiedliche Gewichte aufgerüstet werden. Ein klappbarer Handgriff sowie eine integrierte Kettensicherung gewährleisten das exakte und sichere Arbeiten mit dem Gerät.
Ob das QUICKJET QJ 600 e über ein Stromkabel direkt an eine 230 V Steckdose angeschlossen wird, oder mittels eingebautem Stromerzeuger in Betrieb genommen wird, überlässt man im Hause Probst dem Kunden.