Verbände und Organisationen

Gute Resonanz zur 69. BDC-Jahreshauptversammlung

Mehr als 160 Teilnehmer trafen sich vom 4. bis 7. Oktober 2017 in Darmstadt zur 69. Jahreshauptversammlung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG).

Anspruchsvolle Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Online-Handel mit Frischprodukten, die optimale Energieversorgung im Betrieb oder verschiedene Möglichkeiten zur Verwertung des abgetragenen Substrates – Champost, prägten die sehr gut besuchte Veranstaltung. Ergänzt wurden die Fachvorträge durch zwei wissenschaftliche Vorträge zu den Themen „Wie kommunizieren Pilze mit ihrer Umwelt“ und „Technische Anreicherung von Vitamin D in Speisepilzen“ fanden bei den Fachleuten im Forum sehr guten Anklang. Mit Joachim-Eberhard Maltzahn sendete das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz einen Fachpolitiker zum Grußwort. Das Rahmenprogramm der Veranstaltung bildete am Samstag die Besichtigung des modernen Betriebes Rhein-Neckar-Pilze, Bürstadt. „Die Resonanz der Teilnehmer auf unserer 69. Jahrestagung war sehr gut. Fachprogramm und Betriebsbesuch ergänzten sich hervorragend,“, ist das positive Fazit des BDC-Vorsitzenden Michael Schattenberg.

Zurück