IPM: Die Friedhofsgärtner stellen ihre Vielseitigkeit unter Beweis
30.01.2015
Dass die Friedhofsgärtner kreativ und dazu noch absolute Experten in ihrem Bereich sind, zeigen sie noch bis heute auf der IPM (Internationale Pflanzenmesse) in Essen. Am gemeinsamen lila Stand in Halle 1 A des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner (GdF) mbH gibt es zum Beispiel ein außergewöhnliches Doppelgrab zu sehen. Realisiert haben es 19 angehende Meister der Fachschule für Gartenbau in Essen unter Leitung von Anja Qayyum-Kocks, die nicht nur Lehrerin an der Schule, sondern auch stellvertretende BdF-Vorsitzende ist.
Bei der Gestaltung dienten die Knotengärten der Renaissance und sogar der Froschkönig als Inspiration: In einem Holzfass, das als Springbrunnen dient, thront die Märchenfigur als Wasserspeier inmitten der farbenfrohen und außergewöhnlichen Grabgestaltung.
Mit der kreativen und handwerklich perfekt ausgeführten Arbeit der jungen Leute möchte die GdF auf die Dauergrabpflege aufmerksam machen. Dabei wird die Pflege eines Grabes in die Hände von professionellen Friedhofsgärtnern gegeben, wofür ein Treuhandvertrag bei einer Dauergrabpflegeeinrichtung abgeschlossen wird. Diese verwaltet das Geld sicher und überprüft die Qualität der beauftragten Leistungen.
Von: ZVG/BdF/GdF