Künftige Gartenbaufachkräfte besuchen LWG
09.08.2017
Mit den Auszubildenden von heute sichert man den Unternehmenserfolg von morgen. Was sich dabei so einfach anhört, ist leider gar nicht so einfach. Denn auch den Betrieben im Gartenbau fällt es zunehmend schwerer, die offenen Ausbildungsplätze qualifiziert zu besetzen und damit die Erfolgsgeschichte des Unternehmens weiterzuschreiben.


„Wie in den anderen Branchen wird auch im Gartenbau regelrecht um die Gunst der künftigen Auszubildenden geworben", so Christian Prentl, Ausbildungsausschussvorsitzender im Bayerischen Gärtnerei-Verband e. V. (BGV). Nur wenn man sich als Ausbildungsbetrieb vom „Wettbewerb" abhebt und sich die eigene Leidenschaft für den Beruf in der Ausbildung wiederfindet, wird man für die guten und motivierten Azubis in spe auch interessant. Willkommen bei Top Ausbildung Gartenbau, kurz TAG, so lautet die deutschlandweite Initiative, der sich alleine in Bayern bereits mehr als 40 Gartenbaubetriebe angeschlossen haben. Neben den gesetzlichen Maßgaben für die Ausbildung setzen die Unternehmen der Initiative auf ein besonders hohes Engagement in der Ausbildung und stärken damit ihre Position im Rennen um gute Auszubildende.