Kunststoff-Extrudierer SLS verarbeitet Öko-Granulat zu hochwertigen Bodenprofilen
11.03.2019
In enger Zusammenarbeit mit einer hessischen Bioraffinerie schaffte SLS die technologischen Voraussetzungen für die wirtschaftliche Extrusion hochwertiger Terrassendielen aus einem innovativen Öko-Granulat. Dabei stellt die Verarbeitung des leichten Verbundmaterials aus Wiesengras-Zellulose und recycelten Thermoplasten ganz besondere strenge Anforderungen an den Werkzeugbau und die Verfahrenssteuerung. SLS konnte hier unter anderem seine Werkstoff-Erfahrungen und sein Entwicklungs-Knowhow aus dem WPC-Engineering (Wood Plastic Composites) nutzen.
„Das ist ein umweltfreundliches Endprodukt mit einer exzellenten Ökobilanz, das sogar den deutlich vernehmbaren Duft von Heu und Gras verströmt“, sagt SLS-Geschäftsführer Marco Streck über die Bodenprofile aus dem Öko-Granulat AgriPlast. Hierbei handelt es sich um einen innovativen Verbundwerkstoff aus 75 Prozent Grasfaser-Zellulose und 25 Prozent recyceltem Polypropylen oder Polyethylen. Hergestellt wird er von einer Bioraffinerie im hessischen Odenwald. Bei SLS in Dahn stand hingegen die Frage auf der Agenda, wie sich daraus in der Extrusionstechnik belastbare, wetterfeste und formbeständige Terrassendielen präzise und wirtschaftlich fertigen lassen. Diese Aufgabenstellung beschäftigte Marco Streck und seine Entwicklungsingenieure über mehrere Wochen recht intensiv. „Wir konnten hierbei zwar auf unseren Erfahrungen aus dem Engineering von Holz-Kunststoff-Verbundlösungen – sogenannten Wood Plastic Composites – aufsetzen, mussten uns aber dennoch sehr intensiv mit den materialtechnischen Besonderheiten des Grasfaser-Granulats befassen“, betont der Geschäftsführer.