Die Rinne ist in der Nennweite 300 erhältlich. Mit einer Bauhöhe von nur 380 Millimetern ist BIRCOsed auch für den Einsatz bei hohen Grundwasserständen geeignet.
Effiziente Trennung und hohe Belastbarkeit
Die Vollstromanlage bietet 100 Prozent Behandlung ohne Bypass. Entsprechenden Untersuchungen der Technischen Universität München zufolge leistet das System über 70 Prozent Feststoffrückhalt. Die Trennung erfolgt in einer speziellen Sedimentationsbox bei hohem Retentionsvolumen. Die Einsehbarkeit ist jederzeit gegeben und die Reinigung der Rinne ist unkompliziert - denn spezielle Hilfsmittel werden nicht benötigt. Das Rinnensystem entspricht der Belastungsklasse F 900, zur Wahl stehen Schnellverschluss oder Verschraubung einer einlaufoptimierten Gussabdeckung.
Grundwasserschutz nach aktuellen rechtlichen Vorgaben
Das Sedimentationsverfahren von BIRCOsed erfüllt die Forderungen des Wasserhaushaltsgesetzes. Zudem ist die Prüfung für das IKT-Prüfsiegel gemäß Trennerlass Nordrhein-Westfalen beantragt. Zu den Einsatzgebieten von BIRCOsed zählen der Städte- und Siedlungsbau, gewerbliche Objekte sowie private Flächen. Pro laufenden Meter Rinne werden 80 Quadratmeter Niederschlagsfläche sedimentiert.