GaLaBau 2008: Lückenloses Angebot rund ums Grün
25.07.2008
Vom 17. bis 20. September findet die GaLaBau in Nürnberg zum 18. Mal statt. An vier Messetagen können sich Landschaftsgärtner, Kommunen, Planer und Architekten über Neuheiten in der Grünen Branche informieren.
Mit 950 erwarteten Ausstellern aus 25 Nationen macht die Internationale Fachmesse Urbanes Grün und Freiräume ihrem Namen alle Ehre. Das Fachangebot reicht von Bau-/Pflegemaschinen und -geräten über Baustoffe, Bauteile und Pflanzen bis hin zu urbaner Gestaltung und Transport.
Mit eigenen Auftritten innerhalb der GaLaBau sind die Spielplatzgeräte-Hersteller mit dem Fachteil PLAYGROUND und die Golfbranche mit den ersten "Deutschen Golfplatztagen" vertreten.
Die gestiegene Ausstellerzahl zeigt: Wer Produkte für den grünen Markt anbietet oder sucht, kommt um die GaLaBau nicht herum. Rund 25 Prozent der ausstellenden Firmen bieten Baumaschinen und -geräte an, ein weiteres Viertel Pflegemaschinen und -geräte. Somit kommt die Hälfte des Angebots aus dem Maschinensegment.
Eine davon ist die AVANT TECNO Deutschland GmbH in Eppertshausen. Für das Unternehmen ist die GaLaBau die ideale Plattform. "Wir können hier dem Anwender die Neuheiten und Trends aus unserem Hause vorstellen und deren Meinung dazu direkt einholen", sagt Geschäftsführer Thomas Sterkel.Die Messe ist für ihn auch ein wichtiger Branchentreff: "Es finden viele Gespräche mit Altkunden über deren Erfahrungen mit unseren Maschinen statt."
AVANT TECNO stellt seit zehn Jahren auf der GaLaBau aus. "Es hat sich gezeigt, dass der Zeitpunkt im September genau richtig ist, um mit den Kunden zu sprechen. Herbst und Winter werden genutzt, um sich Klarheit über Neuinvestitionen zu verschaffen." Und nicht zuletzt ist die Messe für AVANT TECNO ein gutes Stimmungsbarometer.
Das attraktive Messekonzept mit einem lückenlosen Angebot für die Grüne Branche zieht alle zwei Jahre Aussteller und qualifiziertes Fachpublikum gleichermaßen nach Nürnberg. Persönliche Gespräche und Produkte zum Anfassen sind eine Kombination, die vor allem die Praktiker überzeugt und von der Unternehmen profitieren können, denen an der Meinung der Endnutzer gelegen ist.
Dazu gehört beispielsweise die SOLO Kleinmotoren GmbH in Sindelfingen, die in diesem Jahr zum ersten Mal auf der GaLaBau vertreten ist. Der Hersteller von Grünpflegegeräten weiß um die Bedeutung von Messen. "Galabau-Betriebe und Kommunen nutzen weitgehend die Informationsplattform Messe für ihre Investitionsentscheidung. Das "in die Hand nehmen" stehe hoch im Kurs, so Gerhard König, zuständig für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit. Die professionelle Zielgruppe und die hohe Besucherfrequenz der GaLaBau sind ideal, um Einschätzungen zu den eigenen Produkten aus der Praxis einzuholen. "Der Dialog mit den Praktikern ist für uns sehr wichtig, um gerätespezifische Anregungen aufnehmen und eventuell vertriebspolitische Einschätzungen optimieren zu können."
Aussteller präsentieren auf der GaLaBau sowohl ihr Unternehmen wie auch ihre Produkte. Denn die Gelegenheit zum persönlichen Kontakt dient auch der Imagepflege der Firmen. Ein anderes, alternatives Konzept verfolgt die Werbegemeinschaft Arena und Santuro. Hier bleiben die Hersteller der Produkte im Hintergrund - im Vordergrund stehen die gestalterischen Lösungen mit Betonsteinen und Mauersystemen. "Wir wollen in diesem Jahr ein ideenreiches Signal setzen", erklärt Albrecht Braun, Geschäftsführer des Lizenzgebers braun - Ideen aus Stein in Amstetten.
"Santuro und Arena stehen für kreative Gestaltungsmöglichkeiten für den Garten- und Landschaftsbau. Auf der GaLaBau treffen wir die Zielgruppe für diesen Produktbereich."
Welches Konzept die Aussteller mit ihren Messeständen auch immer verfolgen, für alle gilt: Die GaLaBau ist für die Zulieferer der Grünen Branche die wichtigste Veranstaltung, um Kontakte zu finden, zu pflegen, ihre Produkte zu präsentieren und sich Feedback einzuholen.