SEGWAY Navimow X – Fortschrittliche Kameratechnologie, perfektes Mähergebnis, Programmierung via App, spielerische Gadgets und im Talk mit Alexa!
Wie oben angesprochen geht der Trend eindeutig vom kabelgebundenen zum kabellosen GPS-gesteuerten Satelliten Mähroboter. Innovationsführer SEGWAY kommt dieses Jahr mit der X-Serie auf den Markt, welche durch ihre präziseste Kameratechnologie – jener der EFLS 3.0 - begeistert.
Die vier neuen X-Modelle von SEGWAY bieten eine um 33% höhere Signalaufnahme und eine Hodometer-Korrektur durch Kameradaten. Mit seinen drei 2D-Kameras hat der SEGWAY Navimow X nun einen Blickwinkel von 300° und kann seine visuelle Karte (VSLAM) noch schneller vervollständigen. Die vierte Kamera des X-Modells ist eine TOF-3D-Kamera (time-of-flight), die das Mähen bei Nacht sowie das Umgehen schwieriger Hindernisse, auch wenn diese nur 2 cm hoch und 5 cm breit sind, erheblich verbessert.
„So können nun auch enge Passagen neben hohen Wänden oder Mähflächen unter Bäumen ohne Satelliten-Signal bewältigt werden. Ein Meilenstein den SEGWAY in der Entwicklung der Rasenroboter gesetzt hat,“ freut sich Dr. Andreas Heger, Eigentümer der Prochaska Handels GmbH, über die neue Kameratechnologie der SEGWAY Navimow X-Serie.
Die SEGWAY Navimow Rasenroboter der X-Serie garantieren präzises Mähen von Rasenflächen von 1.500 – 10.000 m² – und das zu einem leistbaren Preis. Mittels App ist alles besonders einfach und schnell programmiert, und seine KI lernt ständig mit und verbessert so Schnitt für Schnitt das Mähergebnis. Besonders schnell ist der SEGWAY Navimow X durch das Mähen in Bahnen, wodurch ein perfektes Schnittbild entsteht – anders als bei herkömmlichen Mährobotern, die den Rasen nach dem Zufallsprinzip mähen.
Ein besonderes Feature der neuen SEGWAY Modelle sind die Doodle Creations, die via App am Navimow programmiert werden können. So kann man z.B. seiner Liebsten vom SEGWAY ein Herz in den Rasen mähen lassen. Und sucht man Rat beim Mähen, steht einem künftig Alexa zur Seite.
„Wir von Prochaska haben eine Expertise von 20 Jahren, was das Mähen mit Robotern betrifft. Die Menschen haben immer weniger Zeit und möchten am Wochenende oder Abend ihren Garten genießen und nicht lästige Gartenarbeiten erledigen,“ erläutert Dr. Andreas Heger.
UVP inkl. USt. SEGWAY Navimow X Serie: von € 2.599,- bis € 4.999,-
Ikonisch sind nicht nur die Modelle von SEGWAY, auch CRAMER betritt 2025 mit seiner AiConic Serie die Welt der kabellosen Rasenmäher!
Speziell für größere Mähflächen eignen sich die vier Modelle der AiConic Serie von Cramer, die Rasenflächen von 3.000 – 12.000 m² bewältigen. Ausgestattet mit einem robusten 5-Klingen-System und bürstenlosen Hubmotoren bieten die AiConic-Roboter nicht nur Effizienz, sondern auch Langlebigkeit, selbst bei intensiver Nutzung. Dank modernster KI erkennt der Mäher Hindernisse in Echtzeit und reagiert schnell, um Kollisionen zu vermeiden. Die Roboter von CRAMER arbeiten mit der innovativen RTKVision- Technologie, die Satellitenpositionierung, Radar, Kameras und Sensoren kombiniert. Dank IPX5-Wasserbeständigkeit, einem Regensensor und einem intelligenten Frostschutz können die AiConics auch bei widrigen Wetterbedingungen sicher eingesetzt werden – und das besonders leise.
„Spannend für Profinutzer: es können mehrere Rasenroboter mit einer Referenzantenne gekoppelt werden – das ist z.B. für Sportplätze interessant. Die AiConics können zudem auf mehrere Konten registriert werden und somit Berechtigungsebenen, wie Admin- und End-User-Ebene eingestellt werden. Die Referenzantenne hat eine Reichweite von 500 m, bei klarer Sicht,“ schlagkräftige Argumente für eine Entscheidung in Richtung der CRAMER Mähroboter, so Prochaska Eigentümer Dr. Andreas Heger.
UVP inkl. USt. CRAMER AiConic Serie: von € 2.499,- bis € 6.499,-