DERNOTON steht für geprüfte Qualität mit Tradition
03.12.2012
Seit 25 Jahren entwickelt Bernhard Dernbach den ökologische Baustoff. Das Abdichtungsmaterial wird regelmäßig von Gutachtern und unabhängigen Instituten bestätigt und für gut befunden. Beständigkeit, Nachhaltigkeit und hohe Qualität spielen heute in der Baubranche eine tragende Rolle für die Unternehmen. Darüber hinaus ist jedoch auch weiterhin der Preis der Baustoffe ausschlaggebend für die Auftragsvergabe.
Die Firma Heinrich Dernbach aus Mülheim an der Ruhr ist sich dessen schon lange bewusst und legt daher bei der Entwicklung ihres ökologischen Abdichtungsmaterials DERNOTON viel Wert auf unabhängige Gutachten. Seit 25 Jahren lässt Ingenieur und Erfinder Bernhard Dernbach sein innovatives Material regelmäßig prüfen und garantiert auf diese Weise höchste Qualität und Sicherheit für seine Kunden. Dass darüber hinaus auch noch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, überzeugt seine Auftraggeber.
"Die unabhängigen Gutachten renommierter Institute und Wissenschaftler haben für die stetige Weiterentwicklung von DERNOTON oberste Priorität. Sie sind Qualitätssiegel und schaffen Vertrauen bei unseren Kunden", sagt Bernhard Dernbach. So wurde das Material bereits in der Vergangenheit auf alle notwendigen Funktionen und Eigenschaften im Bereich der Abdichtung von Gebäuden und Gewässern sowie im Tiefbau zum Wurzelschutz von Rohrleitungen getestet und für gut befunden. Dabei steht als erstes das Thema Dichtigkeit auf der Agenda der interessierten Kunden. Nach diversen Gutachten der Ingenieurgesellschaft mbH und des Erdbaulaboratoriums (ELE) in Essen "ist das Prüfgut DERNOTON, wie die Untersuchungen ergeben haben, grundsätzlich für den Einsatz als Baustoff für eine mineralische Abdichtung geeignet". Das Material erzielte bei der Prüfung einen idealen Durchlässigkeitsbeiwert (Kf Wert: 5,2 x 10-11 m/s) und hält auch bei einem Prüfdruck von 1,50 bar dicht. Dies entspricht dem Druck einer 15 Meter hohen Wassersäule.